Erwähnenswert am 27. Mai: EinTag der Nachbarschaft in Europa. Zudem ein Tag Versöhnung in Australien, Kindertag in Nigeria und Muttertag in Bolivien.
„27. Mai: Europa feiert den Tag der Nachbarschaft, dazu Feiern in Australien, Nigeria, Bolivien und ein kleines Schauspiel am Nachthimmel.“ weiterlesen24. Mai: Europäischer Tag der Parke / European Day of Parks
Der 24. Mai ist der europaweite Tag der Parke — der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke. Er wurde 1999 von der europäischen Dachorganisation der Parke “Föderation EUROPARC” ins Leben gerufen und findet seither jährlich statt. Motto 2022: “WIR SIND NATUR — UMDENKEN, WIEDERHERSTELLEN, NEU VERBINDEN”
„24. Mai: Europäischer Tag der Parke / European Day of Parks“ weiterlesen9. Mai: Europatag der Europäischen Union
Wieso ein Europatag? Frankreichs Außenminister Robert Schuman schlug am 9. Mai 1950 vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt. Zur Erinnerung an dieses Ereignis wird am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union gefeiert. Der Fokus 2022 liegt auf dem Europäischen Jahr der Jugend und den Abschluss der Konferenz zur Zukunft Europas
„9. Mai: Europatag der Europäischen Union“ weiterlesen5. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen / Aktionstag Behinderung
Vom Aktionstag zum Protesttag: Der Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (kurz auch: Aktionstag Behinderung) wurde 1992 von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen. Motto 2022: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“
„5. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen / Aktionstag Behinderung“ weiterlesen30. April 2022: Start der Europawoche
“Die Europawoche ist eine Gemeinschaftsaktion (eine Ansammlung von Veranstaltungen) der deutschen Länder, der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments. Sie wird stets rund um die zwei Gedenktage 5. und 9. Mai gelegt”. Das Motto des WQettbewerbs 2022: „Storys of Europe – zeig mir Dein Europa“.
„30. April 2022: Start der Europawoche“ weiterlesen24. April: Start der World Immunization Week, der Weltimpfwoche / #VaccinesWork
Die Weltimpfwoche — die in der letzten Aprilwoche gefeiert wird — zielt darauf ab, den Einsatz von Impfstoffen zum Schutz von Menschen jeden Alters vor Krankheiten zu fördern. In Zeiten der Corona-Epidemie eine besondere Woche, 2022 mit dem Motto: “Long Life for All”.
„24. April: Start der World Immunization Week, der Weltimpfwoche / #VaccinesWork“ weiterlesen17. April: Europäische Tag der Jugendinformationen / European Youth Information Day
Der Europäische Tag der Jugendinformation bzw. Jugendinformationstag wurde 2007 auf Initiative von ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency). Die Europäische Uniona ruft 2022 sogar zum Jahr der Jugend aus.
„17. April: Europäische Tag der Jugendinformationen / European Youth Information Day“ weiterlesen6. April: European Employers’ Day — ein vergessener Tag?
Wahrscheinlich initiiert vom europäischen Arbeitsmarktservice, leider jedoch mit wechselnden Terminen kaum wahrnehmbar sollte mit dem European Employers´ Day die berufliche Aus- und Weiterbildung in den Unternehmen gefördert und von den Arbeitsagenturen gestärkt werden. Seit Jahren haben wir keine neuen Termine für den Tag gefunden. Ein vergessener Tag.
„6. April: European Employers’ Day — ein vergessener Tag?“ weiterlesen11. März: Europäische Tag für die Opfer des Terrorismus. Und ein besonderer Tag in Litauen und Lesotho.
Am 11. März 2004 starben nach einem Terroranschlag in Madrid 191 Menschen, 1800 wurden verletzt. Seitdem ist der 11. März der Europäische Gedenktag für die Opfer des Terrorismus. Doch seit einigen Jahren ist es sehr ruhig um die Opfer des Terrorismus geworden.
„11. März: Europäische Tag für die Opfer des Terrorismus. Und ein besonderer Tag in Litauen und Lesotho.“ weiterlesen7. März 2022: Gender Pay Gap / Europäischer Tag des Lohngleichheit / Equal Pay Day
Der Europäische Tag der Lohngleichheit — Heute übergehend Equal Pay Day genannt — steht 2022 unter dem Motto: “Gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”. Der Tag markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell in Deutschland 18 Prozent beträgt.
„7. März 2022: Gender Pay Gap / Europäischer Tag des Lohngleichheit / Equal Pay Day“ weiterlesen