5. Juni 2022: UNESCO-Welterbetag / Internationaler Tag für Denkmäler und ‑stätten

Welterbetag
Foto: pix­a­bay — Chiem­Se­he­rin. Das Foto zeigt “Ad Deir”, ein Fels­ge­bäu­de aus Stein nahe der jor­da­ni­schen Stadt Petra, von den Naba­tä­ern im 1. Jahr­hun­dert gebaut. Es ist als Welt­erbe eingestuft

Der UNESCO-Welt­erbe­tag fin­det seit 2005 jedes Jahr am ers­ten Sonn­tag im Juni statt, in 2022 also am 5. Juni. Dies­jäh­ri­ges Mot­to „50 Jah­re Welt­erbe­kon­ven­ti­on: Erbe erhal­ten – Zukunft gestalten“. 

Welterbetag; In Deutschland beliebt

Bild­quel­le: https://www.unesco-welterbetag.de/welterbestaetten

Zen­tra­le Sei­te in deutsch hier.

Die 51 Welt­erbe­stät­ten in Deutsch­land wer­den hier in einer anklick­ba­ren Land­kar­te vor­ge­stellt.

“Rund 250 Son­der­füh­run­gen, Aus­stel­lun­gen, Kon­zer­te, digi­ta­le Ange­bo­te und Mit­mach­ak­tio­nen..” so wirbt die UNESCO für den Tag, Quel­le PM . Zen­tra­le Ver­an­stal­tung in Stral­sund und Wis­mar; Pro­gramm hier

“Vie­le der Welt­erbe­stät­ten in Deutsch­land betei­li­gen sich am Welt­erbe­tag. Neben die­sen Welt­erbe­stät­ten hat die UNESCO aber eine Viel­zahl von wei­te­ren Schutz­ge­bie­ten in Deutsch­land aus­ge­ru­fen, wie z.B. Geo­parks oder Biospäh­ren­re­ser­va­te. Der Kar­ten­aus­schnitt zeig die Enge die­ser UNESCO-Akti­vi­tä­ten.” Quel­le

Welterbestätten weltweit

“Die von der UNESCO geführ­te Lis­te des Welt­erbes umfasst aktu­ell 1.154 Stät­ten in 167 Län­dern. Es han­delt sich um Kul­tur­denk­mä­ler (K), Natur­stät­ten (N) und sol­che, die sowohl dem Kul­tur- als auch dem Natur­er­be ange­hö­ren.” Hier die welt­wei­te Über­sicht, Daten­bank der UNESCO, , orga­ni­siert nach Ländern.

Nächste UNESCO-Sitzung in Moskau ?

“Die 45. Sit­zung des Welt­erbe­ko­mi­tees fin­det im Som­mer 2022 in Russ­land statt. Das teil­te das UNESCO-Komi­tee vor Abschluss sei­ner dies­jäh­ri­gen Bera­tun­gen mit. In Kasan soll dann unter ande­rem über die Welt­erbe-Nomi­nie­rung der Alten Syn­ago­ge und Mik­we in Erfurt ent­schie­den wer­den.” Quel­le (PS: Ange­sicht des Krie­ges Russ­lands gegen die Ukrain für Vie­le eine etwas ver­stö­ren­de Entscheidung…)

Und in Deutschland?

Auf der Heri­ta­ge-List der UNESCO wer­den die ein­zel­nen deut­schen Wel­teer­be­stät­ten kon­kre­ter vor­ge­stellt.  Bei­spie­le:
Museumsinsel(Museum Island), Ber­lin
Wart­burg Cast­leG­ar­den King­dom ofDes­sau-Wör­litz
Monastic Island ofRei­chen­au

Auch die gelösch­te Elb­land­schaft in Dres­den wird noch prä­sen­tiert: Dres­den  Elbe Val­ley Delis­ted 2009. Auf der Nomi­nie­rungs­lis­te steht aktu­ell aus Deutsch­land die Alte Syn­ago­ge und Mik­we in Erfurt 

Es gibt vielfältige Kritik, 

so an der Ernen­nung von Welt­kul­tur­er­be­stät­ten: “Kri­tik an Umgang mit Welt­kul­tur­er­be„Unesco ist extrem poli­ti­siert wor­den“ — ein Bei­trag im Deutsch­land­funk 2016 oder auch von der Max-Planck-Gesell­schaft 2017: “Die Kehr­sei­te der Medail­le. Der UNESCO-Wel­teer­be-Titel bringt außer Pres­ti­ge auch man­chen Nach­teil.

Aktuell: Ukraine — UNESCO-Weltkulturerbe

“Die Ukrai­ne hat über 400 Muse­en und 3000 Kul­tur­stät­ten von Welt­rang. Seit Kriegs­aus­bruch läuft die Eva­ku­ie­rung. Was ist noch zu ret­ten — und wie?” Bei­trag Deutsch­land­funk, März 2022

Tipps zum Welterbetag

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒


21 Tage: Eine Rei­se zu 42 Stät­ten des Welt­erbes in Deutsch­land Taschen­buch – 24. Okto­ber 2018 von Chris­ti­an Krug (Autor). “In 21 Tagen besuch­te Chris­ti­an Krug 42 UNESCO-Welt­erbe­stät­ten in Deutsch­land. Über 5000 Kilo­me­ter fuhr er durch ein Land, von dem er schreibt, es nicht sehr gut zu ken­nen. Er nimmt die Lese­rin­nen und Leser mit auf eine Rei­se durch Zeit und Raum vol­ler Über­ra­schun­gen.” 13,50 EUR.


🛒

UNESCO: Das Welt­erbe. Die voll­stän­di­ge, von der UNESCO auto­ri­sier­te Dar­stel­lung der außer­ge­wöhn­lichs­ten Stät­ten unse­rer Erde; alle 890 UNESCO Welt­kul­tur- und Natur­er­be­stät­te in einem Bildband.

Das Tadsch Mahal, Ayers Rock, die ita­lie­ni­schen Dolo­mi­ten, die Alt­stadt von Regens­burg, die Inka-Berg­fes­tung Machu Pic­chu und das deut­sche Wat­ten­meer — sie alle sind ein­ma­li­ge Zeug­nis­se von Schön­heit und Kunst­fer­tig­keit, geschaf­fen von Natur und Men­schen­hand. Die­ser reich bebil­der­te Band prä­sen­tiert alle 890 UNESCO-Welt­erbe­stät­ten in prä­gnan­ten Por­träts. 856 Sei­ten aus 2010. 39,99 Euro.
🛒

Kunst­vol­le Bil­der aus Papier geschnit­ten: 100% Hand­ar­beit, die uralte Tech­nik ist von der UNESCO als kul­tu­rel­les Welt­erbe aner­kannt! Jedes Bild ein Uni­kat, Maße ca. 29x39cm. Ver­schie­den Moti­ve. je Bild 29,90 EUR.
🛒

Brief­mar­ken zum Welt­erbe: Gold­hahn BRD Bund Numis­blatt 4/2002 “UNESCO Welt­erbe — Brief­mar­ken für Samm­ler , 19,00 EUR. 
🛒

Mün­zen: Es gibt seit 2003 eine 200-Eu­­ro-Gol­d­­mün­­zen­­se­rie „UN­ES­CO Welter­be­stät­ten in Deutsch­land“. Die­se Serie läuft 2019 aus mit der Emis­si­on „Dom zu Spey­er“ aus. Hier ein Über­blick der erschie­nen­den Mün­zen.  Und hier die Scha­tul­le zum sam­meln der Münzen. 


🛒

Auch das gibt´s: Eine Uhr zum Welt­erbe Wart­burg. 69,95 EUR.


Verwandte Tage

Der Tag des offe­nen Denk­mals am 14. Sep­tem­ber ist in Deutsch­land noch popu­lä­rer. Es ist ein Bei­trag zu den Euro­pean Heri­ta­ge Days »http://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ )

12. Septem­ber 2021: Deutsch­land­weit der Tag des Denkmals (*)

26. Novem­ber: UNESCO-Tag für den Oli­ven­baum / World Oli­ve Tree Day / Welt-Olivenbaumtag