14. Februar: Valentinstag

Valentinstag
Foto: pix­a­bay / smdesigns

Im Jahr 269 wird Valen­tin von Ter­ni hin­ge­rich­tet weil er jun­ge Paa­re gegen den Wil­len des Kai­sers nach christ­li­chem Ritus getraut hat. Er hat ins­be­son­de­re Paa­re getraut, die nach gel­ten­dem Recht nicht hei­ra­ten durf­ten, bei­spiels­wei­se Sol­da­ten oder Skla­ven. Valen­tin von Ter­ni wird heut­zu­ta­ge als Patron der Lie­ben­den ver­ehrt. / Direkt zu den Buch­tipps hier.

Kurz vor seinem Tod …

soll er außer­dem die blin­de Toch­ter eines Gefäng­nis­auf­se­hers geheilt haben. Auf­grund des­sen wur­de er frü­her auch bei Krank­hei­ten, wie etwa Epi­lep­sie, um Hil­fe gebe­ten. »Quel­le | »wiki­pe­dia Valentinstag

Historie des Valentinstag

” Die Fei­er­lich­kei­ten, Tra­di­tio­nen und Bräu­che zum Valen­tins­tag ent­wi­ckel­ten sich seit der frü­hen Moder­ne in Eng­land. Im 19. Jahr­hun­dert ver­brei­te­ten sie sich in der eng­lisch­spra­chi­gen Welt, durch Aus­wan­de­rer auch in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten, und seit dem spä­ten 20. und frü­hen 21. Jahr­hun­dert dar­über hin­aus, bis nach Ost­asi­en.” wiki­pe­dia

Eng­li­sche „Valentine“-Grußkarte aus dem Jahr 1876 . File:(1876) A coll­ec­tion of Valen­ti­nes anci­ent and modern — 01.jpg [Public domain]

Heu­te ist der Valen­tins­tag auch ein Wirt­schafts­fak­tor:
” Seit dem 19. Jahr­hun­dert gibt knapp die Hälf­te der bri­ti­schen Bevöl­ke­rung Geld für Valen­tins­ge­schen­ke aus, im Jah­re 2015 wur­den etwa 1,9 Mil­li­ar­den Pfund für Kar­ten, Blu­men, Pra­li­nen und wei­te­re Geschen­ke ein­ge­nom­men. Der Han­del um den Valen­tins­tag Mit­te des 19. Jahr­hun­derts wur­de in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten zum Vor­bo­ten wei­te­rer kom­mer­zia­li­sier­ter Fei­er­ta­ge.” .. ” Im Jah­re 2010 wur­den geschätz­te 15 Mil­lio­nen … Bot­schaf­ten mit­hil­fe digi­ta­ler Medi­en ver­sen­det. Auf­grund sei­ner stei­gen­den Kom­mer­zia­li­sie­rung wird der Valen­tins­tag fast schon als Fei­er­tag ange­se­hen. ” Quel­le wiki­pe­dia.

Blick in andere Länder:

“Polens
“Valen­tins-Haupt­stadt” ist die Klein­stadt Chelm­no, deren Pfarr­kir­che St. Mari­en eine Reli­quie des Hei­li­gen Valen­tin auf­be­wahrt. Bei der Reli­quie han­delt sich um einen klei­nen Teil des Schä­dels, der in einem Gefäß aus Sil­ber auf­be­wahrt wird. Seit dem 14. Febru­ar 2002 wird die Reli­quie im Kir­chen­schiff für die Besu­cher ausgestellt”

Wales
fei­ert am 25. Janu­ar, und gedenkt dabei St. Dwyn­wen, der Schutz­pa­tro­nin der Lie­be. Sym­bol dort sind Holzlöffel.

In Eng­land
sind Gedich­te und Kar­ten mit Gedich­ten Aus­rucks­form zum Valentinstag.

“In Japan
sind es nur die Frau­en, die den Män­nern am 14. Febru­ar etwas schen­ken. Beschenkt wer­den jedoch nicht nur Part­ner und Ehe­män­ner, son­dern auch die Freun­de, Ver­wand­ten, die männ­li­chen Kol­le­gen und der Chef. Geschenkt wird in Japan tra­di­tio­nell dunk­le Scho­ko­la­de.” Quel­le: GEO


Buchtipps zum Valentinstag:

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Buch zum selbst Aus­fül­len: Was ich an dir lie­be – Zum Valen­tins­tag. “…ent­hält krea­ti­ve Fra­gen und vie­le Ant­wor­ten zum Ankreu­zen, die es ermög­li­chen, mit klei­nem Auf­wand eine indi­vi­du­el­le Lie­bes­er­klä­rung zu for­mu­lie­ren. ” . 7,99 EUR/ gebraucht ca. 2,- EUR.

Schlüs­sel­an­hän­ger aus Holz: Scheiss auf Valen­tins­tag (ich lie­be Dich jeden ein­zel­nen Tag) 16,90 EUR. 

100 Din­ge, die jedes Paar ein­mal tun soll­te.  “Die­ses Buch bringt Abwechs­lung in eure Bezie­hung. Gemein­sa­me Unter­neh­mun­gen und lus­ti­ge Aktio­nen machen nicht nur Spaß, son­dern schwei­ßen dich und dei­nen Part­ner auch noch enger zusam­men.” 9,99 EUR / gebraucht ab ca. 3,- EUR.


Tage die Gemeinsamkeiten auch zum Thema haben u.a.:

10. April: Kein Welt­tag aber noch inoff­zi­ell der Tag der Geschwis­ter / Sil­bings Day

28. April 2019: Welt­tanz­tag – Welt Tanz Tag – World Dance Day – Inter­na­tio­nal Dance Day

❼Ju­li: Inter­na­tio­na­ler Tag der Genos­sen­schaf­ten / Inter­na­tio­nal Coope­ra­ti­ve Day / #coops­day