„Die Europawoche ist eine Gemeinschaftsaktion (eine Ansammlung von Veranstaltungen) der deutschen Länder, der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments. Sie wird stets rund um die zwei Gedenktage 5. und 9. Mai gelegt“.
2. – 10. Mai – Europawoche in den Bundesländern
Europawoche 2020 Baden-Württemberg
Europawoche 2020 Bayern
Europawoche 2020 Berlin
Europawoche 2020 Brandenburg
Europawoche 2020 in Bremen und Bremerhaven
Europawoche 2020 Hamburg
Europawoche 2020 Hessen
Europawoche 2020 Mecklenburg-Vorpommern
Europawoche 2020 Niedersachsen
Europawoche 2020 Nordrhein-Westfalen
Europawoche 2020 Rheinland-Pfalz
Europawoche 2020 Saarland
Europawoche 2020 Sachsen
Europawoche 2020 Sachsen-Anhalt
Europawoche 2020 Schleswig-Holstein
Europawoche 2020 Thüringen
Ziel der Europawoche ist es, durch eine Vielzahl und Vielfalt an Veranstaltungen und Aktionen diesen europäischen Gedanken zu fördern. Die Woche wird von den Bundesländern dezentral organisiert. Einen Überblick gibt es hier.
Der 5. Mai ist Gründungstag des Europarates. Zudem ist der 9. Mai der Tag, an dem der französische Außenminister Robert Schuman 1950 mit einer Regierungserklärung die Grundlage zur Montanunion, dem Vorläufer der Europäischen Union, legte. Details zu diesem Plan hier bei wikipedia. Beide Daten werden auch als “Europatage” bezeichnet. Quelle
Tipps zur Europawoche
Unterwegs in Europa: Das große Reisebuch
„Im Spiel versucht jeder Spieler möglichst genau zu raten, wo der gesuchte Ort liegen könnte – und entscheidet dabei selbst, wie genau er tippen möchte. Keine Angst vor Alleswissern, denn wer in diesem Spiel zu viel wagt, liegt schnell auch mal daneben und erhält dann gar keine Punkte. Das ideale Spiel für Jung und Alt – unterhaltsam, lehrreich und immer wieder spannend. Für 2 – 6 Spieler ab 10 Jahren.“ 23,99 EUR / gebraucht aktuell ca. 19,- EUR.