Der UNESCO-Welterbetag findet seit 2005 jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni statt, in 2023 also am 4. Juni. Diesjähriges Motto: „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“.
4. Juni: International Day of Innocent Children Victims of Aggression / Tag zum Thema Kindersoldaten
„International Day of Innocent Children Victims of Aggression“ – beschlossen von der UN auf einer Sitzung am 19.8.1982, die eigentlich zum Thema Palästina angesetzt war.
„4. Juni: International Day of Innocent Children Victims of Aggression / Tag zum Thema Kindersoldaten“ weiterlesen29. Mai: Tag UN-Blauhelme / Tag der Friedenssicherungskräfte der UN / Peacekeepersday
2023 feiern die UN-Blauhelme bzw. die Friedenstruppen der Vereinten Nationen ihren 75sten PEACEKEEPERSTAY. Das diesjährige Motto: Peace begins with me.
„29. Mai: Tag UN-Blauhelme / Tag der Friedenssicherungskräfte der UN / Peacekeepersday“ weiterlesen25. Mai: Start der UN-Woche der Solidarität mit den Völkern der nicht selbstverwalteten Gebiete
Die UN-Woche der Solidarität mit den Völkern der nicht selbstverwalteten Gebiete („Week of Solidarity with the Peoples of Non-Self-Governing Territories“) wird jährlich von der UN ausgrufen. Rund 2 Millionen Menschen leben weltweit immer noch in nicht-entkolonalisierten Gebieten.
„25. Mai: Start der UN-Woche der Solidarität mit den Völkern der nicht selbstverwalteten Gebiete“ weiterlesen23. Mai 2023 regional: Deutschlandweit der Diversity-Tag / Diversitätstag.
Die Premiere des 1. Deutschen Diversity-Tag bzw. Diversitätstag war am 11. Juni 2013. Doch der Tag wird ständog verschoben, in 2023 ist es der 23. Mai. Ziel ist es Firmen und Organisationen zu bewegen Vielfalt umfassend zu stärken und zu pflegen. Der Diversity-Tag wird von der „Charta der Vielfalt e.V.“ koordiniert.
„23. Mai 2023 regional: Deutschlandweit der Diversity-Tag / Diversitätstag.“ weiterlesen15. Mai: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung – International Conscientious Objection Day / #COday
Der Tag der Kriegsdienstverweigerung ist ein Aktionstag seit 1983 gegen Wehrpflicht, Militär und Zwangsdienste weltweit, mit dem gegen die Verfolgung und Inhaftierung von Kriegsdienstverweigerern in vielen Ländern protestiert wird. .. Fokus 2023: Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die sich dem Militärdienst verweigern.
„15. Mai: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung – International Conscientious Objection Day / #COday“ weiterlesen9. Mai: Europatag der Europäischen Union
Wieso ein Europatag? Frankreichs Außenminister Robert Schuman schlug am 9. Mai 1950 vor eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt. An dieses Ereigniss erinnert der Europatag, der in zwei Ländern sogar gesetzlicher Feiertag und für Einige arbeitsfrei ist.
„9. Mai: Europatag der Europäischen Union“ weiterlesen8. Mai: Regional der Tag der Befreiung / Victory in Europe Day / VE-Day
Der 8. Mai gilt Heute in Deutschland und vielen europäischen Ländern als Tag der Befreiung: „Der Zusammenbruch der NS-Diktatur am 8. Mai 1945 wurde für die Deutschen ein Tag der Befreiung.“ (Helmut Kohl, 1985).
„8. Mai: Regional der Tag der Befreiung / Victory in Europe Day / VE-Day“ weiterlesen4. Mai: Science March / March for Science
Der March for Science war (ist?) eine internationale Bewegung mit dem Ziel, die Freiheit der Wissenschaft zu verteidigen. 2017 fanden in über 600 Städten weltweit Demonsrationen statt, heute ist es ruhig. Kernauslöser damals waren „Äußerungen und Maßnahmen der Regierung Donald Trumps. Trump hatte unter anderem die globale Erwärmung als Schwindel bezeichnet“
„4. Mai: Science March / March for Science“ weiterlesen2. Mai: Remembrance & Resistance Tag, Tag gegen Zwangspsychiatrie
„Der 2. Mai ist der Remembrance and Resistance Tag zur Erinnerung an die medizinisch-psychiatrischen Massenmorde von 1939 – 1949 und als Zeichen des andauernden Widerstandes gegen die heutige Zwangspsychiatrie.
„2. Mai: Remembrance & Resistance Tag, Tag gegen Zwangspsychiatrie“ weiterlesen