13. Juni: International Albinism Awareness Day / Welt-Albinismustag

Albinismustag
Foto: pix­a­bay — babbur

Mit der UN Reso­lu­ti­on in 2014 wur­de der 13. Juni als “Inter­na­tio­nal Albi­nism Awa­re­ness Day” / Welt-Albi­nis­mus­tag beschlos­sen. Ein Jahr spä­ter fan­den ers­te Akti­vi­tä­ten statt. Das Mot­to 2022: “Mit ver­ein­ten Kräf­ten unse­rer Stim­me Gehör verschaffen.”

Hier die zen­tra­le UN-Sei­te zum Albi­nis­mus­tag. Das Mot­to 2022 wur­de gewählt “… um die Stim­men und die Sicht­bar­keit von Men­schen mit Albi­nis­mus in allen Berei­chen des Lebens zu ver­stär­ken”. Den aktu­el­len Stand welt­weit fasst ein Rep­port aus 2020 (in eng­lisch) zusam­men: “Report of the Inde­pen­dent Expert on the enjoy­ment of human rights by per­sons with albi­nism.” Hier im down­load von der UN-Sei­te, 21 Sei­ten.

Hier die dama­li­ge Reso­lu­ti­on: UN Reso­lu­ti­on in 2014 . Die Wahl des 13. Juni zum Tag geht wahr­schein­lich auf die älte­re Reso­lu­tio­ne 23/13 des Men­schen­rechts­rats vom 13. Juni 2013 zu Angrif­fen und Dis­kri­mi­nie­rung von Men­schen mit Albi­nis­mus zurück. Eine ande­re Begrün­dung haben wir nicht gefunden.

Von den Akteu­ren der UN wur­den zum Tag meh­re­re hash­tags in Umlauf gebracht: #Unite­dIn­Ma­kin­gOur­Voi­ce­He­ard #Inclusion4equality und: #Albi­nismDay

UN-Video zum Thema, in englisch: “Always make your voice louder

Lizenz: Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz mit Quel­len­an­ga­be. Quel­le: you­tube: https://www.youtube.com/watch?v=16kk7G8JR6M&t=10s

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Was ist Albinismus?

“Albi­nis­mus ist die Bezeich­nung für eine Grup­pe ange­bo­re­ner Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen, die rezes­siv ver­erbt wer­den kön­nen, wenn bei­de Eltern­tei­le die ent­spre­chen­den Merk­ma­le in ihren Genen tra­gen. Bei Betrof­fe­nen ist die Bil­dung des Pig­ments Mela­nin gestört, was zum einen zu sehr hel­ler Haut und Haa­ren füh­ren kann und sich auch auf die Augen aus­wirkt. Auf­grund die­ser gerin­gen Pig­ment­bil­dung besteht eine höhe­re Emp­find­lich­keit gegen­über UV-Strah­len.”  Quel­le Alb­ins­mus Selbst­hil­fe­grup­pe NOAH in Deutsch­land — gegrün­det 1933.

NOAH zum Albinismustag

NOAH — deut­sche Albi­nis­mus Selbst­hil­fe­grup­pe e.V.: Infor­ma­tio­nen über Akti­vi­tä­ten zum Albi­nis­mus-Tag . “Links und Aktio­nen in in den sozia­len Netz­wer­ken hier­zu:
#Made­To­Shi­ne, https://albinismday.com/ und https://www.facebook.com/albinismday

Des Wei­te­ren fin­det wie­der die von der spa­ni­schen Orga­ni­sa­ti­on ALBA initi­ier­te euro­pa­wei­te Kam­pa­gne #ILoo­k­Out­ForAl­bi­nism auf sozia­len Netz­wer­ken statt, die in den letz­ten Jah­ren immer wei­ter gewach­sen ist und mehr Auf­merk­sam­keit bekom­men hat.

Und zudem noch der Auf­ruf der NGO “Bey­ond Sun­ca­re”, einer Orga­ni­sa­ti­on, die in Län­dern Sub­sa­ha­ra-Afri­kas (aktu­ell u.a. Ruan­da, Sene­gal und Mala­wi) tätig ist. Wei­te­re Infos zu “Bey­ond Sun­ca­re” und die direk­te Anmel­dungs­in­fos zum Vir­tu­al Cha­ri­ty Race gibt es unter:  https://beyondsuncare.org/en/4960/ (Web­site auf Eng­lisch).” Quel­le

VIDEO: Albinismus in Deutschland

In Deutsch­land sind etwa 5000 Men­schen von einer Form des Albi­nis­mus betrof­fen. Hier ein Video dazu aus der Rei­he: So lebt Deutschland

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Albinsimus in Afrika

Extre­mer als in Deutsch­land ist die Situa­ti­on in Afri­ka, Bei­spiel: “Offi­zi­ell sind rund 8000 Men­schen mit Albi­nis­mus bei der Tan­z­a­nia Albi­no Socie­ty in Dar es Salaam regis­triert. Die tat­säch­li­che Zahl wird aber sehr viel höher geschätzt. In Tan­sa­nia sol­len angeb­lich die meis­ten Men­schen mit Albi­nis­mus in ganz Afri­ka leben. … Kin­der mit Albi­nis­mus lei­den in Afri­ka nicht nur unter der Son­ne, son­dern auch unter Men­schen, die Jagd auf sie machen. Denn Kör­per­tei­le von Albi­nos ver­spre­chen Reich­tum. ” Quel­le

Mel­dun­gen bei twit­ter zum Albi­nis­mus unter dem hash­tag #albi­nis­mi (in ein­zel­nen Län­dern genutzt wird auch #albi­nis­mi und #albi­nis­mo) über twit­ter: . Deutsch­spra­chi­ge tweeds wer­den auch mit #albi­nis­mus gemarkert.

VIDEO zum Albinismustag: Ikponwosa Ero

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Buchtipp zum Albinismustag

2 Bücher zum Albi­nis­mus in Afri­ka, eine his­to­ri­sche Schrift von 1936 und der Blick in die Tierwelt

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Albinismustag🛒 Albinismustag🛒 Albinismustag🛒 Albinismustag🛒 🛒

Viele Krankheiten haben ihren Welttag:

30. Mai 2018: Welt MS-Tag – Mul­ti­ple-Skle­ro­se-Tag – World-MS-Day

8. Juni : Welt-Hirn­tu­mor-Tag / Welt­hirn­tu­mor­tag / WORLD BRAIN TUMOR DAY / #WBTD

12. Mai: Inter­na­tio­na­ler CFS-Tag (chro­ni­sches Erschöpfungssyndrom)