28. September: Welt- Tollwuttag / World Rabies Day

Tollwuttag
Engin_Akyurt / Pixabay

Auch in die­sem Jahr ruft die gemein­nüt­zi­ge Initia­ti­ve “Alli­ance for Rabies Con­trol” wie­der zum Welt- Toll­wut­tag auf: “Unser Ziel ist es bis 2030 durch Zusam­men­ar­beit mit Regie­run­gen Todes­fäl­le durch Toll­wut bei Hun­den zu verhindern. 

Wir arbei­ten dafür mit Exper­ten für Vete­ri­när­me­di­zin, öffent­li­che Gesund­heit und Bil­dung …und ande­ren Gemein­schaf­ten, um den poli­ti­schen Wan­del zu erleich­tern und Kapa­zi­tä­ten zur Bekämp­fung der Toll­wut in Gebie­ten zu schaf­fen, die von der Krank­heit am stärks­ten betrof­fen sind”. Quel­le, Über­set­zung google.

“Jedes Jahr

wäh­len wir ein The­ma aus, von dem wir glau­ben, dass es für die aktu­el­le Situa­ti­on und die glo­ba­len Trends im Bereich der Toll­wut und auch der Gesund­heit im All­ge­mei­nen am rele­van­tes­ten ist. Daher steht das dies­jäh­ri­ge The­ma im Zei­chen von One Health, ver­bun­den mit der Erin­ne­rung an das Ziel “Null bis 30” und die Tat­sa­che, dass die Eli­mi­nie­rung der Toll­wut beim Men­schen durch den Hund mög­lich ist.” Quel­le . (Also gemeint ist Null% Toll­wut Fäl­le bis zum jahr 2030.)

“Die Tollwut

ist in wei­ten Tei­len der Welt ver­brei­tet. Nach Schät­zun­gen der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) ster­ben welt­weit jähr­lich rund 60.000 Men­schen an Toll­wut, die über­wie­gend durch Hun­de über­tra­gen wird. Haupt­säch­lich betrof­fen sind dabei Asi­en und Afri­ka mit 95% der gemel­de­ten Fäl­le. Die tat­säch­li­che Situa­ti­on ist auf­grund inad­äqua­ter Sur­veil­lan­ce sehr schwer ein­zu­schät­zen. Beson­ders in Afri­ka ist eine hohe Dun­kel­zif­fer an Todes­fäl­len durch Toll­wut anzu­neh­men.” RKI Deutsch­land

Tollwuttag in Deutschland?

An Toll­wut erkrank­ter Hund. Der star­ke Spei­chel­fluss aus dem Mund gilt als eines der wich­ti­gen Sym­pto­me für die Infek­ti­on.. Pho­to Credit:Content Providers(s): CDC, Public domain, via Wiki­me­dia Com­mons. Quel­le: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rabid_dog.jpg

“Deutsch­land gehört zu den Län­dern Euro­pas, in denen durch sys­te­ma­ti­sche Bekämp­fungs­maß­nah­men, vor allem durch die ora­le Immu­ni­sie­rung der Füch­se, die Toll­wut bei Wild- und Haus­tie­ren getilgt wer­den konn­te. Der letz­te iden­ti­fi­zier­te Toll­wut­fall bei einem Wild­tier (außer Fle­der­mäu­sen) trat in Deutsch­land im Febru­ar 2006 bei einem Fuchs auf. Seit 2008 gilt Deutsch­land als frei von ter­res­tri­scher Toll­wut.” RKI Deutsch­land

Könn­te Toll­wut wie­der in Deutsch­land oder Bay­ern auf­tre­ten? Als Haupt­ri­si­ko­fak­tor hier­für gilt laut LGL der­zeit der Import von “als Haus­tie­re gehal­te­nen Fleisch­fres­sern”. So war es auch bei den bei­den letz­ten Toll­wut-Fäl­len in Bay­ern: 2010 kam ein toll­wü­ti­ger Hund aus Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na und 2013 einer aus Marok­ko.” Augs­bur­ger All­ge­mei­ne Zei­tung 28.9.2016

Der Aktionstag 2022:

Tollwuttag
Quel­le: https://rabiesalliance.org/world-rabies-day

Hier die event-Welt­kar­te zum Welt-Toll­wut­tag. Für Deutsch­land ist in 2022 bis­her kein event registriert!

In Deutsch­land unterstützt(e?) “Tier­ärz­te ohne Gren­zen” den inter­na­tio­na­len Welt-Toll­wut­tag; aktu­ell haben wir aber kei­ne State­ments oder Kom­men­ta­re dazu dort gefun­den. Ärz­te ohne Gren­zen schrieb frü­her: “Alle 10 Minu­ten stirbt ein Mensch an Toll­wut. Das ent­spricht rund 55.000 Todes­fäl­len pro Jahr.” 

Mehr Hintergrund zum Welt-Tollwuttag

Füch­se sind Haupt­über­trä­ger der Toll­wut, die für Mensch und Tier töd­lich ver­lau­fen kann. Gene­rell kann sich jedes Säu­ge­tier infi­zie­ren und somit auch Ver­brei­ter sein. 2006 wur­de in Nacken­heim (Rhein­land-Pfalz) zum letz­ten Mal in Deutsch­land bei einem Fuchs die Toll­wut amt­lich fest­ge­stellt. Seid dem Jahr 2008 gilt Deutsch­land offi­zi­ell als Toll­wut-frei.

Die Fle­der­mau­stoll­wut steht mit der Fuch­s­toll­wut epi­de­mio­lo­gisch nicht in Ver­bin­dung. Sie ist in ganz Euro­pa ver­brei­tet. .. Ohne Behand­lung eines Bis­ses durch eine Toll­wut-posi­ti­ve Fle­der­maus kann die Krank­heit nach einer Inku­ba­ti­ons­zeit von ca. 14 Tagen aus­bre­chen. Bis­lang sind in Euro­pa vier mensch­li­che Todes­fäl­le bekannt, die durch Fle­der­mau­stoll­wut her­vor­ge­ru­fen wur­den,.. Quel­le & mehr

Ange­sichts vie­ler Tier­ar­ten, die sich mehr und mehr an den Men­schen gewöh­nen und in sei­ne Nähe kom­men, wird auch das The­ma Toll­wut wie­der Bedeu­tung erlan­gen. Beson­ders Wasch­bä­ren: Die hohe Popu­la­ti­ons­dich­te des Wasch­bä­ren kann zu einer schnel­len Über­tra­gung und Aus­brei­tung der Toll­wut füh­ren. .. Auch der Mar­der­hund gilt als pote­ti­el­ler Über­tra­ger. Quel­le. In Deutsch­land ist das Fried­rich-Loeff­ler-Insti­tut die For­schungs­stel­le zum The­ma. Auch “Tier­ärz­te ohne Gren­zen e.V.” sind zum The­ma aktiv, Schwer­punkt Afrika.

Buchtipp zum Welt-Tollwuttag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Tollwuttag 🛒 Tier­me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te in Schu­le und Beruf: Das neue Stan­dard­lehr­buch für die Aus­bil­dung. Über 280 instruk­ti­ve Zeich­nun­gen und Farb­fo­tos sowie zahl­rei­chen Tabel­len erleich­tern das über­sicht­li­che Ler­nen. 59,- / 490 Seiten.
Tollwuttag🛒 Rabid: A Cul­tu­ral Histo­ry of the World’s Most Dia­bo­li­cal Virus (Eng­lisch) Taschen­buch – Illus­triert, 31. Juli 2014. Auch als Hör­buch auf CD oder im Kind­le-For­mat.

Das einzig informative Warnschild

🛒

Tiertage auch hier:

12. August: World Ele­phant Day – Weltelefantentag

8. August : Inter­na­tio­na­ler Kat­zen­tag / Weltkatzentag

22. August: Tag der Fische, ein Tag den es eigent­lich gar nicht gibt: ein Tag ohne Akteu­re, Aktio­nen und Programm

20. August: World Mos­qui­to Day / Welt­mos­ki­to­tag – zum töd­lichs­ten Lebe­we­sen der Welt

29. Juli: Inter­na­tio­nal Tiger Day / Tiger­tag. 2022 im chi­ne­si­schen Jahr des Tigers

16. Juli: World-Sna­ke-Day / Welt­schlan­gen­tag, ein aus­ster­ben­der Welttag.