Der Tag der Toleranz geht zurück auf 16. November 1995. Damals unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO feierlich die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz und legten den 16. November interantional fest.
„16. November: Internationaler Tag der Toleranz / Day for Tolerance“ weiterlesen10. November: Welttag der Wissenschaft / World Science Day for Peace and Development
Jedes Jahr am 10. November begeht die UNESCO den Welttag der Wissenschaft, der im Original World Science Day for Peace and Development genannt wird. Er erinnert an den wichtigen Beitrag der Wissenschaften für Frieden und Entwicklung. Der Tag wird seit dem Jahr 2001 gefeiert; 2020 mit dem Thema: “Science for and with Society in dealing with COVID-19”.
„10. November: Welttag der Wissenschaft / World Science Day for Peace and Development“ weiterlesen2. November: Internationaler Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten/ #IDEI
Ein Welttag mit schwierigem Titel, kurz vielleicht: Welttag zu den Verbrechen gegen Journalisten. In englisch im Original: „International Day to End Impunity for Crimes against Journalists (IDEI)“.
27. Oktober: UNESCO-Welttag audiovisuelles Erbe / World Day for Audiovisual Heritage
Der Welttag audiovisuelles Erbe erinnert an die „Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung bewegter Bilder“, die die UNESCO am 27. Oktober 1980 verabschiedet hat. Der Welttag soll das audiovisuelle Kulturerbe stärker in das öffentliche Bewusstsein bringen. 2020 Theme: Your Window to the World
„27. Oktober: UNESCO-Welttag audiovisuelles Erbe / World Day for Audiovisual Heritage“ weiterlesen5. Oktober: Internationaler Tag des Lehrers / World Teachers’ Day / Weltlehrertag … „calls for the empowerment of teachers to build sustainable societies“
Seit 1994 erinnert die UNESCO zum jährlichen Weltlehrertag am 5. Oktober an die Schlüsselrolle von Lehrerinnen und Lehrern für eine hochwertige Bildung und nachhaltige Entwicklung. Derzeit fehlen jedoch weltweit 4 Millionen Lehrkräfte. Die UNESCO betont zum Tag 2020 die Rolle von Lehrer und Lehrerinnen nachhaltige Gesellschaften aufzubauen („calls for the empowerment of teachers to build sustainable societies“).
„5. Oktober: Internationaler Tag des Lehrers / World Teachers’ Day / Weltlehrertag … „calls for the empowerment of teachers to build sustainable societies““ weiterlesen1. Oktober: Weltmusiktag / World Music Day / International Music Day: Heute wahrscheinlich eine Falschmeldung bzw. fake-news.
Der Weltmusiktag findet (oder besser fand) jedes Jahr am 1. Oktober statt und wurde 1975 vom Internationalen Musikrat bzw. Yehudi Menuhin (amerikanischer Geiger) ins Leben gerufen. „Ziel war, die völkerverbindende Wirkung von Musik zu fördern. Nach Menuhin ist das Singen „die eigentliche Muttersprache des Menschen“. Und er war der Ansicht, „von einer Musikschule kommen gewöhnlich keine Kriminellen“.
„1. Oktober: Weltmusiktag / World Music Day / International Music Day: Heute wahrscheinlich eine Falschmeldung bzw. fake-news.“ weiterlesen8. September: Welttag Alphabetisierung / Weltalphabetisierungstag / World Literacy Day
Mit dem Welttag Alphabetisierung erinnert die UNESCO an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung. In 2020 steht der Informationszugang zum Schutz vor COVID-19 im Vordergrund.
„8. September: Welttag Alphabetisierung / Weltalphabetisierungstag / World Literacy Day“ weiterlesen23. August: Internationaler Tag der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung / Welttag gegen Sklavenhandel
Historie: In der Nacht zum 23. August 1791 begann die Sklavenrevolte in Santo Domingo (Dominikanische Republik) die eine entscheidende Rolle bei der Abschaffung des transatlantischen Sklavenhandels spielte.
„23. August: Internationaler Tag der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung / Welttag gegen Sklavenhandel“ weiterlesen7. Juni 2020: UNESCO-Welterbetag / Internationaler Tag für Denkmäler und Stätten
Der UNESCO-Welterbetag findet seit 2005 jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni statt. 2020: Unter dem Motto „Welterbe verbindet“. In 2020 findet der Aktionstag aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals digital statt.
21. Mai: Welttag der kulturellen Vielfalt / Welttag für kulturelle Entwicklung / World Day for Cultural Diversity for Dialogue and Development. Doch 2020 nicht?
Dieser Welttag kulturelle Vielfalt wurde 2005 durch die UN beschlossen und ist Teil der „United Nations Alliance of Civilizations“. Ziel dieser übergoerdeneten UN Aktionen ist es „… den Dialog zwischen verschiedenen Religionen, spirituellen und humanistischen Traditionen in einer Welt zu fördern, in der Konflikte zunehmend mit religiöser Zugehörigkeit verbunden sind.“ Doch es gibt 2020 ein Problem:
„21. Mai: Welttag der kulturellen Vielfalt / Welttag für kulturelle Entwicklung / World Day for Cultural Diversity for Dialogue and Development. Doch 2020 nicht?“ weiterlesen