Erwähnenswert am 27. Mai: EinTag der Nachbarschaft in Europa. Zudem ein Tag Versöhnung in Australien, Kindertag in Nigeria und Muttertag in Bolivien.
„27. Mai: Europa feiert den Tag der Nachbarschaft, dazu Feiern in Australien, Nigeria, Bolivien und ein kleines Schauspiel am Nachthimmel.“ weiterlesen8. Mai: Weltrotkreuztag / Rothalbmondtag / World Red Cross and Red Crescent Day
Der jährliche Weltrotkreuztag liegt auf dem Geburtstag 8. Mai von Henry Dunant, der 1859 als unbeteiligter Augenzeuge das Grauen der Schlacht von Solferino miterlebte. Daraufhin initiierte er die Genfer Konvention und das Komitee vom Roten Kreuz, ..
„8. Mai: Weltrotkreuztag / Rothalbmondtag / World Red Cross and Red Crescent Day“ weiterlesen15. März: World Consumer Rights Day / Weltverbrauchertag
Seit 1983 gibt es weltweit einen Verbrauchertag, den Weltverbrauchertag. Oft fordern dann die Verbraucherorganisationen bessere Verbraucherrerchte. Das Motto des Tages 2022: “Fair Digital Finance” — Faire digitale Finanzen.
„15. März: World Consumer Rights Day / Weltverbrauchertag“ weiterlesen20. Februar: UN Welttag soziale Gerechtigkeit — World Day of Social Justice
Schon 1995 hat der UN-Weltgipfel für soziale Entwicklung den “World Day of Social Justice” auf den 20. Februar gelegt, Einen Grund für das Datum haben wir nicht gefunden, ebenso keine besonderen Aktionen in 2022.
„20. Februar: UN Welttag soziale Gerechtigkeit — World Day of Social Justice“ weiterlesen6. Februar: InternationalerTag der Samen / Sámi National Day / sámischer Nationalfeiertag
1992 wurde der Beschluss zum Internationalen Tag der Samen auf einem Kongress der Samen gefasst. Der 6. Februar ist auch der Tag, an dem erstmalig ein übernationaler Kongress stattfand. Heute leben etwa noch um die 100.000 Samen, meist in Norwegen und Schweden, aber auch in Finnland, Russland, den USA und der Ukraine.
„6. Februar: InternationalerTag der Samen / Sámi National Day / sámischer Nationalfeiertag“ weiterlesen5. Dezember: International Volunteer Day / Welttag Ehrenamt / #IVD2021
Der Welttag Ehrenamt ist ein jährlicher Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Von der UN Vollversammlung am 17. Dezember 1985 beschlossen. Das Motto 2021: ““Freiwilligenarbeit jetzt für unsere gemeinsame Zukunft” (“Volunteer now for our common future”).
„5. Dezember: International Volunteer Day / Welttag Ehrenamt / #IVD2021“ weiterlesen3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung / International Day of Persons with Disabilities / #IDPD
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung besteht seit 1992. Für das Jahr 2020 steht er unter dem Motto: ““Besser zurückbauen: hin zu einer integrativen, zugänglichen und nachhaltigen Welt nach COVID-19 durch, für und mit Menschen mit Behinderungen”.
„3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung / International Day of Persons with Disabilities / #IDPD“ weiterlesen30. November 2021: Tag des Gebens: GivingTuesday / #Givingtuesday
Der GivingTuesday ist eine offene, globale Bewegung, die im Jahr 2012 in den USA als Gegenbewegung zum Black Friday und zum Cyber Monday entstand. Mittlerweile wird in fast 70 Ländern jährlich am Dienstag nach Thanksgiving soziales Engagement zelebriert und zum Geben aufgerufen.
„30. November 2021: Tag des Gebens: GivingTuesday / #Givingtuesday“ weiterlesen5. November: Internationaler Tag zum Management von Freiwilligen / International Volunteer Manager Day / #IVMDay20
Mit dem Tag zum Management von Freiwilligen — gegründet 1985 — wird das Ziel verfolgt, die Arbeit von Freiwilligen-Managerinnen und-Managern zu würdigen, sie ins öffentliche Licht zu rücken und zu Diskussion und Austausch anzuregen. Der IVMADay wurde von einem kleinen internationalen Komitee innerhalb der UN getragen und von Gruppen aus 12 Staaten unterstützt. Motto 2021: “Was ist Exzellenz? — Über das Gewöhnliche hinausgehen”
„5. November: Internationaler Tag zum Management von Freiwilligen / International Volunteer Manager Day / #IVMDay20“ weiterlesen20. Oktober: Kein Welttag aber früher einmal der WeltDienstTag. Heute nicht mehr
Der WeltDienstTag geht auf die Initiative von Martin Herrbruck zurück, der in den 1990er Jahren für die Eine-Welt-Arbeit in Ostdeutschland des Lutherischen Weltbundes, dem weltweiten Zusammenschluss der lutherischen Kirchen, zuständig war. Er lud einmal im Jahr …
„20. Oktober: Kein Welttag aber früher einmal der WeltDienstTag. Heute nicht mehr“ weiterlesen