12. Juni: Welttag gegen Kinderarbeit / World Day Against Child Labour

pix­a­bay ‑skee­ze

Einen Welt­tag gegen Kin­der­ar­beit gibt es jetzt schon 20 Jah­re. Sein aktu­el­ler Slo­gan: “Uni­ver­sal Social Pro­tec­tion to End Child Labour” (“Uni­ver­sel­ler Sozi­al­schutz zur Been­di­gung der Kinderarbeit”). 

Zen­tra­le Sei­te der ILO (Inter­na­tio­nal Labour Orga­niza­ti­on, eine Son­der­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen) zum Welt­tag 2022 hier: https://www.ilo.org/global/..

Quel­le: https://www.ilo.org/global/topics/child-labour/campaignandadvocacy/wdacl/activities/lang–en/index.htm

Der dies­jäh­ri­ge Welt­tag gegen Kin­der­ar­beit wird mit einer “Akti­ons­wo­che gegen Kin­der­ar­beit” vom 3. bis 12. Juni 2022 began­gen. Die inter­ak­ti­ve Kar­te zeigt Ver­an­stal­tun­gen und Akti­vi­tä­ten zum Welt­tag; in Euro­pa nur eine Akti­vi­tät (in der Schweitz). 

Keine soziale Absicherung

“Im Jahr 2020 und vor Aus­bruch der COVID-19-Kri­se waren nur 46,9 Pro­zent der Welt­be­völ­ke­rung tat­säch­lich durch min­des­tens eine Sozi­al­schutz­leis­tung abge­si­chert. Bei Kin­dern ist die Absi­che­rung noch gerin­ger. Fast drei Vier­tel der Kin­der, d. h. 1,5 Mil­li­ar­den, haben kei­nen Sozi­al­schutz.” Quel­le, maschi­nell übersetzt

Historie des Welttag gegen Kinderarbeit

2002 wur­de der ers­te Welt­tag gegen Kin­der­ar­beit von der UN pro­kla­miert.  Haupt­ak­teur ist die Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on ILO, eine Son­der­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen mit Haupt­sitz in Genf. Mot­to 2019: Child­ren shouldn’t work in fields, but on dreams! .. Mehr zum The­ma hier.  

Was ist Kinderarbeit?

Die ILO Kon­ven­ti­on Nr. 138 legt Alters­gren­zen für ver­schie­de­ne For­men von Beschäf­ti­gung fest. Leich­te Arbeit ist mit 13–15 Jah­ren erlaubt. (ILO = Inter­na­tio­na­le Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on, .. ist eine Son­der­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen mit Haupt­sitz in Genf.). Das aktu­el­le paper: “UN (ILO) site: http://www.ilo.org/ipec/Campaignandadvocacy/wdacl/2015/lang–en/index.htm

Die Aus­gangs­la­ge zum Welt­tag gegen Kin­der­ar­beit beschreibt die UNESCO so: “168 Mil­lio­nen Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen fünf und 17 Jah­ren – elf Pro­zent – sind nach Schät­zung …  Kin­der­ar­bei­ter – das heißt, sie müs­sen unter Bedin­gun­gen arbei­ten, die sie ihrer ele­men­ta­ren Rech­te und Chan­cen berau­ben. 120 Mil­lio­nen von ihnen sind jün­ger als 15 Jah­re. Ins­ge­samt arbei­ten mehr Jun­gen als Mäd­chen. Mehr als die Hälf­te der Kin­der­ar­bei­ter – 85 Mil­lio­nen — lei­den unter Arbeits­be­din­gun­gen, die gefähr­lich oder aus­beu­te­risch sind .. ” Quel­le

Erstaun­li­cher­wei­se hat wiki­pe­dia noch kei­ne Sei­te zu die­sem welt­tag, Akteu­re und Schrei­ber sind gesucht. Details hier:  „Welt­tag gegen Kin­der­ar­beit“ – Erstel­len.

Die UNESCO schreibt zum Welt­tag gegen Kin­der­ar­beit:   DIE SIEBEN WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN. Auch die UN hat eine zen­tra­le Sei­te der UN zu die­sem Tag.
Aus­führ­li­cher Fach­be­richt zum The­ma Kin­der­ar­beit bei der Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung. Aktu­el­les zum Tag auch in deutsch über twit­ter: 

Buchtipps

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Welttag gegen Kinderarbeit
🛒

Kin­der­ar­beit — ein Tabu: Mythen, Fak­ten, Per­spek­ti­ven “…Die­ses Buch gibt Ant­wor­ten auf unbe­que­me Fra­gen, vie­le kom­men von den Kin­dern selbst. Vor allem in Latein­ame­ri­ka orga­ni­sie­ren sich Jun­gen und Mäd­chen immer öfter in gewerk­schafts­ähn­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen. Und sie las­sen mit einer For­de­rung auf­hor­chen, die hier­zu­lan­de ver­stö­rend klingt: Die­se Kin­der wol­len kei­ne Ver­bo­te. Sie for­dern „das Recht, unter wür­di­gen Bedin­gun­gen zu arbei­ten“. …”. Febru­ar 2015; 19,90 / gebr. 15,40. https://amzn.to/2kLT1vi 🛒

Fototipps

Welttag gegen Kinderarbeit🛒 Welttag gegen Kinderarbeit🛒 Welttag gegen Kinderarbeit🛒 🛒

Filmtipp zum Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit
🛒

Kin­der­ar­beit als Mar­ken­pro­dukt? — Kin­der­rech­te “Schon bald könn­ten in Euro­pa Pro­duk­te ange­bo­ten wer­den, die von Kin­dern her­ge­stellt und damit bewor­ben wer­den. Kin­der­ar­beit als Mar­ken­pro­dukt? Dahin­ter ste­cken Orga­ni­sa­tio­nen von Kin­dern, die für die Kin­der­ar­beit ein­tre­ten, ohne dass die Kin­der­ar­bei­ter aus­ge­beu­tet wer­den und auf die Schul­aus­bil­dung ver­zich­ten müs­sen. ..” Film 23 Minu­ten aus 2009; 20,98 / 17,50 Euro.

Kinderarbeit in Deutschland

🛒

Andere Welttage zu Kindern als Opfer

4. Juni: UN-Inter­na­tio­na­ler Tag der Kin­der die unschul­dig zu Aggres­si­ons­op­fer gewor­den sind

25. Mai: Welt­weit Tag der ver­miss­ten Kinder