Der 5. März hat kein weltweites Thema aber regionale Bedeutung in England / Cornwal, in China (zurückgehend auf die Zeit unter Mao Zedong) und Vanuatu. Auch in Europa war es mal ein thematisch belegter Tag.
„5. März regional: Feiertag in Cornwal, China und Vanuatu sowie ein vergessener europäischer Tag“ weiterlesen28. Januar: Europäischer Datenschutztag / Data Privacy Day
Der Aktionstag „Europäischer Datenschutztag – Data Privacy Day“ findet seit 2007 jeweils am Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention (am 28. Januar 1981) statt und geht auf eine Initiative des Europarates zurück. Inzwischen gibt es auch Mitstreiter und events außerhalb Europas, meist unter dem Namen: „Privacy Day“.
„28. Januar: Europäischer Datenschutztag / Data Privacy Day“ weiterlesen16. November 2020: Start der Europäischen Global Education Week
Die Global Education Week 2020 findet vom 16. bis 20. November 2020 statt. Das Motto „It’s our world, let’s take action together!” Sie wird vom vom Nord-Süd-Zentrum des Europarates getragen. Die GLOBAL EDUCATION WEEK bezieht sich auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030.
„16. November 2020: Start der Europäischen Global Education Week“ weiterlesen8. November 2020: Fünfter EUROPEAN ART CINEMA DAY – mitten im Corona-lockdown bleibt es leer im Kino.
Der European Art Cinema Day, „der den europäischen Film und das Kino in den Fokus rückt“, wurde vom internationalen Kinoverband CICAE ins Leben gerufen. 2020 wäre es der fünfte Aktionstag. Über 600 Kinos in 44 Ländern sind Teil davon – doch 2020 sind im Corona-lockdown (fast) alle Kinos geschlossen.
„8. November 2020: Fünfter EUROPEAN ART CINEMA DAY – mitten im Corona-lockdown bleibt es leer im Kino.“ weiterlesen22. Juli: Internationaler Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität / Aktionstag gegen Hasskriminalität
Der Aktionstag gegen Hasskriminalität wird in 42 der 47 der Mitgliedsländer des Europarats begangen, zudem in Kanada und Mexiko. Das Datum des Aktionstags erinnert an die Anschläge des norwegischen Rechtsextremen Breivik von 2011.
„22. Juli: Internationaler Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität / Aktionstag gegen Hasskriminalität“ weiterlesen9. Mai: Europatag der Europäischen Union und mancherorts der „Tag des Sieges“
Wieso ein Europatag? Frankreichs Außenminister Robert Schuman schlug am 9. Mai 1950 vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt. Das ist 2020 genau 70 Jahre her! Zur Erinnerung an dieses Ereignis wird am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union gefeiert.
„9. Mai: Europatag der Europäischen Union und mancherorts der „Tag des Sieges““ weiterlesen2. Mai 2020: Start der Europawoche
„Die Europawoche ist eine Gemeinschaftsaktion (eine Ansammlung von Veranstaltungen) der deutschen Länder, der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments. Sie wird stets rund um die zwei Gedenktage 5. und 9. Mai gelegt“.
„2. Mai 2020: Start der Europawoche“ weiterlesen11. März regional: Europäische Tag für die Opfer des Terrorismus. Und zudem ein Feiertag in Litauen und Lesotho.
Am 11. März 2004 starben nach einem Terroranschlag in Madrid 191 Menschen, 1800 wurden verletzt. Seitdem ist der 11. März der Europäische Gedenktag für die Opfer des Terrorismus. Doch seit einigen Jahren ist es sehr ruhig um dieses Tagesthema geworden.