Der Hiroshima-Tag bewegt auch Heute noch Viele: „Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima am 6. August und Nagasaki am 9. August 1945 waren die beiden ersten und bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg.“
Alle Details dazu hier bei wikipedia.
Alle Aktionstermine 2020 hier: https://www.friedenskooperative.de/termine/hiroshimatag
„Mit unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen am Hiroshima-Tag gedenken bundesweit Menschen am 6. und 9. August den Atombombeneinsätzen auf Hiroshima und Nagasaki und fordern eine atomwaffenfreie Welt. Zentrale Forderungen sind ebenfalls der Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland und das die Bundesregierung den Atomwaffenverbotsvertrag unterstützt bzw. unterschreibt.“ (wikipedia)
„Jahre später gibt es noch immer 15.000 Nuklearwaffen, jede einzelne davon ist um ein vieles zerstörerischer als jene, die Hiroshimas Tragödie auslöste und insgesamt reichen sie aus, um die Erde selbst zu zerstören. Angesichts dieser Realität sollten wir den Appell aus Hiroshima sehr ernst nehmen und gemeinsam ein leidenschaftliches Engagement für einen Weg zu einer von diesem „absoluten Bösen“ befreiten Welt, dieser ultimativen Unmenschlichkeit, entwickeln.“ Grusswort des Bürgermeisters von Hiroshima.
Historie der beiden Atomwaffenabwürfe:
Aktuelles zum Hiroshima-Tag über twitter: #Hiroshima-Tweets
VIDEO zum Hiroshima-Tag
Von den vielen Dokumentationen über den Atombombenabwurf über Hiroshima ist ein kurzer BBC Beitrag mit fast 6 Mill Aufrufen der meistgesehende:
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Buchtipps zum Hiroshima-Tag:
Hiroshima: Geschichte und Nachgeschichte