Bisher hat niemand den 9. Juni für ein Weltthema entdeckt. Regional gibt es jedoch wichtige Momente, so z.B. in den USA, Spanien und in Uganda. Und zwei aktuelle deutsche Themen sind historisch mit dem 9. Juni verbunden.
„9. Juni: Kein Weltthema aber einige regionale Feiern“ weiterlesen26. März: Früher der Start der UNESCO Mobile Learning Week und Gründung der weltweiten UN Bildungskoalition
Die Mobile Learning Week (MLW) war einige Jahre eine fünftägige Leitveranstaltung der Vereinten Nationen zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) im Bildungswesen und wird seit acht Jahren in Folge von der UNESCO und ihren Partnern organisiert. 2020 wurde die weltweite UN Bildungskoalition gegründet.
„26. März: Früher der Start der UNESCO Mobile Learning Week und Gründung der weltweiten UN Bildungskoalition“ weiterlesen2. März regional: Kein Welttag aber ein Feiertag auf Anguilla, in Bangladesch, Äthopien, Texas
Der 2. März hat kein weltweit gemeinsames Thema, ist kein Welttag, hat aber in einigen Regionen seine Bedeutung:
„2. März regional: Kein Welttag aber ein Feiertag auf Anguilla, in Bangladesch, Äthopien, Texas“ weiterlesen18. Februar regional: In den USA wird ein ex-Planet mit dem Pluto-Day geehrt
Astronomiefreunde in den USA feiern den 18. Februar als Pluto-Day, da er am 18. Februar 1930 vom Astronomen Clyde Tombaugh entdeckt wurde. Pluto jedoch gilt seit 2006 nicht mehr als Planet, sondern jetzt als Zwergplanet.
„18. Februar regional: In den USA wird ein ex-Planet mit dem Pluto-Day geehrt“ weiterlesen16. Januar 2023: World Religion Day – Weltreligionstag der Bahá’í und in den USA der Tag der Religionsfreiheit.
Der Weltreligionstag wurde initiiert durch die Reliogionsgruppe der Bahá’í in den USA, jeweils am dritten Sonntag im Januar, in 2023 ist das der 15. Januar. Diesen Aktionstag nutzen sie, um die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen zu betonen.
„16. Januar 2023: World Religion Day – Weltreligionstag der Bahá’í und in den USA der Tag der Religionsfreiheit.“ weiterlesen25. Dezember: Christen feiern Weihnachten. Doch das Datum bleibt ungeklärt. Dazu regionale Feste in Pakistan, Angola und Mozambik.
Als christlicher Feiertag heißt der 25. Dezember international „Weihnachten“, üblich ist auch „Christtag“ oder „Hochfest der Geburt des Herrn“. Es ist meist ein gesetzlicher Feiertag. . Aber: “ Ebenso unsicher wie sein genauer historischer Anfang bleibt auch die Begründung der Wahl des 25. Dezembers als Datum für das Fest.“
„25. Dezember: Christen feiern Weihnachten. Doch das Datum bleibt ungeklärt. Dazu regionale Feste in Pakistan, Angola und Mozambik.“ weiterlesen22. Dezember regional: Ein bunter Tag, denn es ist
Forefathers Day in den USA, Lehrertag auf Kuba und Unabhängigkeitstag der verseuchten und bedrohten Marshalinseln.
„22. Dezember regional: Ein bunter Tag, denn es ist“ weiterlesen29. November 2022: Tag des Gebens: GivingTuesday
Der GivingTuesday ist eine offene, globale Bewegung, die im Jahr 2012 in den USA als Gegenbewegung zum Black Friday und zum Cyber Monday entstand. Mittlerweile wird in fast 70 Ländern jährlich am Dienstag nach Thanksgiving soziales Engagement zelebriert und zum Geben aufgerufen.
„29. November 2022: Tag des Gebens: GivingTuesday“ weiterlesen26. November 2022: Der Buy-Nothing-Day / Kauf-Nix-Tag
Der Buy-Nothing-Day / Kauf-Nix-Tag ist ein konsumkritischer Aktionstag am letzten Freitag im November in Amerika, in Europa am letzten Samstag im November.
„26. November 2022: Der Buy-Nothing-Day / Kauf-Nix-Tag“ weiterlesen25. November 2022: Native American Heritage Day / American Indian Heritage Day / Tag des Erbes der Amerikanischen Ureinwohner
Im amerikanischen Bundesstaat Maryland und einigen anderen US-Bundesstaaten wird am Freitag nach Thanxgiving (2022 der 25. November) der American Indian Heritage Day, auf deutsch der Tag des Erbes der Amerikanischen Ureinwohner begangen.
„25. November 2022: Native American Heritage Day / American Indian Heritage Day / Tag des Erbes der Amerikanischen Ureinwohner“ weiterlesen