1. August: Start der Weltstillwoche / World Breastfeeding Week

Weltstillwoche
102Messmanos / Pixabay

Die Welt­still­wo­che (World Breast­fee­ding Week, WBW) ist eine Kam­pa­gne, die jedes Jahr vom 1. bis 7. August in mehr als 120 Län­dern statt­fin­det. Mot­to 2022: “Warm Chain of Sup­port for Breast­fee­ding” / “WARME-KETTE-KAMPAGNE”. Damit ist die Stär­kung der Akteu­re gemeint um ein still­freund­li­ches Umfeld für Fami­li­en zu schaffen. 

Die von WABA (World Alli­ance for Breast­fee­ding Action), WHO und UNICEF orga­ni­sier­te Woche hat sich zum Ziel gesetzt, in den ers­ten sechs Lebens­mo­na­ten aus­schließ­li­ches Stil­len zu för­dern. Stil­len bie­tet vie­le gesund­heit­li­che Vor­tei­le, lie­fert kri­ti­sche Nähr­stof­fe und schützt vor töd­li­chen Krank­hei­ten wie Lun­gen­ent­zün­dung. Zen­tra­le inter­na­tio­na­le Sei­te hier.

▶ Zen­tra­ler inter­na­tio­na­ler Akteur ist eigent­lich die World Alli­ance for Breast­fee­ding Action (WABA). Aktu­ell wer­den zwar eini­ge beson­de­re Tage bewor­ben, aber die Welt­still­wo­che ist (noch) nicht dabei. Hier die “latest news” der WABA.

▶ Bei­spie­le für regio­na­le Aktio­nen fin­den sich z.B. hier in einem Report der WABA aus dem Jahr 2018

▶ Auf face­book hat die Akti­on bzw. WABA ca. 10.000 fol­lower, auf twit­ter ca. 4.000.

WARME-KETTE-KAMPAGNE 2022

“Die Welt­still­wo­che wird sich auf die Stär­kung der Kapa­zi­tä­ten der Akteu­re kon­zen­trie­ren, die das Stil­len auf ver­schie­de­nen Ebe­nen der Gesell­schaft schüt­zen, för­dern und unter­stüt­zen müs­sen. Die­se Akteu­re bil­den die war­me Ket­te der Unter­stüt­zung für das Stil­len. Ziel­grup­pen wie Regie­run­gen, Gesund­heits­sys­te­me, Arbeits­plät­ze und Gemein­den wer­den infor­miert, geschult und befä­higt, ihre Fähig­keit zu stär­ken, ein still­freund­li­ches Umfeld für Fami­li­en in der Zeit nach der Pan­de­mie zu schaf­fen und zu erhal­ten.” Quel­le und mehr, auto­ma­tisch übersetzt

Weltstillwoche in Deutschland: 

In Deutsch­land fin­det sie stets in der 40. Kalen­der­wo­che eines Jah­res statt – 40 des­halb, weil eine nor­ma­le Schwan­ger­schaft ca. 40 Wochen dau­ert. Aktiv in Deutsch­land dazu ist u.a. die Arbeits­ge­mein­schaft Frei­er Still­grup­pen (AFS) oder auch die “Akti­ons­grup­pe Baby­nah­rung e.V. in die­ser Woche aktiv. 

Der Deut­sche Heb­amm­men­ver­band infor­miert fach­lich umfas­send mit vie­len Rat­ge­bern zum The­ma “Stil­len”, aller­ding ohne die Welt­still­wo­che expli­cit zu pro­mo­ten:  https://www.hebammenverband.de/familie/stillen/„,

Über die Bedeu­tung des Stil­lens auf Basis aus wis­sen­schaft­li­cher­Sicht hat das Euro­päi­sches Insti­tut für Stil­len und Lak­ta­ti­on in einem Bei­trag (aus 2017) hin­ge­wie­sen. Script hier im down­load, 6 Sei­ten: http://www.stillen-institut.com/media/01-Bedeutung-Stillen-2018.pdf . Die welt­wei­te Akti­ons­wo­che wird aber auch hier nicht beworben

Eine weitere Aktion aus diesem Netzwerk war bis vor einigen Jahren

die Inter­na­tio­na­le Nest­lé-Freie-Woche. Dies ist bzw. war eine Zeit für Men­schen, die Nest­lé wegen der Art wie sie Baby­milch über­mä­ßig anprei­sen, boy­kot­tie­ren, um mehr zu tun, um den Boy­kott zu för­dern – und für die­je­ni­gen, die nicht boy­kot­tie­ren, es ein­fach mal aus­zu­pro­bie­ren. Doch es scheint die Nest­lé-Freie-Woche nicht mehr zu geben obwohl die Ake­tue­rin­nen wei­ter­hin aktiv sind. Hier ihre aktu­el­len news zum The­ma: https://www.babymilkaction.org/news/pressreleases

Neben den vielen Ratgebern

gibt es nur weni­ge wei­ter­ge­hen­de Aus­füh­run­gen zum The­ma “stil­len”, ein Beispiel:

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒

Tage die hier nahe liegen:

13. Mai: Fast ein Welt­tag: Der Mut­ter­tag / mother­day. Heu­te in rund 100 Ländern.

25. Sep­tem­ber: Welt­schul­milch­tag / worldschoolmilkday

1. August: (Noch) kein Welt­tag – aber aus den USA kommt der „Inter­na­tio­nal Child­free Day“