23. Januar regional: In den USA ein Handwriting Day / Tag der Handschrift

Handwriting Day
Foto: pixabay / SEVENHEADS

Der Handwriting Day wird in den USA immer am 23. Januar gefeiert, denn es ist der Geburtstag des Amerikaners John Hancock (1737), der die amerikanische Unabhängigkeitserklärung mit seiner ca. 13 cm extrem große Unterschrift zeichnete. Er gilt damit als Synonym für eine Unterschrift.

Weiterlesen

26. Mai: World Lindy Hop Day

World Lindy Hop Day
Foto: pixabay -Alexey_Marcov

Lindy Hop ist ein Tanzstil aus den 1930er Jahren in den USA, der als Vorläufer der Tänze Jive, Boogie-Woogie und des akrobatischen Rock ’n’ Roll gilt. Er gilt als der ursprüngliche Swing-Tanz, doch die Zeiten wo dieser Tanz als rebellierende Kultur sich beweisen musste sind lange vorbei. Der Welttag  ist Heute im Kern ein Werbetag der Tanzschulen. Durch die Corona-Epedemie sind deren Türen geschlossen und so auch der Welttag nicht wahrnehmbar.

Weiterlesen

9. Januar regional: Ein besonderer Tag im Südsudan, verbotenerweise in Bosnien / Herzegowina und in Panama wegen eines Flaggenstreits

Tag des Friedensabkommens
Bild: pixabay – smahel

Im Südsudan, dem jüngsten Staat auf der Welt, wird am 9. Januar der „Tag des Friedensabkommens“ gefeier; in Bosnien/Herzegowina der „Tag der Republika Srpska“ (doch das ist eigentlich verboten) und in Panama der „Tag des Märtyrer“.

Weiterlesen

17. Dezember regional: In den USA der „Wright Brothers Day“ / Gebrüder Wright Tag. Doch es gibt Zweifel.

Gebrüder Wright Tag
Foto: ArtsyBee / pixabay

Der 17. Dezember ist ganz offiziell der „Wright Brothers Day“ / Gebrüder Wright Tag zum Gedenken an die Gebrüder Wright denn: „Am Vormittag des 17. Dezembers 1903 konnte Orville Wright schließlich den Erstflug mit dem Flyer absolvieren. Er war 12 Sekunden lang in der Luft und legte dabei 37 m zurück.“

Weiterlesen