29. April 2022: Welttanztag / World Dance Day / International Dance Day. Zum 40ten Mal!

Welttanztag
Foto: pix­a­bay — romanen

Der Welt­tanz­tag oder auch Inter­na­tio­na­le Tanz­tag wur­de vom Komi­tee des Tan­zes des Thea­ter Insti­tu­tes (ITI, Paris) ange­regt und im Jahr 1982 erst­mals aus­ge­ru­fen, um den Tanz als uni­ver­sel­le Spra­che in der Welt zu würdigen. 

Der Welttanztag findet weltweit 

jedes Jahr am 29. April (oder leicht ver­scho­ben) statt, dem Geburts­tag des fran­zö­si­schen Tän­zers und Cho­reo­gra­fen Jean-Geor­ges Nover­re (1727–1810), dem Grün­der des moder­nen Bal­lets. Hier die zen­tra­le Sei­te zum Welt­tag 2022.

Das Inter­na­tio­na­le Thea­ter­in­sti­tut ITI bie­tet eine Online-Fei­er am Frei­tag, den 29. April 2022 an. Es soll ein Video des dies­jäh­ri­gen Autors der Bot­schaft und fünf Tanz­pro­duk­tio­nen aus jeweils einer Regi­on prä­sen­tiert wer­den. Details hier .

Aktu­el­les zum Welt­tanz­tag auf twit­ter mit dem hash­tag: #World­Dan­ce­Day-Tweets . Fol­lower hat der Tantzatg auf face­book ca. 2.000.

“Die ist ein Festtag für diejenigen, 

die den Wert und die Bedeu­tung der Kunst­form “Tanz” erken­nen kön­nen, und dient als Weck­ruf für Regie­run­gen, Poli­ti­ker und Insti­tu­tio­nen, die ihren Wert für die Men­schen und den Ein­zel­nen noch nicht erkannt haben und ihr Poten­zi­al für das Wirt­schafts­wachs­tum noch nicht erkannt haben.” Quel­le, Über­set­zung DeepL.com.

Welttanztag
Foto: pix­a­bay — 383961

Die Inter­na­tio­na­le Sei­te zum Tag betreibt das Inter­na­tio­nal Theat­re Insti­tu­te ITI (“an NGO in for­mal asso­cia­te rela­ti­ons with UNESCO”).  Dort wur­de der Tag dann auch gleich in INTERNATIONAL DANCE DAY umge­tauft. Zudem wird hier die jähr­li­che Bot­schaft zum Tag ver­brei­tet; 2020 kommt sie von Gre­go­ry Vuya­ni MAQOMA (Tän­zer, Cho­reo­graf, Schau­spie­ler, Tanz­päd­ago­ge). Hier die deut­sche Ver­si­on der dies­jäh­ri­gen Bot­schaft. Aus­zug:

“Wir durch­le­ben gera­de unvor­stell­ba­re Kata­stro­phen, in einer Zeit, die ich am bes­ten als ‘post­hu­man’ beschrei­ben kann. Es kommt heu­te mehr denn je dar­auf an, unse­rem Tanz einen Grund zu geben, ein Ziel vor Augen zu haben, und dar­auf, die Welt dar­an zu erin­nern, dass die Mensch­heit noch exis­tiert. .. Gera­de jetzt muss unser Tanz den füh­ren­den Poli­ti­ke­rIn­nen der Welt und den­je­ni­gen, die für den Schutz der Men­schen und für die Ver­bes­se­rung ihrer Lebens­um­stän­de ver­ant­wort­lich sind, ein deut­li­ches Signal sen­den: Wir sind eine Armee wüten­der Den­ke­rIn­nen, ver­eint durch das Ziel, die Welt Schritt für Schritt zu ver­än­dern.” Gesamt­text beim Dach­ver­band Tanz.

Hier die deut­sche face­book-Sei­te, betrie­ben vom Dach­ver­band Tanz.: https://www.facebook.com/welttanztag2019/ (~300 Abonnenten)

In Deutsch­land gibt es auch den Deut­schen Bun­des­ver­band Tanz e. V. (DBT). Hin­wei­se auf den Welt­tanz­tag haben wir dort lei­der nicht gefunden.


Buchtipp zum Welttanztag

Welttanztag

Tanz. Die Mut­ter­spra­che des Men­schen … »Tan­zen heißt mit dem Kör­per den­ken«, die­se Erkennt­nis der Neu­ro­wis­sen­schaf­ten ist der Rit­ter­schlag für eine Kunst, die lang genug als hirn­lo­se »Hüpf­doh­len-Gau­di« ver­un­glimpft wur­de. Unter­halt­sam und zugleich fun­diert beleuch­tet Dori­on Weick­mann den Weg des Tan­zes von den Eis­zeit­höh­len unse­rer Vor­fah­ren über die klas­si­schen Büh­nen bis in die mul­ti­me­dia­le Gegen­wart. Dabei wer­den nicht nur die sze­ni­schen Spiel­ar­ten des Tanz­thea­ters zum The­ma. Die Autorin nimmt genau­so das ambi­tio­nier­te Ama­teur­la­ger ins Visier, mus­tert die ein­schlä­gi­gen Ergeb­nis­se der Kogni­ti­ons­for­schung und erkun­det, was es mit zeit­ge­nös­si­schen per­for­man­ces und der aktu­el­len Edu­ca­ti­on-Wel­le auf sich hat, die gan­ze Schul­klas­sen in Schwin­gung bringt. 256 Sei­ten aus 2012; 20,- / 14,50 Euro. 


Bewegungs- und Tanztage neben dem Welttanztag auch hier:

25. April: Welt­tag für Tai Chi & Qi Gong

26. Mai: World Lin­dy Hop Day