„Der Weltfamilientag wurde von der UN Generalversammlung 1993 proklamiert, aber erst 3 jahre später aktiv begangen. Der Tag hat jedes Jahr ein eigenes Motto. 2022 ist: Familien und Urebanisierung / Families and Urbanization
Politik
28. Januar: Europäischer Datenschutztag / Data Privacy Day
Der Aktionstag „Europäischer Datenschutztag – Data Privacy Day“ findet seit 2007 jeweils am Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention statt. Diese wurde 1981 beschlossen. Inzwischen hat der Tag auch Mitstreiter und events außerhalb Europas, meist unter dem Namen: „Privacy Day“.
17. November: Weltstudententag – International Students‘ Day
Der Weltstudententag wurde 1941 vom International Students Council in London ausgerufen und erinnert an die Studentenproteste 1939 in Prag gegen die Besetzung durch die Nationalsozialisten.
9. Mai: Europatag der Europäischen Union
Wieso ein Europatag? Frankreichs Außenminister Robert Schuman schlug am 9. Mai 1950 vor eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt. An dieses Ereigniss erinnert der Europatag, der in zwei Ländern sogar gesetzlicher Feiertag und für Einige arbeitsfrei ist.
21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus / Day for the Elimination of Racial Discrimination
Der Internationale UN-Tag gegen Rassismus geht zurück auf das Jahr 1960: „Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Demonstration in Sharpeville in Süd-Afrika in Reaktion auf ein Gesetz über die Apartheid blutig niedergeschlagen und hat 69 Menschen das Leben gekostet.
9. Juni: Kein Weltthema aber einige regionale Feiern
Bisher hat niemand den 9. Juni für ein Weltthema entdeckt. Regional gibt es jedoch wichtige Momente, so z.B. in den USA, Spanien und in Uganda. Und zwei aktuelle deutsche Themen sind historisch mit dem 9. Juni verbunden.
8. März: Internationale Frauentag / Weltfrauentag / Frauenkampftag / Tag der Frau
Ein weltweiter Tag mit vielen Facetten. Offizielles UN-Motto zum Weltfrauentag 2022 ist: „DigitALL: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“.
10. Dezember: Human Rights Day / Internationaler Tag der Menschenrechte
Der Tag der Menschenrechte wurde von der UNO am 10. Dezember 1948 beschlossen im Zusammenhang mit der Deklaration der Menschenrechte, „Universal Declaration of Human Rights“, kurz UDHR. Der Slogan des Tages 2022 lautet: „Würde, Freiheit und Gerechtigkeit für alle“ / “Dignity, Freedom, and Justice for All”.
15. September: Internationaler Tag der Demokratie – International Day of Democracy
2007 beschloss die UN-Generalversammlung einen Tag der Demokratie „auf dass … alljährlich am 15. September der Internationale Tag begangen wird, … auf den alle Menschen aufmerksam gemacht werden sollen, damit sie ihn begehen.“ Slogan 2021: „Stärkung der demokratischen Resilienz angesichts künftiger Krisen“.
23. Mai 2023 regional: Deutschlandweit der Diversity-Tag / Diversitätstag.
Die Premiere des 1. Deutschen Diversity-Tag bzw. Diversitätstag war am 11. Juni 2013. Doch der Tag wird ständog verschoben, in 2023 ist es der 23. Mai. Ziel ist es Firmen und Organisationen zu bewegen Vielfalt umfassend zu stärken und zu pflegen. Der Diversity-Tag wird von der „Charta der Vielfalt e.V.“ koordiniert.