Inhalte dieser Seite hier:
Der Tag der Bundeswehr ist auch eine Alternative zu den Grossparaden anderen Länder. Normalerweise machen viele Standorte machen mit und öffnen am Tag ihre sonst versperrten Tore. Doch wegen COVID-19 ist derTag der Bundeswehr 2020 nur virtuell.
Personal gesucht
Mit vielen Aus- und Weiterbildungthemen, hohen Karriereversprechungen und einer umfassenden online-Präsenz versucht die Bundeswehr ihre scheinbar mangelnde Attraktivität aufzupolieren: Hier das neue Karrierportal, hier die facebook-Seite dazu (>270.000 follower) hier der Berufsförderungsdienst („Industrie 4.0…“) und hier der Bundeswehr twitter-Kanal (> 30.000 follower). Eine Liste der Berufe und Ausbildungsstellen der Bundeswehr gibt´s hier. Der Personalmangel der Bundeswehr führt zu merkwürdigen Entwicklungen: So schrieb im Februar 2016 der SPIEGEL: „Personalmangel: Bundesweehr lässt viele Untaugliche für tauglich erklären“.
Kritik am Tag der Bundeswehr
Die Deutsche Friedensgesellschaft kritisiert den Tag: „Am 9. Juni 2018 will die deutsche Armee an 16 Standorten – in Appen (Schleswig-Holstein), Baumholder, Bonn, Dresden, Erfurt, Feldkirchen (Bayern), Flensburg, Hamburg, Holzdorf (Brandenburg/Sachsen Anhalt), Ingolstadt, Mannheim, Meppen, Murnau (Bayern), Oldenburg, Rostock und Wunstorf – den Tag durchführen. Mit einer Art militärischer „Volksfeste“ soll dabei um neuen Nachwuchs und Zustimmung zur aktuellen Militärpolitik geworben werden – mit Hüpfburgen über Gulasch-„Kanonen“ bis hin zu ausgestellten Panzern und anderen Waffen versucht sich die Armee der Bevölkerung anzubiedern.“ Quelle mit Liste der geplanten Gegen-Aktionen 2018.
Buchtipps zum Tag der Bundeswehr
Der Reibert: Das Handbuch für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
Welttage zu Militärthemen
12. Februar: Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten – Red Hand Day
29. Mai: Internationaler Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen – PEACEKEEPERSDAY