31. Januar regional: Tag der Straßenkinder in Österreich

Straßenkinder
Foto: pix­a­bay / hemsterz

Um den 31. Jän­ner her­um wird in Öster­reich, Tirol der Tag der Stra­ßen­kin­der began­gen. Eta­bliert wur­de der Tag  von der Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on “Jugend Eine Welt”.  “Der 31. Jän­ner wur­de nicht zufäl­lig gewählt, denn es ist der Gedenk­tag des Jugend­hei­li­gen Don Bosco, einem katho­li­schen Pries­ter im 19. Jahrhundert. 

„31. Janu­ar regio­nal: Tag der Stra­ßen­kin­der in Öster­reich“ weiterlesen

24. Januar: International Day of Education / Internationaler UN-Tag der Bildung / Welttag Bildung

Welttag Bildung
Bild von Sasin Tip­chai auf Pixabay

Der Welt­tag Bil­dung ist jung, er wur­de 2018 von der UN Voll­ver­samm­lung initi­iert. Ziel u.a. beschlos­sen. beschlos­sen. Das Mot­to 2023 lau­tet: “in die Men­schen zu inves­tie­ren und der Bil­dung Vor­rang zu geben” / “to invest in peo­p­le, prio­ri­ti­ze education”.

„24. Janu­ar: Inter­na­tio­nal Day of Edu­ca­ti­on / Inter­na­tio­na­ler UN-Tag der Bil­dung / Welt­tag Bil­dung“ weiterlesen

15. Januar: Kein Weltthema aber wikipedia wird 22 Jahre alt — weltweit. Und Nordkorea gedenkt der Einführung des Alphabets.

Geburtstag wikipedia

Die Wiki­pe­dia Enzy­klo­pä­die ist das umfang­reichs­te Lexi­kon der Welt und liegt etwa auf dem sechs­ten Platz der am häu­figs­ten besuch­ten Web­sites. In Deutsch­land ran­gier­te sie auf Platz acht. Die Web­site ist dabei welt­weit die ein­zi­ge nicht­kom­mer­zi­el­le Web­site unter den ers­ten 50. 

„15. Janu­ar: Kein Welt­the­ma aber wiki­pe­dia wird 22 Jah­re alt — welt­weit. Und Nord­ko­rea gedenkt der Ein­füh­rung des Alpha­bets.“ weiterlesen

4. Januar: Welt-Braille-Tag / Welttag der Brailleschrift / World Braille Day / “Welttag der Punkte”

Bild­quel­le: pix­a­bay / Hans

Welt-Braille-Tag ist immer am Geburts­tag Lou­is Brailles (1809–52), dem 4. Janu­ar. Die Braille-Schrift ist heu­te noch bei Blin­den in Gebrauch. Sie umfasst sechs Punk­te, drei in der Höhe und zwei in der Brei­te. Bei sechs Punk­ten erge­ben sich inklu­si­ve des Leer­zei­chens 64 Kombinationen. 

„4. Janu­ar: Welt-Braille-Tag / Welt­tag der Braille­schrift / World Braille Day / “Welt­tag der Punk­te”“ weiterlesen

13. Oktober: International Plain Language Day / IPlainDay / Welttag einfache Sprache

Welttag einfache Sprache
Quel­le: Pix­a­bay — CQF-avocat

Die Ver­ein­fa­chung der Spra­che soll auch zu bes­se­ren (Kun­den-) Bezie­hun­gen füh­ren. So die Grund­an­nah­me der Initia­to­ren des Inter­na­tio­nal Plain Lan­guage Day, IPlain­Day oder eben dem Welt­tag ein­fa­che Sprache: 

„13. Okto­ber: Inter­na­tio­nal Plain Lan­guage Day / IPlain­Day / Welt­tag ein­fa­che Spra­che“ weiterlesen

5. Oktober: Internationaler Tag des Lehrers / World Teachers’ Day / Weltlehrertag

Quel­le: pix­a­bay — chayka1270

Seit 1994 erin­nert die UNESCO zum jähr­li­chen Welt­leh­rer­tag am 5. Okto­ber an die Schlüs­sel­rol­le von Leh­re­rin­nen und Leh­rern für eine hoch­wer­ti­ge Bil­dung und nach­hal­ti­ge Entwicklung. 

„5. Okto­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag des Leh­rers / World Tea­chers’ Day / Welt­leh­rer­tag“ weiterlesen

22. September 2022: Dein Tag für Afrika — deutschlandweite Aktion der Schulen. Motto: Hunger beenden und Ernährung sichern

Tag für Afrika
Foto: pix­a­bay — kassoum_kone

Akti­on Tag­werk e.V. ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein und orga­ni­siert jedes Jahr — seit 2003 — die bun­des­wei­te Kam­pa­gne „ Dein Tag für Afri­ka “. Die Idee der Kam­pa­gne ist ein­fach: Schü­le­rin­nen und Schü­ler gehen einen Tag anstatt in die Schu­le arbei­ten, leis­ten Hilfs­diens­te im Freun­des- und Familienkreis,

„22. Sep­tem­ber 2022: Dein Tag für Afri­ka — deutsch­land­wei­te Akti­on der Schu­len. Mot­to: Hun­ger been­den und Ernäh­rung sichern“ weiterlesen

15. September: Internationaler Tag der Bildungsfreiheit / International Freedom in Education Day / IFED

Quel­le: pix­a­bay — ddimitrova

Der Tag der Bil­dungs­frei­heit ist (oder war?) ein jähr­li­cher Akti­ons­tag als Teil der inter­na­tio­na­len Home Edu­ca­ti­on-Bewe­gung. Ziel ist es die Schul­pflicht in eine Bil­dungs­pflicht umzu­stel­len und so Home­schoo­ling zu lega­li­sie­ren. Welt­weit wird der Tag als Inter­na­tio­nal Free­dom in Edu­ca­ti­on Day (IFED) bezeich­net. Doch inzwi­schen scheint das alles nicht mehr so klar.

„15. Sep­tem­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag der Bil­dungs­frei­heit / Inter­na­tio­nal Free­dom in Edu­ca­ti­on Day / IFED“ weiterlesen