16. Februar: Früher der Umweltbildungstag zum Kyoto-Protokoll

Quelle: pixabay – kalhh

In den vergangenen Jahren wurde um den 16. Februar herum von einigen Organisationen ein Umweltbildungstag gestaltet. Grund dafür: Das Kyoto-Protokoll – das erste rechtlich verbindliche Umweltabkommen – trat am 16. Februar 2005 in Kraft.

Weiterlesen

5. März: Jahrelang der bundesweiter TAG DER ARCHIVE. In Deutschland erst wieder 2024.

Bildquelle: pixabay – myrfa

Für 2023 haben wir für Deutschland keine zentrale Ankündigung gefunden. Der nächste Tag der Archive scheint erst für 2024 geplant. Der Tag der Archive wird vom Vda (Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.) koordiniert, wird aber durch viele dezentrale Veranstaltungen der einzelnen Archive gestaltet.

Weiterlesen

4. Januar: Welt-Braille-Tag / Welttag der Brailleschrift / World Braille Day / „Welttag der Punkte“

Bildquelle: pixabay / Hans

Welt-Braille-Tag ist immer am Geburtstag Louis Brailles (1809-52), dem 4. Januar. Die Braille-Schrift ist heute noch bei Blinden in Gebrauch. Sie umfasst sechs Punkte, drei in der Höhe und zwei in der Breite. Bei sechs Punkten ergeben sich inklusive des Leerzeichens 64 Kombinationen.

Weiterlesen