Das Motto des Welttag gegen Kinderarbeit 2020: “COVID-19: Protect children from child labour, now more than ever! Der Welttag gegen Kinderarbeit 2020 wird sich auf die Auswirkungen der Krise auf die Kinderarbeit konzentrieren.
Welttag gegen Kinderarbeit und COVID-19
Die Gesundheitspandemie COVID-19 und der daraus resultierende Wirtschafts- und Arbeitsmarktschock haben einen enormen Einfluss auf das Leben und die Lebensgrundlagen der Menschen. Leider sind Kinder oft die Ersten, die darunter leiden. Die Krise kann Millionen von gefährdeten Kindern in Kinderarbeit treiben. Schon jetzt gibt es schätzungsweise 152 Millionen Kinder in Kinderarbeit, 72 Millionen davon in gefährlicher Arbeit. Diese Kinder sind nun einem noch größeren Risiko ausgesetzt, noch schwierigeren Umständen ausgesetzt zu werden und länger zu arbeiten.
2020 virtuell
In diesem Jahr wird der Welttag als virtuelle Kampagne durchgeführt und gemeinsam mit dem Globalen Marsch gegen Kinderarbeit und der Internationalen Partnerschaft für Zusammenarbeit bei der Kinderarbeit in der Landwirtschaft (IPCCLA) organisiert.” Quelle. Übersetzt mit www.DeepL.com/..
Es gibt “eLearning tools on child labour”, ein webinar / online-Kurs von ca. 2 Stunden Dauer in verschiedenen Sprachen (leider nicht auf deutsch). Details hier.
Es gibt auch Poster und weitere Materialien zum Tag gegen Kinderarbeit 2020, mehr hier.
Historie des Welttag gegen Kinderarbeit
2002 wurde der erste Welttag gegen Kinderarbeit von der UN proklamiert. Hauptakteur ist die Internationale Arbeitsorganisation ILO, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Motto 2019: Children shouldn’t work in fields, but on dreams! .. Mehr
Was ist Kinderarbeit?
Die ILO Konvention Nr. 138 legt Altersgrenzen für verschiedene Formen von Beschäftigung fest. Leichte Arbeit ist mit 13–15 Jahren erlaubt. (ILO = Internationale Arbeitsorganisation, .. ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf.). Das aktuelle paper: “UN (ILO) site: http://www.ilo.org/ipec/Campaignandadvocacy/wdacl/2015/lang–en/index.htm
Die Ausgangslage zum Welttag gegen Kinderarbeit beschreibt die UNESCO so: “168 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 17 Jahren – elf Prozent – sind nach Schätzung … Kinderarbeiter – das heißt, sie müssen unter Bedingungen arbeiten, die sie ihrer elementaren Rechte und Chancen berauben. 120 Millionen von ihnen sind jünger als 15 Jahre. Insgesamt arbeiten mehr Jungen als Mädchen. Mehr als die Hälfte der Kinderarbeiter – 85 Millionen — leiden unter Arbeitsbedingungen, die gefährlich oder ausbeuterisch sind .. ” Quelle
Erstaunlicherweise hat wikipedia noch keine Seite zu diesem welttag, Akteure und Schreiber sind gesucht. Details hier: „Welttag gegen Kinderarbeit“ – Erstellen.
Die UNESCO schreibt zum Welttag gegen Kinderarbeit: DIE SIEBEN WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN. Auch die UN hat eine zentrale Seite der UN zu diesem Tag.
Ausführlicher Fachbericht zum Thema Kinderarbeit bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Aktuelles zum Tag auch in deutsch über twitter: #kinderarbeit-Tweets