
Der 6. August hat (neben dem Gedenken an den Abwurf der ersten Atombombe) kein weltweites Thema, aber er erinnert uns an den Lauf der Zeit, denn die erste Hälfte des Sommers ist nun vorbei. Und wir gratulieren Jamaika und Bolivien zur Unabhängigkeit.
Jamaika feiert am 6. August seinen Unabhängigkeitstag:
„Die Unabhängigkeit von Großbritannien wurde am 6. August 1962 erlangt, am 18. September folgte die Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen. … Im Oktober 1983 begann die eine Woche dauernde US-Invasion in Grenada. Nach offizieller Darstellung der USA hatte unter anderem Jamaika in der Organisation Ostkaribischer Staaten den Wunsch geäußert, die dortige kommunistische Regierung zu stürzen. In Wirklichkeit ging die Initiative jedoch von den USA aus. Das erste und einzige Mal seit der Unabhängigkeit stellte die Insel Soldaten für einen Auslandseinsatz zur Verfügung und entsandte 300 Mann, die aber nicht zu Kampfhandlungen eingesetzt wurden.“ wikipedia

Auch Bolivien (offiziel: „Plurinationaler Staat Bolivien“) feiert Heute am 6. August seine Unabhängigkeit, die 1825 von Spanien erlangt wurde. Es war das letzte Land Südamerikas, dass seine Unabhängigkeit erlangte. “ Fast 300 Jahre lang dauerte bis dahin die Herrschaft der Spanier. Benannt wurde das Land nach Simòn Bolívar, dem südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfer und Nationalhelden.“ Er und seine Gefolgsleute setzen damals die Unabhängigkeit militärisch durch. Quelle wikipedia
“ In Bolivien stellen die Angehörigen indigener Ethnien die Bevölkerungsmehrheit und mit Evo Morales sogar den Präsidenten. Das gibt es nirgends sonst in Südamerika. Während sich die meisten Länder immer mehr nach außen öffnen und dabei anpassen, geht Bolivien den umgekehrten Weg und besinnt sich auf die indigenen Traditionen. “ Kommenatr zum u.g. Buch.