Das Internationale Theaterinstitut (ITI) proklamierte 1961 in Wien den 27. März zum Welttheatertag. „Die Datierung geht zurück auf den traditionellen alljährlichen Eröffnungstag des ITI-Festivals „Theater der Nationen“ in Paris am 27. März.
Kunst & Kultur
23. Januar regional: In den USA ein Handwriting Day / Tag der Handschrift
Der Handwriting Day wird in den USA immer am 23. Januar gefeiert, denn es ist der Geburtstag des Amerikaners John Hancock (1737), der die amerikanische Unabhängigkeitserklärung mit seiner ca. 13 cm extrem große Unterschrift zeichnete. Er gilt damit als Synonym für eine Unterschrift.
25. Dezember: Christen feiern Weihnachten. Doch das Datum bleibt ungeklärt. Dazu regionale Feste in Pakistan, Angola und Mozambik.
Als christlicher Feiertag heißt der 25. Dezember international „Weihnachten“, üblich ist auch „Christtag“ oder „Hochfest der Geburt des Herrn“. Es ist meist ein gesetzlicher Feiertag. . Aber: “ Ebenso unsicher wie sein genauer historischer Anfang bleibt auch die Begründung der Wahl des 25. Dezembers als Datum für das Fest.“
21. Juni: Weltyogatag – Internationaler Tag des Yoga – International Day of Yoga
Der Weltyogatag oder der Internationale Tag des Yoga ist ein Welttag, der – erstmals 2015 – jährlich am 21. Juni begangen wird. Der Tag wurde von der UN (Generalversammlung) am 11. Dezember 2014) beschlossen.
15. April: Weltkunsttag / World Art Day. Doch was ist in 2023?
Der Weltkunsttag ist eine internationale Feier, ein Veranstaltungstag der bildenden Künste am Geburtstag von Leonardo da Vinci, der von der International Association of Art (IAA) ausgerufen wurde.
29. April: Welttanztag / World Dance Day / International Dance Day
Der Welttanztag oder auch Internationale Tanztag wurde vom Komitee des Tanzes des Theater Institutes (ITI, Paris) angeregt und im Jahr 1982 erstmals ausgerufen, um den Tanz als universelle Sprache in der Welt zu würdigen.
10. Juni 2023: World Wide Knit In Public Day / Weltstricktag
Den „World Wide Knit in Public Day!“ – kurz auch: Weltstricktag – gibt es schon seit 2005. Sein beständiges Motto lautet: Better living through stitching together! (Besser leben durch gemeinsames nähen)
6. Juni: UN-Welttag russische Sprache
Der 6. Juni, Geburtstag des großen russischen Dichters A.S. Puschkin (geboren 1799) wird im Rahmen des UN-Programms für Sprachen- und Kulturvielfalt als Tag der russische Sprache begangen – 2010 erstmals. Aktuell jedoch glänzen die Akteure eher durch Nichtssagen…
29. Mai 2023 regional: Deutscher Mühlentag
Der bundesweite „Deutsche Mühlentag“ ® findet traditionell in jedem Jahr am Pfingstmontag statt. „Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihre Landes- und Regionalverbände laden zum Deutschen Mühlentag ein.
26. Mai: World Lindy Hop Day
Lindy Hop ist ein Tanzstil aus den 1930er Jahren in den USA, der als Vorläufer der Tänze Jive, Boogie-Woogie und des akrobatischen Rock ’n’ Roll gilt. Er gilt als der ursprüngliche Swing-Tanz, doch die Zeiten wo dieser Tanz als rebellierende Kultur sich beweisen musste sind lange vorbei. Der Welttag ist Heute im Kern ein Werbetag der Tanzschulen. Durch die Corona-Epedemie sind deren Türen geschlossen und so auch der Welttag nicht wahrnehmbar.