Japan hat am 26. Januar den “Bunkazai Bōka Day”, einen Tag des Brandschutzes für Kulturgüter. Hintergrund: 1949 wurden innerhalb eines halben Jahres drei wichtige Kulturschätze in Japan durch Brände zerstört.
„26. Januar regional: In Japan ein Tag des Brandschutzes für Kulturgüter“ weiterlesen23. Januar regional: In den USA ein Handwriting Day / Tag der Handschrift
Der Handwriting Day wird in den USA immer am 23. Januar gefeiert, denn es ist der Geburtstag des Amerikaners John Hancock (1737), der die amerikanische Unabhängigkeitserklärung mit seiner ca. 13 cm extrem große Unterschrift zeichnete. Er gilt damit als Synonym für eine Unterschrift.
„23. Januar regional: In den USA ein Handwriting Day / Tag der Handschrift“ weiterlesen18. Januar: Einige wollen einen Welttag des Schneemanns / Worldday of Snowman — als Botschafter der Wohltätigkeit und des Umweltschutz.
“Der Welttag des Schneemanns ist ein perfekter Botschafter für Projekte aller Art und Werbe-Aktionen. Als Werbestar hat er mehr als 100 Jahre Erfahrung. Der Schneemann kann die Schirmherrschaft für eine Fülle unterschiedlichster Projekte und Aktionen am 18. Januar übernehmen.”
„18. Januar: Einige wollen einen Welttag des Schneemanns / Worldday of Snowman — als Botschafter der Wohltätigkeit und des Umweltschutz.“ weiterlesen17. Januar 2023: Weltweiter Aktionstag “Arts Birthday”, der Geburtstag der Kunst
Der als Hommage an die Kunst gegründete Aktionstag Arts Birthday, der die Präsenz der Kunst im täglichen Leben würdigen soll, wird inzwischen jährlich zelebriert und findet weltweit Resonanz. “Alles begann an einem 17. Januar vor 1.000.000 Jahren.
„17. Januar 2023: Weltweiter Aktionstag “Arts Birthday”, der Geburtstag der Kunst“ weiterlesen8. Januar regional: Rollentausch in Griechenland, Kindertag in Thailand und ein beliebter Geburtstermin für grosse Musik
In Teilen Griechenlands und Mazedoniens wird “Yinekokratia” gefeiert, meist mit “Fest der Frauen” übersetzt. Im Kern ist es ein eintägiger Rollentausch zwischen Man und Frau. Es ist kein nationaler Feiertag, sondern ein Fest mit viel Historie, aber ohne weitergehenden Ideen.
„8. Januar regional: Rollentausch in Griechenland, Kindertag in Thailand und ein beliebter Geburtstermin für grosse Musik“ weiterlesen4. Januar: Welt-Braille-Tag / Welttag der Brailleschrift / World Braille Day / “Welttag der Punkte”
Welt-Braille-Tag ist immer am Geburtstag Louis Brailles (1809–52), dem 4. Januar. Die Braille-Schrift ist heute noch bei Blinden in Gebrauch. Sie umfasst sechs Punkte, drei in der Höhe und zwei in der Breite. Bei sechs Punkten ergeben sich inklusive des Leerzeichens 64 Kombinationen.
„4. Januar: Welt-Braille-Tag / Welttag der Brailleschrift / World Braille Day / “Welttag der Punkte”“ weiterlesen3. Januar: Kein internationaler Tolkien Day aber die Nacht der Quadrantiden
Zwar ruft die Tolkien Society zu einem Toast auf den Geburtstag des Schriftsellers John Ronald Reuel Tolkien (1892 – 1973, “Herr der Ringe”) — doch von einem internationalen Tolkien Tag ist dies weit entfernt.
„3. Januar: Kein internationaler Tolkien Day aber die Nacht der Quadrantiden“ weiterlesen31. Dezember: Vielerorts “Silvester” oder “Altjahr”. Regionale Bedeutung für die Schweiz und Aserbaidschaner/innen.
Dass der letzte Tag des Jahres auch Silvester heist (zu deutsch etwa “Waldmensch”) haben wir einer Kalenderreform vor über 430 Jahren zu verdanken.
WWeiterlesen29. Dezember: Historisch ein Tag der großen Feuer: 1837 Feuer Eremitage und 2001 in Lima.
1837 gab es am 29. Dezember ein Feuer in der Eremitage, dem Winterpalast in St. Petersburg , eines der größten Kunstmuseen der Welt.
„29. Dezember: Historisch ein Tag der großen Feuer: 1837 Feuer Eremitage und 2001 in Lima.“ weiterlesen25. Dezember: Christen feiern Weihnachten. Doch das Datum bleibt ungeklärt. Dazu regionale Feste in Pakistan, Angola und Mozambik.
Als christlicher Feiertag heißt der 25. Dezember international “Weihnachten”, üblich ist auch “Christtag” oder “Hochfest der Geburt des Herrn”. Es ist meist ein gesetzlicher Feiertag. . Aber: ” Ebenso unsicher wie sein genauer historischer Anfang bleibt auch die Begründung der Wahl des 25. Dezembers als Datum für das Fest.”
„25. Dezember: Christen feiern Weihnachten. Doch das Datum bleibt ungeklärt. Dazu regionale Feste in Pakistan, Angola und Mozambik.“ weiterlesen