“Trotz ihrer unbestreitbaren Bedeutung für die Entwicklung von Wissen, Wissenschaften und Technologien ist die Bedeutung der Logik in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Mit der Ausrufung des Welttags der Logik, Logic Day durch die UNESCO in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Rat für Philosophie und Humanwissenschaften (CIPSH) …
„14. Januar: World Logic Day / International Day of Logic der UNESCO. Erst seit 2019 und schon weltweit aktiv.“ weiterlesen7. Januar: Kein Welttag aber historisch fast ein Tag der Astronomie
Zweimal fallen zentrale astronomische Entdeckungen auf einen 7. Januar — auch wenn über 270 Jahre dazwischen liegen. So ist der 7. Januar zumindest ein besonderer Tag der Astronomie.
„7. Januar: Kein Welttag aber historisch fast ein Tag der Astronomie“ weiterlesen17. und 18. November: Sternschnuppennacht
Die Leoniden bescheren uns eine Sternschnuppennacht.
„17. und 18. November: Sternschnuppennacht“ weiterlesen3. November 2022: World Digital Preservation Day / Internationaler Tag zur digitalen Bewahrung / Erhaltung
Die englische Stiftung “Digital Preservation Coalition (DPC)” und andere weltweit setzen sich mit diesem Tag zur digitalen Erhaltung für digitale Sammlungen, ihren Zugang und Erhalt ein. Die Sicherung digitaler Archive steht im Focus des Tages.
„3. November 2022: World Digital Preservation Day / Internationaler Tag zur digitalen Bewahrung / Erhaltung“ weiterlesen27. Oktober: UNESCO-Welttag audiovisuelles Erbe / World Day for Audiovisual Heritage
UNESCO will mit dem Welttag audiovisuelles Erbe an die “Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung bewegter Bilder” erinnern. Der Welttag (1980 verabschiedet) soll das audiovisuelle Kulturerbe stärker in das öffentliche Bewusstsein bringen. Motto 2022: “Einsatz des dokumentarischen Erbes zur Förderung inklusiver, gerechter und friedlicher Gesellschaften”
„27. Oktober: UNESCO-Welttag audiovisuelles Erbe / World Day for Audiovisual Heritage“ weiterlesen24. Oktober: Welttag Entwicklungsfragen / World Development Information Day / WDID / Weltentwicklungsinformationstag
Mit dem Welttag der Information über Entwicklungsfragen (kurz: Welttag Entwicklungsfragen) soll weltweit für eine stärkere Wissensvermittlung in Entwicklungsfragen geworben werden. Doch außerhalb der UN gibt es eigentlich keine Akteure und Aktivitäten zum Tag.
„24. Oktober: Welttag Entwicklungsfragen / World Development Information Day / WDID / Weltentwicklungsinformationstag“ weiterlesen17. Oktober 2021 regional: Start der One World Week (OWW) in England, doch 2022 wohl nicht.
2021 mit dem Focus auf die Welt-Klima-Konferenz in Glasgow: “Das Ziel von OWW ist es, Menschen und Organisationen zusammenzubringen, um das Bewusstsein für globale Fragen der Gerechtigkeit, Armut und Ungleichheit zu schärfen. Das Motto 2021: ACT NOW FOR OUR CHILDREN’S WORLD.
„17. Oktober 2021 regional: Start der One World Week (OWW) in England, doch 2022 wohl nicht.“ weiterlesen14. Oktober: Weltnormentag / DIN-Tag / World Standards Day
Am 14. Oktober begehen verschiedene Organisationen (IEC, ISO and ITU ) den “World Standards Day” bzw. Weltnormentag. 2021 mit dem Motto: “standards for sdgs” (SDGS steht für die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN, “Sustainable Development Goals (SDGs)”.
„14. Oktober: Weltnormentag / DIN-Tag / World Standards Day“ weiterlesen28. September: Internationaler Tag der Informationsfreiheit / International Day for Universal Access to Information
Ein Internationaler Tag der Informationsfreiheit (genauer: Tag des Zugangs zu Informationen) wird jährlich am 28. September gefeiert. Motto der Auftaktkonferenz 2022 ist: “Artificial Intelligence, e‑Governance and Access to Information” / Künstliche Intelligenz, E‑Governance und Zugang zu Informationen.
„28. September: Internationaler Tag der Informationsfreiheit / International Day for Universal Access to Information“ weiterlesen23. September 2022, 3:04 Uhr: Wie ein Welttag — denn es ist weltweit Tagundnachtgleiche / Äquinoktium
Tagundnachtgleiche bzw. Äquinoktium werden die beiden Tage im Jahr genannt, an denen der lichte Tag und die Nacht gleich lange dauern. “Die Sonne überquert zur Tagundnachtgleiche den Himmelsäquator, steht also an diesem Tag … um den Zeitpunkt des Äquinoktiums senkrecht über dem Erdäquator. Tag und Nacht sind dann überall auf der Erde ungefähr gleich lang,”
„23. September 2022, 3:04 Uhr: Wie ein Welttag — denn es ist weltweit Tagundnachtgleiche / Äquinoktium“ weiterlesen