25. April regional: Tag des Baumes in Deutschland zum 71. Mal.

Bild von Brigitte Werner auf Pixabay. Der Baum des Jahres 2023 ist die Moorbirke.

In Deutschland wird der Tag von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald  seit 1952 ausgerufen, damals noch mit dem Aufruf: In jeder Gemeinde und Schule sollen der Bevölkerung und insbesondere der Jugend durch symbolische Pflanzungen und Veranstaltungen die hohe Bedeutung des Baumes näher gebracht werden.

Weiterlesen

20. Mai: Weltbienentag / WorldBeeDay

Weltbienentag
Foto: pixabay – skeeze

Einer der jüngeren Welttage, beschlossen 2017 von der Welternährungsorganisation der UN, der FAO und der UN-Generalversammlung: World Bee Day / Weltbienentag. In 2022 steht der Weltbienentag unter dem Motto „Bee Engaged: Die Vielfalt der Bienen und Imkereisysteme.“

Weiterlesen

16. Februar: Früher der Umweltbildungstag zum Kyoto-Protokoll

Quelle: pixabay – kalhh

In den vergangenen Jahren wurde um den 16. Februar herum von einigen Organisationen ein Umweltbildungstag gestaltet. Grund dafür: Das Kyoto-Protokoll – das erste rechtlich verbindliche Umweltabkommen – trat am 16. Februar 2005 in Kraft.

Weiterlesen

21. März : Internationaler Tag des Waldes / International Day of Forests

Tag des Waldes
Free-Photos / Pixabay

Die Ur-Intention des Tag des Waldes, der 1970er von der FAO bei der UN in´s Leben gerufen und 2012 von der UN ausgerufen wurde, war die Neu-Pflanzung von Bäumen und Wäldern aus Umweltschutzgründen. Das internationale Motto 2023 lautet: „Healthy Forests for healthy people.“

Weiterlesen

2. Juli regional: Die Mitte des Jahres (aber nicht immer) und Frauentag in Myanmar

Quelle: pixabay – Liza

Der 2. Juli ist im gregorianischen Kalenders genau die Mitte des Jahres. Konkret ist (wegen der Sommerzeit) um 13 Uhr an diesem Tage genau die Hälfte des Jahres vorbei. Aber das gilt nicht für Schaltjahre, also z.B. in 2024, dort ist die Mitte des Jahres dann erst um 1 Uhr Nachts erreicht.

Weiterlesen