Die Weltorganisation für Meteorologie hat den 1. März als meteorologischen Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel der Erde festgelegt. Dabei werden jeweils drei Monate den Jahreszeiten zugeordnet. Und bis 153 vor Christus war der 1. März offiziell der Jahresanfang
„1. März: Ganz früher weltweit Jahresanfang. Und für die Nordhalbkugel Heute meteorologisch der Frühlingsanfang.“ weiterlesen17. Februar: Historisch ein Sturmfluttag: Julianenflut 1164 und Hamburger Flut 1962.
Am 17. Februar 1164 gab es die erste überlieferte Sturmflut (genannt die Julianenflut, vom 16. bis 17. Februar) an der deutschen Nordseeküste. Es soll damals 20.000 Tote gegeben haben.
„17. Februar: Historisch ein Sturmfluttag: Julianenflut 1164 und Hamburger Flut 1962.“ weiterlesen16. Februar: Früher vielerorts ein Umweltbildungstag zum Kyoto-Protokoll. Und einer von zwei Unabhängigkeitstagen in Litauen.
In den vergangenen Jahren wurde um den 16. Februar herum von einigen Organisationen ein Umweltbildungstag gestaltet. Grund dafür: Das Kyoto-Protokoll – das erste rechtlich verbindliche Umweltabkommen – trat am 16. Februar 2005 in Kraft.
„16. Februar: Früher vielerorts ein Umweltbildungstag zum Kyoto-Protokoll. Und einer von zwei Unabhängigkeitstagen in Litauen.“ weiterlesen14. Februar 2021: Start der 4-wöchigen Fairtrade-Rosenkampagne in Deutschland.
Fairtrade-Rosen: Sag es mit fairen Rosen! „Gemeinsam mit unseren Aktiven aus Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities machen wir auf den fairen Handel mit Rosen und die Stärkung von Frauenrechten aufmerksam. Dahinter steht wesentlich der TransFair – Verein in Köln.
„14. Februar 2021: Start der 4-wöchigen Fairtrade-Rosenkampagne in Deutschland.“ weiterlesen12. Februar: International Darwin Day – Internationaler Darwin-Tag
Charles Darwin gilt durch seine wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler überhaupt und ist durch diese Leistung auch im Bewusstsein der Öffentlichkeit immer noch stark präsent. Der 12. Februar ist sein Geburtstag (1809) und jährlich der weltweite Darwin-Tag zu seinen Ehren.
„12. Februar: International Darwin Day – Internationaler Darwin-Tag“ weiterlesen5. Februar: Regional in den USA der „National Weatherperson’s Day“.
Am 5. Februar wird in den USA der „National Weatherperson’s Day“ begangen (zusätzlich zum Welttag der Meteorologie am 23. März). Gewidmet wurde dieser US-Tag, der seinen Focus inzwischen stark auf Katastrophensicherheit und -widerstandsfähigkeit richtet, dem Metorologen John Jeffries,
„5. Februar: Regional in den USA der „National Weatherperson’s Day“.“ weiterlesen2. Februar: Welttag der Feuchtgebiete / World Wetlands Day / Weltfeuchtgebietstag. 2021 mit 50-jährigem Beschluss!
Der UNESCO Welttag der Feuchtgebiete – Weltfeuchtgebietstag – wird seit 1997 jährlich begangen. Unterzeichnet in der iranischen Stadt Ramsar am 2. Februar 1971. Mehr zur Ramsar–Konvention: „Das Übereinkommen zum Schutz von Feuchtgebieten internationaler Bedeutung ist die älteste internationale Konvention, die sich mit dem Erhalt und der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen beschäftigt.“
„2. Februar: Welttag der Feuchtgebiete / World Wetlands Day / Weltfeuchtgebietstag. 2021 mit 50-jährigem Beschluss!“ weiterlesen21. Januar: Kein Welttag – aber historisch ein „Atomtag“…
Der 21. Januar hat kein gemeinsames Weltthema, auch regional gibts es keine besonderen Aktivitäten. Da jedoch auf den 21. Januar bisher drei atomar geprägte Ereignisse fallen könnte es ein zukünftiger „Atomtag“ werden.
„21. Januar: Kein Welttag – aber historisch ein „Atomtag“…“ weiterlesen
18. Januar: Einige wollen einen Welttag des Schneemanns / Worldday of Snowman – als Botschafter der Wohltätigkeit und des Umweltschutz.
„Der Schneemann ist ein perfekter Botschafter für Projekte aller Art und Werbe-Aktionen. Als Werbestar hat er mehr als 100 Jahre Erfahrung.
„18. Januar: Einige wollen einen Welttag des Schneemanns / Worldday of Snowman – als Botschafter der Wohltätigkeit und des Umweltschutz.“ weiterlesen16. Januar regional: Für Friesland ein Tag der Sturmfluten: Marcellusfluten
Es ist kein Welttag oder offizieller Tag, aber drei schwere Sturmfluten am gleichen Kalendertag fallen auf und gaben ihnen einen Namen: Marcellusfluten.
„16. Januar regional: Für Friesland ein Tag der Sturmfluten: Marcellusfluten“ weiterlesen