Auch in diesem Jahr ruft die gemeinnützige Initiative “Alliance for Rabies Control” wieder zum Welt- Tollwuttag auf, zum 14ten mal! “Unser Ziel ist es bis 2030 durch Zusammenarbeit mit Regierungen Todesfälle durch Tollwut bei Hunden zu verhindern. Wir arbeiten dafür mit Experten für Veterinärmedizin, öffentliche Gesundheit und Bildung …und anderen Gemeinschaften,
um den politischen Wandel zu erleichtern und Kapazitäten zur Bekämpfung der Tollwut in Gebieten zu schaffen, die von der Krankheit am stärksten betroffen sind”. Quelle, Übersetzung google.
“Die Tollwut ist in weiten Teilen der Welt verbreitet. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich rund 60.000 Menschen an Tollwut, die überwiegend durch Hunde übertragen wird. Hauptsächlich betroffen sind dabei Asien und Afrika mit 95% der gemeldeten Fälle. Die tatsächliche Situation ist aufgrund inadäquater Surveillance sehr schwer einzuschätzen. Besonders in Afrika ist eine hohe Dunkelziffer an Todesfällen durch Tollwut anzunehmen.” RKI Deutschland
Tollwuttag in Deutschland?
“Deutschland gehört zu den Ländern Europas, in denen durch systematische Bekämpfungsmaßnahmen, vor allem durch die orale Immunisierung der Füchse, die Tollwut bei Wild- und Haustieren getilgt werden konnte. Der letzte identifizierte Tollwutfall bei einem Wildtier (außer Fledermäusen) trat in Deutschland im Februar 2006 bei einem Fuchs auf. Seit 2008 gilt Deutschland als frei von terrestrischer Tollwut.” RKI Deutschland
Könnte Tollwut wieder in Deutschland oder Bayern auftreten? Als Hauptrisikofaktor hierfür gilt laut LGL derzeit der Import von “als Haustiere gehaltenen Fleischfressern”. So war es auch bei den beiden letzten Tollwut-Fällen in Bayern: 2010 kam ein tollwütiger Hund aus Bosnien-Herzegowina und 2013 einer aus Marokko.” Augsburger Allgemeine Zeitung 28.9.2016
Der Aktionstag 2021:
Hier die event-Weltkarte zum Welt-Tollwuttag. Für Deutschland ist in 2021 eineinziger event in München geplant — allerdings schon am 22. September: https://rabiesalliance.org/world-rabies-day/event/world-rabies-day-germany
In Deutschland unterstützt(e?) “Tierärzte ohne Grenzen” den internationalen Welt-Tollwuttag; aktuell haben wir aber keine Statements oder Kommentare dazu dort gefunden.
Ärzte ohne Grenzen schrieb früher: “Alle 10 Minuten stirbt ein Mensch an Tollwut. Das entspricht rund 55.000 Todesfällen pro Jahr.”
Hintergrund zum Welt-Tollwuttag
Füchse sind Hauptüberträger der Tollwut, die für Mensch und Tier tödlich verlaufen kann. Generell kann sich jedes Säugetier infizieren und somit auch Verbreiter sein. 2006 wurde in Nackenheim (Rheinland-Pfalz) zum letzten Mal in Deutschland bei einem Fuchs die Tollwut amtlich festgestellt. Seid dem Jahr 2008 gilt Deutschland offiziell als Tollwut-frei.
Die Fledermaustollwut steht mit der Fuchstollwut epidemiologisch nicht in Verbindung. Sie ist in ganz Europa verbreitet. .. Ohne Behandlung eines Bisses durch eine Tollwut-positive Fledermaus kann die Krankheit nach einer Inkubationszeit von ca. 14 Tagen ausbrechen. Bislang sind in Europa vier menschliche Todesfälle bekannt, die durch Fledermaustollwut hervorgerufen wurden,.. Quelle & mehr
Angesichts vieler Tierarten, die sich mehr und mehr an den Menschen gewöhnen und in seine Nähe kommen, wird auch das Thema Tollwut wieder Bedeutung erlangen. Besonders Waschbären: Die hohe Populationsdichte des Waschbären kann zu einer schnellen Übertragung und Ausbreitung der Tollwut führen. .. Auch der Marderhund gilt als potetieller Übertrager. Quelle. In Deutschland ist das Friedrich-Loeffler-Institut die Forschungsstelle zum Thema. Auch “Tierärzte ohne Grenzen e.V.” sind zum Thema aktiv, Schwerpunkt Afrika.
Buchtipp zum Welt-Tollwuttag
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Das einzig informative Warnschild
Tiere sind vielfach in Welttagen präsent, z.B.:
12. August: World Elephant Day – Weltelefantentag
8. August : Internationaler Katzentag / Weltkatzentag /