„Am 9. April feiert man in Finnland den Mikael-Agricola-Tag, der gleichzeitig Tag der finnischen Sprache ist. Mikael Agricola war Humanist, ein gelehrter Theologe und ein begabter Sprachkenner.
Sprache
8. April: International Romani Day / Internationaler Roma-Tag
1990, am 8. April fand in England das erste internationale Roma-Treffen statt. Kurz darauf gründeten Roma-Vertreter aus 14 Ländern die internationale Roma-Union. Seitdem nutzen Roma den 8. April weltweit dazu, um die Öffentlichkeit mit dem Roma-Tag in ihren Ländern auf sich aufmerksam zu machen.
20. März : Weltgeschichtentag / World Storytelling Day / World Story Day
Der Weltgeschichtentag („A global celebration of oral storytelling“) wird seit 2004 verantaltet und basiert auf einem älteren schwedischen Erzähltag, gestartet 1991. Dort gibts auch ein „storytelling network“. Motto des weltweiten Tages 2023: Together we can. Übersetz wird dann: „Gemeinsam gestalten!: Verloren und gefunden!„.
26. Februar: Kein Welttag aber Geburt der Rettungsregel „Frauen und Kinder zuerst“
Am 26. Februar 1852 sank der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.“
21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache / International Mother Language Day
Seit 2000 jährlich: Die UNESCO erinnert am 21. Februar mit dem Internationalen Tag der Muttersprache an die sprachliche Vielfalt. Das Motto 2023: „Mehrsprachige Erziehung – eine Notwendigkeit zur Umgestaltung der Bildung“.
21. Dezember regional: Besonderes in England und Nordmazedonien
Der 21. Dezember ist auch der Rotkelchentag („Robin Day“) in England und ein Tag für die türkische Sprache in Nordmazedonien.
15. Dezember: Zamenhof-Tag / Zamenhof Day / Esperanto Book Day
Am 15. Dezember, dem Geburtstag von Ludwik Lejzer Zamenhof (1859 bis 1917) feiern Esperantosprecher in aller Welt den Zamenhof-Tag bzw. Esperanto Book Day. Es soll damit die Literatur auf Esperanto gefördert werden.
13. Oktober: International Plain Language Day / IPlainDay / Welttag einfache Sprache
Die Vereinfachung der Sprache soll auch zu besseren (Kunden-) Beziehungen führen. So die Grundannahme der Initiatoren des International Plain Language Day, IPlainDay oder eben dem Welttag einfache Sprache:
30. September: International Translation Day / Internationaler Übersetzertag / Hieronymustag
Hieronymustag? Der internationaler Übersetzertag wird in Deutschland oft auch Hieronymustag genannt und findet jährlich am 30. September statt. Motto 2022: A World Without Barriers / Eine Welt ohne Barrieren.
26. September: Europäischer Tag der Sprachen / European Day of Languages
Die Europäische Union hat neben ihren 23 Amtssprachen mehr als 60 Sprachgemeinschaften, in denen eine Regional- oder Minderheitensprache gesprochen wird. Motto des Tages 2022: „Wertschätzen aller Sprachen in Europa“