4. Januar 2023 genau um 17:17 Uhr: Wir sind der Sonne 5 Millionen km näher als im Sommer.

qimo­no / Pixabay

Anfang Janu­ar, in 2023 genau am 4. Janu­ar um 17:17 Uhr befin­det sich die Erde an ihrem son­nen­nächs­ten Punkt (Peri­hel).  Die Erde ist dann “nur” ca. 147,099 Mio. km von der­Son­ne ent­fernt, so ziem­lich genau 5 Mil­lio­nen Kilo­me­ter näher als im Sommer.

„4. Janu­ar 2023 genau um 17:17 Uhr: Wir sind der Son­ne 5 Mil­lio­nen km näher als im Som­mer.“ weiterlesen

14. November 2022 regional: Start der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie in Deutschland

Foto: mac231 — pixabay

Bun­des­wei­te Akti­ons­ta­ge für Netz­po­li­tik & Demo­kra­tie — vom 10. bis 14. Novem­ber 2020 deutsch­land­weit, ver­an­stal­tet von den Zen­tra­len für poli­ti­sche Bil­dung und ihren Part­nern. Slo­gan 2022: “Das Inter­net ist über­all. War­um über­las­sen wir es ande­ren, die Regeln zu machen?”

„14. Novem­ber 2022 regio­nal: Start der bun­des­wei­ten Akti­ons­ta­ge Netz­po­li­tik & Demo­kra­tie in Deutsch­land“ weiterlesen

9. November regional: Tag der Erfinder und Erfinderinnen im deutschsprachigen Raum

Schau­spie­le­rin und Erfin­de­rin Hedy Lamarr: Sym­bol­fi­gur des Tages. Foto: lil­la­by, pixabay. 

Zu Ehren der schlau­en Köp­fe wur­de von zwei Pri­vat­per­so­nen der Erfin­der­be­ra­tung in Ber­lin der Tag der Erfin­der ins Leben geru­fen. Er will damit an die Erfin­der der Ver­gan­gen­heit erin­nern, aktu­el­le Erfin­dun­gen ehren und den Den­kern und Krea­ti­ven unse­rer Zeit den gebüh­ren­den Respekt zollen. 

„9. Novem­ber regio­nal: Tag der Erfin­der und Erfin­de­rin­nen im deutsch­spra­chi­gen Raum“ weiterlesen

14. Oktober: Weltnormentag / DIN-Tag / World Standards Day

Weltnormentag
Foto: pix­a­bay — MichaelGaida

Am 14. Okto­ber bege­hen ver­schie­de­ne Orga­ni­sa­tio­nen (IEC, ISO and ITU ) den “World Stan­dards Day” bzw.  Welt­nor­men­tag.  2021 mit dem Mot­to: “stan­dards for sdgs” (SDGS steht für die glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­le der UN, “Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDGs)”.

„14. Okto­ber: Welt­nor­men­tag / DIN-Tag / World Stan­dards Day“ weiterlesen

1. Oktober 2022: Astronomietag bzw. ‑nacht in Deutschland

Astronomietag
Foto: pix­a­bay — O12

Den Astro­no­mie­tag gibt es seit 200, ver­an­stal­tet von der “Ver­ei­ni­gung der Stern­freun­de e.V.”,  gegrün­det 1952, Sitz in Hep­pen­heim. Er wurd­fe jetzt vor­ver­legt und auf den von der NASA initiio­er­ten Inter­na­tio­nal Obser­ve The Moon Night vereint. 

„1. Okto­ber 2022: Astro­no­mie­tag bzw. ‑nacht in Deutsch­land“ weiterlesen

23. September 2022, 3:04 Uhr: Wie ein Welttag — denn es ist weltweit Tagundnachtgleiche / Äquinoktium

Video-Quel­le: pix­a­bay — NickiAnimations

Tag­und­nacht­glei­che bzw. Äqui­nok­ti­um wer­den die bei­den Tage im Jahr genannt, an denen der lich­te Tag und die Nacht gleich lan­ge dau­ern. “Die Son­ne über­quert zur Tag­und­nacht­glei­che den Him­mels­äqua­tor, steht also an die­sem Tag … um den Zeit­punkt des Äqui­nok­ti­ums senk­recht über dem Erd­äqua­tor. Tag und Nacht sind dann über­all auf der Erde unge­fähr gleich lang,”

„23. Sep­tem­ber 2022, 3:04 Uhr: Wie ein Welt­tag — denn es ist welt­weit Tag­und­nacht­glei­che / Äqui­nok­ti­um“ weiterlesen