Der 6. Juni, Geburtstag des großen russischen Dichters A.S. Puschkin (geboren 1799) wird im Rahmen des UN-Programms für Sprachen- und Kulturvielfalt als Tag der russische Sprache begangen – 2010 erstmals. Aktuell jedoch glänzen die Akteure eher durch Nichtssagen…
„6. Juni: UN-Welttag russische Sprache“ weiterlesen24. Mai regional: Feiertag kyrillische Schrift in Bulgarien (Ден на славянската писменост) oder auch: „Tag der Kultur und Bildung“.
23. April: UN-Tag der spanischen Sprache, gleichzeitig zum UN-Tag der englischen Sprache
Neben diesen zwei Sprachentagen der UN am gleichen Tag hat der Tag der spanischen Sprache eine weitere Besonderheit: Neben den von der UN festgelgeten 23. April wird mehrfach auch der 23. Oktober als Tag der spanischen Sprache genannt.
„23. April: UN-Tag der spanischen Sprache, gleichzeitig zum UN-Tag der englischen Sprache“ weiterlesen23. April: English Language Day at the UN / Tag englische Sprache
Der UN-Tag englische Sprache wird am 23. April gefeiert, dem (angeblichen) Geburtstag und Todestag von William Shakespeare.
„23. April: English Language Day at the UN / Tag englische Sprache“ weiterlesen9. April: Ein nordischer Tag für die finnische Sprache
„Am 9. April feiert man in Finnland den Mikael-Agricola-Tag, der gleichzeitig Tag der finnischen Sprache ist. Mikael Agricola war Humanist, ein gelehrter Theologe und ein begabter Sprachkenner.
„9. April: Ein nordischer Tag für die finnische Sprache“ weiterlesen8. April: International Romani Day / Internationaler Roma-Tag
1990, am 8. April fand in England das erste internationale Roma-Treffen statt. Kurz darauf gründeten Roma-Vertreter aus 14 Ländern die internationale Roma-Union. Seitdem nutzen Roma den 8. April weltweit dazu, um die Öffentlichkeit mit dem Roma-Tag in ihren Ländern auf sich aufmerksam zu machen.
„8. April: International Romani Day / Internationaler Roma-Tag“ weiterlesen20. März : Weltgeschichtentag / World Storytelling Day / World Story Day
Der Weltgeschichtentag („A global celebration of oral storytelling“) wird seit 2004 verantaltet und basiert auf einem älteren schwedischen Erzähltag, gestartet 1991. Dort gibts auch ein „storytelling network“. Motto des weltweiten Tages 2023: Together we can. Übersetz wird dann: „Gemeinsam gestalten!: Verloren und gefunden!„.
„20. März : Weltgeschichtentag / World Storytelling Day / World Story Day“ weiterlesen26. Februar: Kein Welttag aber Geburt der Rettungsregel „Frauen und Kinder zuerst“
Am 26. Februar 1852 sank der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.“
„26. Februar: Kein Welttag aber Geburt der Rettungsregel „Frauen und Kinder zuerst““ weiterlesen21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache / International Mother Language Day
Seit 2000 jährlich: Die UNESCO erinnert am 21. Februar mit dem Internationalen Tag der Muttersprache an die sprachliche Vielfalt. Das Motto 2023: „Mehrsprachige Erziehung – eine Notwendigkeit zur Umgestaltung der Bildung“.
„21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache / International Mother Language Day“ weiterlesen3. Januar: Kein internationaler Tolkien Day aber die Nacht der Quadrantiden
Zwar ruft die Tolkien Society zu einem Toast auf den Geburtstag des Schriftsellers John Ronald Reuel Tolkien (1892 – 1973, „Herr der Ringe“) – doch von einem internationalen Tolkien Tag ist dies weit entfernt.
„3. Januar: Kein internationaler Tolkien Day aber die Nacht der Quadrantiden“ weiterlesen