„Der Europäische Tag der Jugendinformation bzw. Jugendinformationstag wurde 2007 auf Initiative von ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency), der Europäischen Dachorganisation für Jugendinformation ins Leben gerufen, um mehr Bewusstsein für das besondere Informationsbedürfnis junger Menschen zu schärfen. Gefeiert wird der Tag der Jugendinformationen jedes Jahr am 17. April in Jugendinformationsdiensten in 27 Europäischen Ländern. …In Deutschland gibt es ca. 45 explizite Jugendinformationsdienste.“ Quelle.
Einen umfassenden Artikel über die deutschen Jugendinformationsdienste gibt es hier: http://jugendinfo.de/artikel.php/43/22115/die-geschichte-der-jugendinformation.html
Die Europäische Dachorganistaion (ERYICA – European Youth Information and Counselling Agency) hat die European Youth Information Charter veröffentlich. “ …Respect for democracy, human rights and fundamental freedoms implies the right of all young people to have access to complete, objective, understandable and reliable information …“ Mehr dazu hier.
„In diesem Jahr (2019) wird ERYICA eine #Infoselfie-Kampagne durchführen, mit der die Sichtbarkeit und Anerkennung von Jugendinformationen verbessert werden soll. Die Kampagne mit dem Hashtag #newinfo richtet sich an Jugendinformationsbedienstete, Jugendarbeiter, Jugendorganisationen und junge Menschen. Ziel der Kampagne ist es, das zu zeigen, was Sie durch Jugendinformation entdeckt haben, … “ Quelle, Übersetzt mit www.DeepL.com
Buch desTages zum Europäische Tag der Jugendinformationen:
Schon etwas älter aber ein Standardwerk: Leistungs- und Qualitätskatalog für Dienste und Einrichtungen im Arbeitsfeld Jugendinformation
Thematisch nahe liegen auch diese Tage:
28. September: Internationaler Tag der Informationsfreiheit oder auch der
17. Mai: Weltfernmeldetag – Welttag der Informationsgesellschaft oder der
24. Oktober: Welttag der Information über Entwicklungsfragen .