Bisher hat niemand den 9. Juni für ein Weltthema entdeckt. Einige ungepflegte Kalender meinen es sei der internationale Tag der Archive oder es sei der Weltapothekentag. beides stimmt nicht. Regional gibt es am 9.- Juni jedoch einige wichtige Momente, so z.B. in den USA, Spanien, dem Kongo. Und zwei deutsche Themen sind mit dem 9. Juni verbunden.
Seiteninhalt:
In den USA
wird am 9. Juni angeblich der Geburtstag Donald Duck gefeiert. Schon 1934 war er erstmals in einem Film (“The Wise Little Hen”) zu sehen. Wieso gerade der 9. Juni der besondere Tag sein soll bleibt unklar und wirkt wie erfunden. Mehr zum Donald Duck Day hier (auf englisch).
Buchtipp zu Donald Duck:
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
In Spanien am 9. Juni
wird der Día de La Rioja gefeiert als Erinnerung an die Erklärung des Autonomiestatus der Region von 1982. Der Autonomiestatus der Region La Rioja im Norden Spaniens geht auf die Unterzeichnung durch den spanischen König Juan Carlos I. im Jahr 1982 zurück. Neben viel Feiern und Entertainment werden dabei auch die Traditionen der Regionen gelernt und gewürdigt. Ein ausführlicher Beitrag zu den Autonomiestatus der spanischen Regionen hier bei wikipedia.
Buchtipp in spanisch:
In Uganda
ist der 9. Juni ein sog “Heldentag”: “Leider ist der Feiertag einer der umstrittensten Tage im ugandischen Jahr. Was einen Helden ausmacht und wer genau geehrt werden soll, ist im Land umstritten. Viele der von der Regierung offiziell anerkannten Helden sind gefallene Soldaten, die während des ugandischen Bürgerkriegs in den 1980er Jahren starben. Doch die Narben dieses Krieges und die Erinnerung an die Verbrechen, die von beiden Seiten an der ugandischen Bevölkerung begangen wurden, sind bis heute präsent. Es besteht keine weitgehende Einigkeit darüber, welche der Gefallenen dieses Krieges geehrt werden sollten. Einige Bürger haben dafür plädiert, weniger umstrittenen Helden zu gedenken, wie dem ugandischen Arzt, der einen tödlichen Ebola-Ausbruch erkannte, bevor er sich ausbreitete.” Quelle Botschaft Ugandas in den USA, übersetzt mit deepL…
Neues aus Uganda: Kaffee, Musik und Bourbon-Vanille
Deutschland am 9. Juni: Die ARD wird geboren und Wählen wird jünger.
ARD wird geboren: Schon vor 52 jahren, am 9. Juni 1950 wurde die ARD, die “Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten” von einigen Landesanstalten gegründet. Die ARD ist Heute die zweitgrößte Medienanstalt in Deutschland, jedoch mit großem Abstand hinter Bertelsmann. Der Umsatz liegt rund bei 7.000.000.000 (7 Mrd.) EUR (Quelle statista). Auch bei den Zuschauermarktanteilen liegt die ARD auf Platz 2 (~12%) nach dem ZDF mit fast 14% beim Gesamtpublikum. Quelle: statista
Neues Wahlrecht: Heute vor 50 Jahren, am 9. Juni 1972 beschloss der Deutsche Bundestag die Absenkung des aktiven Wahlalters von21 auf 18 Jahre. Mehr dazu auch hier: https://www.bpb.de/…
Tage mit ausschließlich regionalen Themen auch hier:
17. Mai: Regionale Feiern in Somalilands, Turkmenistan und Uruguay
17. April regional: Flaggentag in Samoa, Frauenrechte in Gabun und Unabhängigkeit in Syrien