
Früher war der 31. Oktober (wenn ein Werktag) der Weltspartag. Doch Halloween, dieser ursprünglich irische Brauch, ist Heute stärker und hat die Reste des Weltspartags verdrängt.


Der Weltreligionstag wurde initiiert durch die Reliogionsgruppe der Bahá’í in den USA, jeweils am dritten Sonntag im Januar, in 2023 ist das der 15. Januar. Diesen Aktionstag nutzen sie, um die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen zu betonen.
In Irland, aber auch Teilen Kanadas, Großbritaniens und einigen Städten der USA, sowie in München, Unterfranken und Göttingen ist am 17. März 2023 St. Patricks Day. Damit wird die Christianisierung Irlands gefeiert, inzwischen auch von vielen Nicht-Iren. In Irland ist es ein gesetzlicher Feiertag.


Vielleicht liegt es an der Zahl 24, die immer den 100% Service und die Strunden eines Tages verspricht. Oder einfach daran dass genau einen Monat später Weihnachten beginnt – aber der 24. November ist ein Tag ohne ein weltweites Thema. Doch Einiges fällt auf:

An diesem Tag der unschuldigen Kinder stand bei christlichen Kirchen das Gedenken an die in Betlehem nach dem Bericht des Matthäus-evangeliums (2, 16) auf Geheiß von König Herodes ermordeten Kinder im Mittelpunkt.

„Indiens Regierung bestimmte im Jahr 1985 den Geburtstag des Philosophen Swami Vivekananda („Swami Ji „) am 12. Januar zum National Youth Day – Jugendtag in Indien. „Die Feier zum Nationalen Jugendtag motiviert die Jugend dazu, phantasievolle Gedanken und Pläne zu entwerfen, um Indien zu einem kreativen Land zu machen.“



Im Südsudan, dem jüngsten Staat auf der Welt, wird am 9. Januar der „Tag des Friedensabkommens“ gefeier; in Bosnien/Herzegowina der „Tag der Republika Srpska“ (doch das ist eigentlich verboten) und in Panama der „Tag des Märtyrer“.
Der 26. Dezember ist in vielen Ländern Mitteleuropas der zweite Weihnachtstag und ein gesetzlicher Feiertag. Vor der Reformation gab es mancherorts bis zu fünf Weihnachtsfeiertage.