17. Juni: Desertification and Drought Day / #DDDay / Welttag Wüstenbildung

Foto: pix­a­bay — TranDuyet

17 Juni: UN-Tag “Deser­ti­fi­ca­ti­on and Drought Day” (kurz: Welt­tag Wüs­ten­bil­dung) gibt es schon seit 1995, hieß jedoch frü­her anders. Der Slo­gan 2022: “RISING UP FROM DROUGHT TOGETHER” ( GEMEINSAM GEGEN DIE DÜRRE AUFSTEHEN).

UN-Quellen zum Tag

Gra­fik­quel­le: https://trello.com/1/cards/6294a6e991be1177772c55db/attachments/6294a78bb1324f6da3990624/download/Screenshot_2022-05–30_at_13.16.06.png

Hier die zen­tra­le, all­ge­mei­ne UN-Sei­te zum Tag.

Hier das Ori­gi­nal-Beschluss­do­ku­ment der UN aus dem Jahr 1995.

Focus 2022: “Dür­ren sind kost­spie­lig und schäd­lich, und ihre Aus­wir­kun­gen sind all­ge­gen­wär­tig. Sie betref­fen sowohl Indus­trie- als auch Ent­wick­lungs­län­der auf allen bewohn­ten Kon­ti­nen­ten. In den zehn Jah­ren bis 2017 waren min­des­tens 1,5 Mil­li­ar­den Men­schen von Dür­ren betrof­fen und die Kos­ten belie­fen sich welt­weit auf 125 Mil­li­ar­den US-Dol­lar. Pro­gno­sen gehen davon aus, dass bis 2050 mehr als drei Vier­tel der Welt­be­völ­ke­rung von Dür­ren betrof­fen sein wer­den.” Quel­le (dort auch aus­führ­li­cher Report, alles in englisch)

7‑Minuten VIDEO zu Wüsten und Dürren

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Inhalt­lich umfas­send zum The­ma Wüs­tenb­bil­dung in deutsch infor­miert die UN hier.  Über 40 Gebie­te wer­den gelis­tet, über­wie­gend im Nord­wes­ten, auf den nord­frie­si­schen Inseln. Eini­ge auch im Nor­den Schleswig-Holsteins.

Akteu­re in Deutsch­land:   Ein Arti­kel der Bun­des­re­gie­rung aus 2017. “Als Bei­trag zur Inter­na­tio­na­len Kon­ven­ti­on zur Bekämp­fung der Deser­ti­fi­ka­ti­on (United Nati­ons Con­ven­ti­on to Com­bat Deser­ti­fi­ca­ti­on, UNCCD) hat Deutsch­land 1999 das “Kon­ven­ti­ons­pro­jekt Deser­ti­fi­ka­ti­ons­be­kämp­fung” unter dem Dach der GIZ gestar­tet.” Quel­le

Deutschlands Wüsten

Deutsch­lands Wüs­ten bestehen üblich aus Dünen und aus­ge­dehn­ten Sand­ge­bie­ten. Infor­ma­tio­nen mit Land­kar­te Deutsch­land hier.  Lei­der sind die Details nicht, son­dern nur die genaue Lage beschrie­ben. Quel­le

Welttag Wüstenbildung
von J.-H. Jan­ßen (Eige­nes Werk) [GFDL oder CC BY-SA 3.0], via Wiki­me­dia Com­mons. Die für das Foto not­wen­di­ge GNU-Lizens steht hier.

“Die Lie­be­ro­ser Wüs­te ist die größ­te Wüs­te Deutsch­lands. Dabei han­delt es sich um eine rund 500 Hekt­ar gro­ße san­di­ge Offen­flä­che inner­halb der Lie­be­ro­ser Hei­de im Land Bran­den­burg etwa 20 km nörd­lich von Cott­bus.  … Ent­stan­den durch einen gro­ßen Wald­brand im Jahr 1942, war die Lebe­ro­ser Wüs­te spä­ter Kern des sowje­ti­schen Trup­pen­übungs­plat­zes Lie­be­ro­se.” Quel­le.  Aber die Lie­be­ro­ser Wüs­te wird schon wie­der von den Bäu­men zurück­er­obert: Wald­kie­fern wan­dern von den Rän­dern her ein.

Europas Wüsten

Welttag Wüstenbildung
von Gordito1869 (Eige­nes Werk) [GFDL oder CC BY 3.0], via Wiki­me­dia Com­mons. Die für das Foto not­wen­di­ge GNU-Lizens steht hier.

“Die größ­te und bekann­tes­te Wüs­te in Euro­pa ist die spa­ni­sche Wüs­te von Taber­nas in Anda­lu­si­en. .. Vor einer Mil­li­on Jah­ren war der Kor­ri­dor … vom Mit­tel­meer bedeckt. Im Lau­fe der Zeit ist der Mee­res­spie­gel gesun­ken, und die heu­ti­ge Wüs­te von Taber­nas wur­de zu einem Sedi­ment­be­cken. So haben sich auf dem eins­ti­gen Mee­res­bo­den Sand, Ton und Schlamm abge­setzt und Son­ne und Regen (sel­ten, aber dann hef­tig) haben durch die Ero­si­on die cha­rak­te­ris­ti­schen Bad­lands der ein­drucks­vol­len Wüs­te von Taber­nas geschaf­fen.” wiki­pe­dia

Streit um einen hash­tag:  Das bis­her genutz­te Tages-Kür­zel WDCD (“World Day to Com­bat Deser­ti­fi­ca­ti­on”) wird seit 2011 auch durch: “What Design Can Do” (eine nie­der­län­di­sche Platt­form für Design­fra­gen) bean­sprucht & offen­siv genutzt.  Aktu­ell wird #WDCD2018 inter­na­tio­na­le für den Welt­tag Wüs­ten­bil­dung genutzt.

Buchtipp zum Welttag Wüstenbildung

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒

Bild­band Die Wüs­ten der Erde — Umfas­sen­der und aus­führ­li­cher Band mit sämt­li­chen Wüs­ten in Afri­ka, Aus­tra­li­en, Asi­en, Nord- und Süd­ame­ri­ka auf 372 Sei­ten mit über 200 Abbil­dun­gen “Es sind ein­zig­ar­ti­ge Schön­hei­ten, die die­ser Bild­band zwi­schen sei­nen Buch­de­ckeln fest­hält:”. 50,- / gerb. 36,- Euro.

Wüstenzubehör

Welttag Wüstenbildung🛒 Welttag Wüstenbildung🛒🛒

Wüsten in Bild und Ton

🛒 🛒 Welttag Wüstenbildung🛒

Andere Wüsten-Tage

8. Juni : World Oce­ans Day / Welt­tag der Mee­re und Ozea­ne / Tag des Meeres

28. März 2020: Online-Astronomietag!