Zwischen dem 2. und 5. Januar jeden Jahres herum (2021 genau am 2. Januar um 14:50 Uhr) befindet sich die Erde an ihrem sonnennächsten Punkt (Perihel). Die Erde ist dann „nur“ ca. 147,099 Mio. km von derSonne entfernt, so ziemlich genau 5 Millionen Kilometer näher als Anfang Januar.
„2. Januar 2021: Wir sind im Perihel und der Sonne 5 Millionen km näher als im Sommer.“ weiterlesen19. Dezember regional: Die letzten Mondbesucher kamen vor 50 Jahren zurück. Und Anguilla feiert Heldinnen, die Kaimaninseln ihren Referendum Day.
10. November 2020: Start der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik und Demokratie in Deutschland
Bundesweite Aktionstage für Netzpolitik & Demokratie: Für alle, die den digitalen Teil ihres Alltags mitgestalten wollen. Vom 10. bis 14. November 2020 deutschlandweit, veranstaltet von den Zentralen für politische Bildung und ihren Partnern.
„10. November 2020: Start der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik und Demokratie in Deutschland“ weiterlesen9. November regional: Tag der Erfinder und Erfinderinnen im deutschsprachigen Raum. Und das Alles im Schatten des historischen deutschen 9. November.
Zu Ehren der schlauen Köpfe wurde vom Berliner Unternehmer und Erfinder Gerhard Muthenthaler der Tag der Erfinder ins Leben gerufen. Er will damit an die Erfinder der Vergangenheit erinnern und den Denkern und Kreativen unserer Zeit den gebührenden Respekt zu zollen. 2020 aufgrund von Corona aber ohne Veranstaltungen.
„9. November regional: Tag der Erfinder und Erfinderinnen im deutschsprachigen Raum. Und das Alles im Schatten des historischen deutschen 9. November.“ weiterlesen24. Oktober regional: Astronomietag bzw. -nacht in Deutschland
Den Astronomietag gibt es seit 200, veranstaltet von der „Vereinigung der Sternfreunde e.V.“, gegründet 1952, Sitz in Heppenheim. Dabei werden Veranstaltungen vor Ort von Volkssternwarten, Planetarien, Vereinen und Privatpersonen durchgeführt. Jetzt am 24. Oktober unter dem Motto: „Lange Nacht der Planeten“. Kern des Tages bzw. der Nacht sind gemeinschaftliche Himmelsbeobachtungen. Dieses Jahr schon zum 2.mal.
„24. Oktober regional: Astronomietag bzw. -nacht in Deutschland“ weiterlesen20. Oktober: UN-Weltstatistiktag / Tag zur Weltstatistik World Statistics Day. Nur alle 5 Jahre. 2020 jetzt zum drittenmal
Der Tag zur Weltstatistik / Weltstatistiktag wurde 2010 von der Generalversammlung der UN beschlossen, aber er soll nur alle 5 Jahre durchgeführt werden. 2020 ist daher der dritte Weltstatistiktag mit dem Motto: „Connecting the world with data we can trust“ / „Die Welt mit Daten verbinden, denen wir vertrauen können“
„20. Oktober: UN-Weltstatistiktag / Tag zur Weltstatistik World Statistics Day. Nur alle 5 Jahre. 2020 jetzt zum drittenmal“ weiterlesen14. Oktober: Weltnormentag / DIN-Tag / World Standards Day
Am 14. Oktober begehen verschiedene Organisationen (IEC, ISO and ITU ) den „World Standards Day“ bzw. Weltnormentag. 2020 mit dem Motto: “Protecting the planet with standards” (Den Planeten mit Standards schützen). Hintergund des Tages: Am 14. Oktober 1946 beschlossen Delegierte aus 25 Ländern in London eine internationale Organisation zur Erleichterung der Standardisierung zu schaffen.
„14. Oktober: Weltnormentag / DIN-Tag / World Standards Day“ weiterlesen22. September 2020: Wie ein Welttag – denn es ist weltweit Tagundnachtgleiche / Äquinoktium
Tagundnachtgleiche bzw. Äquinoktium werden die beiden Tage im Jahr genannt, an denen der lichte Tag und die Nacht gleich lange dauern. „Die Sonne überquert zur Tagundnachtgleiche den Himmelsäquator, steht also an diesem Tag … um den Zeitpunkt des Äquinoktiums senkrecht über dem Erdäquator. Tag und Nacht sind dann überall auf der Erde ungefähr gleich lang,“
„22. September 2020: Wie ein Welttag – denn es ist weltweit Tagundnachtgleiche / Äquinoktium“ weiterlesen16. August 2020: Einige feiern den Welthubschraubertag / World Helicopter Day, 2020 aber nur online
Der Welthubschraubertag ist ein Präsentationstag der Hersteller und Betreiber – weltweit.
2020 aber nicht live, denn: „An den meisten Standorten ist es in diesem Stadium der Pandemie nicht sinnvoll, Versammlungen zu fördern und die Mitglieder der Industrie einem erhöhten Risiko auszusetzen. Im Jahr 2020 werden wir den Welthelikoptertag online mit dem Tag #worldhelicopterday feiern.“
16. August: Historisch ein Tag der Flugzeugabstürze. Wird es der Nichtflieger-Tag?
Drei Flugzeugabstürze der letzten Jahre markieren den 16. August. Wird dieser Tag zum Tag der Nichtflieger?
„16. August: Historisch ein Tag der Flugzeugabstürze. Wird es der Nichtflieger-Tag?“ weiterlesen