20. November: Internationaler Tag der Kinderrechte

Tag der Kinderrechte
Alexas_Fotos / Pixabay

Am 20. Novem­ber 1989, 30 Jah­re nach der Erklä­rung der Rech­te, ver­ab­schie­de­te die UN die inter­na­tio­na­le Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on, die erst­mals einen rechts­ver­bind­li­chen Cha­rak­ter hat­te. Mot­to über die Jah­re: #Turn­The­World­Blue – Far­be beken­nen für Kinderrechte!

Aber: “Auf­grund der aktu­el­len ener­gie­po­li­ti­schen Lage fin­den in Deutsch­land in die­sem Jahr kei­ne Beleuch­tungs­ak­tio­nen statt.” 

UN-Kinderrechtskonvention

▶ Hier die UNICEF-Sei­te zum inter­na­tio­na­len Tag.

▶ Der UNICEF­Deutsch­land face­book-Sei­te (~130.000 Abos), hier der twit­ter Kanal von UNICEF-Deutsch­land (~26.000 fol­lower).

▶ Eher an Kin­der gewandt prä­sen­tiert www.hanisauland.de (dahin­ter steht die Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Auf­klä­rung) vie­le Mate­ria­li­en, auch Vide­os zum Inter­na­tio­na­len Tag der Kinderrechte. 

Die UN selbst

bezeich­net den 20. Novem­ber ein­fach als Welt­kin­der­tag (“World Children’s Day”) und hm das 2021 das Mot­to: ” A Bet­ter Future for Every Child” gege­ben. Dadurch wird jedoch lei­der auch der beson­de­re Focus die­ses Tages auf die Kin­der­rech­te unter­schla­gen. Zudem wird eine Ver­wechs­lung mit dem Inter­na­tio­na­len Kin­der­tag am 1. Juli und Ver­wewchs­lun­gen mit dem Intern­taio­na­len Wel

Basis die­ses UNICEF-Tag der Kin­der­rech­te ist die UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on, die 1989 von der UN-Gene­ral­ver­samm­lung beschlos­sen wur­de, in Deutsch­land aber erst 1992 in Kraft trat. Das Über­ein­kom­men über die Rech­te des Kin­des besteht aus ins­ge­samt 54 Arti­keln und basiert auf vier Grund­prin­zi­pi­en: dem Dis­kri­mi­nie­rungs­ver­bot, dem Recht auf Leben und per­sön­li­che Ent­wick­lung, dem Betei­li­gungs­recht und dem Kin­des­wohl­vor­rang. In Deutsch­land wur­de die­se Kon­ven­ti­on ergänzt durch drei Fakul­ta­tiv­pro­to­kol­le, .. . Mehr dazu hier beim Bun­des­mi­nis­te­ri­um FSFJ

Video:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!


Poster, Spiele, Bilderkarten, Filmtipp zu Kinderrechte im Unterricht

Tag der Kinderrechte
Pos­ter: Wir haben Rech­te!: Die UN Kin­der­rech­te als DIN-A1 Pla­kat. 10,- EUR. https://amzn.to/2Kw39pr
Tag der Kinderrechte
Taschen­buch: Die 50 bes­ten Spie­le zu den Kin­der­rech­ten, Taschen­buch für 5,- EUR: https://amzn.to/2XowxD5
Tag der Kinderrechte
The­men­kar­ten / Bild­kar­ten zu den Kin­der­rech­ten, für den Unter­richt; im Taschenbbuch mit 32 Sei­ten für 19,95 EUR. https://amzn.to/2NYPJV3
Film­tipp: The­ma die­ses Films sind die Kin­der­rech­te. Zu kau­fen für 3,99 EUR. https://amzn.to/2NWPOIP
20 Post­kar­ten in einer hoch­wer­ti­gen und wie­der­ver­wend­ba­ren Metall­do­se); aktu­ell lei­der nicht ver­füg­bar. Sei­te hier: https://amzn.to/33Svwpr

Buchtipp:

Ich bin Mala­la: Das Mäd­chen, das die Tali­ban erschie­ßen woll­ten, weil es für das Recht auf Bil­dung kämpft Taschen­buch – 1. Okto­ber 2014. “Die­ses Memoir unter­streicht ihre bes­ten Eigen­schaf­ten. Ihren Mut und ihre Ent­schlos­sen­heit kann man nur bewun­dern. Ihr Hun­ger nach Bil­dung und Neu­ge­stal­tung ist authen­tisch. Sie wirkt so unschul­dig, und da ist die­se unver­wüst­li­che Zuver­sicht. .. « The Times” 9,99 EUR / gebraucht < 1,- EUR. https://amzn.to/2NUZDHk


Es gibt eine Vielzahl von Welttagen (und auch regionalen Tagen) zu “Kinderthemen”, z.B.:

20. Sep­tem­ber: Welt­kin­der­tag / UNIVERSAL CHILDREN’S DAY / Inter­na­tio­na­ler Kin­der­tag / Inter­na­tio­na­ler Tag des Kindes

12. Juni: Welt­tag gegen Kin­der­ar­beit / World Day Against Child Labour / #WDACL

4. Juni: UN-Inter­na­tio­na­ler Tag der Kin­der die unschul­dig zu Aggres­si­ons­op­fer gewor­den sind

1. Juni: Inter­na­tio­na­ler Kin­der­tag – Inter­na­tio­nal Child­rens Day