9. Juni: Kein Weltthema aber regionale Feiern in den USA, Spanien und Uganda. Und zwei deutsche Themen sind mit dem 9. Juni verbunden

9. Juni
Foto: pix­a­bay — Yuri_B

Bis­her hat nie­mand den 9. Juni für ein Welt­the­ma ent­deckt. Eini­ge unge­pfleg­te Kalen­der mei­nen es sei der inter­na­tio­na­le Tag der Archi­ve oder es sei der Welt­apo­the­ken­tag. bei­des stimmt nicht. Regio­nal gibt es am 9.- Juni jedoch eini­ge wich­ti­ge Momen­te, so z.B. in den USA, Spa­ni­en, dem Kon­go. Und zwei deut­sche The­men sind mit dem 9. Juni verbunden.

In den USA 

wird am 9. Juni angeb­lich der Geburts­tag Donald Duck gefei­ert. Schon 1934 war er erst­mals in einem Film (“The Wise Litt­le Hen”) zu sehen. Wie­so gera­de der 9. Juni der beson­de­re Tag sein soll bleibt unklar und wirkt wie erfun­den. Mehr zum Donald Duck Day hier (auf englisch).

Buchtipp zu Donald Duck:

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.


🛒sel­ten, nur gebraucht erhält­lich

In Spanien am 9. Juni

wird der Día de La Rio­ja gefei­ert als Erin­ne­rung an die Erklä­rung des Auto­no­mie­sta­tus der Regi­on von 1982. Der Auto­no­mie­sta­tus der Regi­on La Rio­ja im Nor­den Spa­ni­ens geht auf die Unter­zeich­nung durch den spa­ni­schen König Juan Car­los I. im Jahr 1982 zurück. Neben viel Fei­ern und Enter­tain­ment wer­den dabei auch die Tra­di­tio­nen der Regio­nen gelernt und gewür­digt. Ein aus­führ­li­cher Bei­trag zu den Auto­no­mie­sta­tus der spa­ni­schen Regio­nen hier bei wiki­pe­dia.

Buchtipp in spanisch:

🛒

In Uganda

ist der 9. Juni ein sog “Hel­den­tag”: “Lei­der ist der Fei­er­tag einer der umstrit­tens­ten Tage im ugan­di­schen Jahr. Was einen Hel­den aus­macht und wer genau geehrt wer­den soll, ist im Land umstrit­ten. Vie­le der von der Regie­rung offi­zi­ell aner­kann­ten Hel­den sind gefal­le­ne Sol­da­ten, die wäh­rend des ugan­di­schen Bür­ger­kriegs in den 1980er Jah­ren star­ben. Doch die Nar­ben die­ses Krie­ges und die Erin­ne­rung an die Ver­bre­chen, die von bei­den Sei­ten an der ugan­di­schen Bevöl­ke­rung began­gen wur­den, sind bis heu­te prä­sent. Es besteht kei­ne weit­ge­hen­de Einig­keit dar­über, wel­che der Gefal­le­nen die­ses Krie­ges geehrt wer­den soll­ten. Eini­ge Bür­ger haben dafür plä­diert, weni­ger umstrit­te­nen Hel­den zu geden­ken, wie dem ugan­di­schen Arzt, der einen töd­li­chen Ebo­la-Aus­bruch erkann­te, bevor er sich aus­brei­te­te.” Quel­le Bot­schaft Ugan­das in den USA, über­setzt mit deepL…

Neues aus Uganda: Kaffee, Musik und Bourbon-Vanille

🛒 🛒 🛒

Deutschland am 9. Juni: Die ARD wird geboren und Wählen wird jünger.

ARD wird gebo­ren: Schon vor 52 jah­ren, am 9. Juni 1950 wur­de die ARD, die “Arbeits­ge­mein­schaft der öffent­lich-recht­li­chen Rund­funk­an­stal­ten” von eini­gen Lan­des­an­stal­ten gegrün­det. Die ARD ist Heu­te die zweit­größ­te Medi­en­an­stalt in Deutsch­land, jedoch mit gro­ßem Abstand hin­ter Ber­tels­mann. Der Umsatz liegt rund bei 7.000.000.000 (7 Mrd.) EUR (Quel­le sta­tis­ta). Auch bei den Zuschau­er­markt­an­tei­len liegt die ARD auf Platz 2 (~12%) nach dem ZDF mit fast 14% beim Gesamt­pu­bli­kum. Quel­le: statista

Neu­es Wahl­recht: Heu­te vor 50 Jah­ren, am 9. Juni 1972 beschloss der Deut­sche Bun­des­tag die Absen­kung des akti­ven Wahl­al­ters von21 auf 18 Jah­re. Mehr dazu auch hier: https://www.bpb.de/…


Tage mit ausschließlich regionalen Themen auch hier: 

17. Mai: Regio­na­le Fei­ern in Soma­li­lands, Turk­me­ni­stan und Uruguay

17. April regio­nal: Flag­gen­tag in Samoa, Frau­en­rech­te in Gabun und Unab­hän­gig­keit in Syrien

8. Janu­ar 2018: Kein Welt­tag. Auch regio­nal ohne gros­se The­men. Nur in Grie­chen­land wird gefeiert.