Der Internationaler Denkmaltag wurde 1982 vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (ICOMOS; Paris) proklamiert und die UNESCO empfahl 1983 den Mitgliedstaaten die Möglichkeit zu prüfen den 18. April jedes Jahres zum “Internationalen Tag der Denkmäler und Stätten” zu erklären. Ganz im mainstream ist das Motto 2022: “Heritage and Climate / “Kulturerbe und Klima”.
Der Aktionstag
soll auf die weltweiten Bemühungen zur Rettung des gefährdeten Kulturerbes hinweisen. “Das gewählte Thema “Kulturerbe und Klima” bietet die Möglichkeit, auf Fragen zu antworten, wie man Klimagerechtigkeit und Fairness zum Schutz des Kulturerbes einsetzen kann und wie wir einen gerechten Schutz gefährdeter Gemeinschaften durch Klimaschutzmaßnahmen erreichen können, während wir gleichzeitig auf die UN-Aktionsdekade reagieren.” Quelle, maschinell übersetzt.
Anmerkung: Aufgrund der Ähnlichkeit der Bezeichnungen wird in Deutschland für das International Council on Monuments and Sites auch die Bezeichnung „ICOMOS International“ verwendet – im Gegensatz zum Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS, das als „ICOMOS Deutschland“ bezeichnet wird. (wikipedia) . ICOMOS Deutschland weist auf den Welttag (bisher, 12.4.22) nicht hin. Ob dies ein Versehen oder Absicht ist wissen wir nicht.
Hier die ICOMOS-Deutschland- facebook-Seite (~1.700 follower), hier der twitter-Kanal mit ~ 70 follower.
Viele Länder sind mit Aktionen zum Welttag gelistet
Deutschland ist leider nicht dabei. Meist sind es online-Angebote, an denen auch von Deutschland aus teilgenommen werden kann. Hier die Angebote aus über 20 Ländern zum Welttag.
Die UNESCO führt ein weltweites Verzeichnis der Denkmäler
“World Heritage List” . Sowohl über weine Weltkarte als auch eine Liste sind die geschützten Denkmäler zugreifbar. Wer nur in Deutschland bei der UNESCO suchen möchte schaue hier. Und: Verzeichnis der Welterbestätten in Deutschland hier: http://www.icomos.de/deutsches-welterbe.php.
Tipps zum Denkmaltag
Zubehör zum Denkmaltag auch hier:
Fototapete aus den USA, Uhren im Denkmal-Design (hier Stonehenge), ein Buch zum Thema und der Film als Denkmal.
Tage zum Thema Denkmal auch:
9. September 2018: Kein Welttag aber deutschlandweit der Tag des Denkmals (*)