9. Mai: Europatag der Europäischen Union

Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Wieso ein Europatag? Frankreichs Außenminister Robert Schuman schlug am 9. Mai 1950 vor eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt. An dieses Ereigniss erinnert der Europatag, der in zwei Ländern sogar gesetzlicher Feiertag und für Einige arbeitsfrei ist.

„9. Mai: Europatag der Europäischen Union“ weiterlesen

28. Januar: Europäischer Datenschutztag / Data Privacy Day

Datenschutztag
Bild von succo auf pixabay

Der Aktionstag „Europäischer Datenschutztag – Data Privacy Day“ findet seit 2007  jeweils am Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention statt. Diese wurde 1981 beschlossen. Inzwischen hat der Tag auch Mitstreiter und events außerhalb Europas, meist unter dem Namen: „Privacy Day“.

„28. Januar: Europäischer Datenschutztag / Data Privacy Day“ weiterlesen

25. Oktober: Europäischer Tag der Ziviljustiz / European Day of Justice / Tag der Justiz

Tag der Justiz
AJEL / Pixabay

„Seit 2004 feiern der Europarat und die Europäische Union um den 25. Oktober in ganz Europa den Europäischen Tag der Justiz. Er richtet sich an alle europäischen Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Angehörige der Rechtsberufe.“

„25. Oktober: Europäischer Tag der Ziviljustiz / European Day of Justice / Tag der Justiz“ weiterlesen

24. Oktober 2022: Start der Europäischen Arbeitsschutzwoche / European Week for Safety and Health at Work

Arbeitsschutzwoche
Capri23auto / Pixabay

Die Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (kurz Arbeitsschutzwoche) macht auch in diesem Jahr auf ihre dreiojährige Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze entlasten“ aufmerksam und widmet sich im Kern der Prävention von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen

„24. Oktober 2022: Start der Europäischen Arbeitsschutzwoche / European Week for Safety and Health at Work“ weiterlesen