31. Juli 2022: National Tree Day Australien / Tag des Baumes in Australien

Tree Day Australien
Foto: pix­a­bay — 12019

“Der 1996 ins Leben geru­fe­ne Natio­nal Tree Day Aus­tra­li­en hat sich zu Aus­tra­li­ens größ­ter kom­mu­na­ler Baum­pflanz- und Natur­pfle­ge­ak­ti­on ent­wi­ckelt. Das Pro­gramm ist ein Auf­ruf an alle Aus­tra­li­er, sich die Hän­de schmut­zig zu machen und etwas für ihre Gemein­schaft zu tun.

Jedes Jahr betei­li­gen sich rund 300.000 Men­schen frei­wil­lig an Umwelt­ak­ti­vi­tä­ten, die den Aus­tra­li­ern die Welt um sie her­um näher brin­gen. Obwohl jeder Tag ein Tag des Bau­mes sein kann, fei­ern wir den Tag des Schul­baums und den Natio­na­len Tag des Bau­mes immer am letz­ten Frei­tag und Sonn­tag im Juli.” Quel­le, maschi­nell über­setzt. Durch die Kom­bi­na­ti­on mit einem lan­des­wei­ten Schul-Pflanz­tag (zwei Tage vor dem Natio­nal Tree Day) hat die Akti­on in Aus­tra­li­en wei­te­ren Auf­trieb erhalten. 

Hier die zen­tra­le aus­tra­li­sche Sei­te zum Tag 2022

Vie­le ttrak­ti­ve & anre­gen­de Wer­be­mit­teln für den Tag wer­den ange­bo­ten

▶ Eine Akti­ons­land­kar­te für den Tag 2022 fin­det sich hier

Hier die face­book-Sei­te zum Natio­nal Tree Day mit >19.000 fol­lower

Hier die twit­ter-Sei­te mit fast 8.000 follower.

Besonderheiten der Australischen Wälder:

Aus­tra­li­en hat zwar die sechs größ­te (und eine sehr abwechs­lungs­rei­che) Wald­flä­che aller Län­der (über 1.300 Mill. qkm) was aber nur rund 17% der Lan­des­flä­che aus­macht. (Zum ver­gleich: Deutsch­land ca. 33%.). “Auf­grund der Beson­der­hei­ten bei der Arten­viel­falt – ins­be­son­de­re bezüg­lich ende­mi­scher Arten – und einer gro­ßen Bio­di­ver­si­tät auf rela­tiv klei­nem Raum, wird Aus­tra­li­en zu den Mega­di­ver­si­täts­län­dern die­ser Erde gerech­net. “Alle Wald­ge­bie­te zusam­men bedeck­ten ursprüng­lich etwa ein Drit­tel des Kon­ti­nen­tes.” (wiki­pe­dia). In den letz­ten Jah­ren jedoch hat die Wald­flä­che in Aus­tra­li­en leicht zugemnommen. 

Feuer in Australien

Foto: pix­a­bay — TerriAnneAllen

“Brän­de leg­ten 2019/2020 tau­sen­de Qua­drat­ki­lo­me­ter Wald in Schutt und Asche. Hun­der­te Men­schen star­ben, die Lebens­räu­me gan­zer Tier­ar­ten wur­den zer­stört. Obwohl Kli­ma­er­hit­zung mass­geb­lich für die Kata­stro­phe ver­ant­wort­lich gewe­sen war, tut das Land nichts dage­gen. Dafür ein ein­zel­ner Mil­lio­när. … Aus­tra­li­en hat schon unter nor­ma­len Umstän­den eine der höchs­ten Abhol­zungs­ra­ten von Urwäl­dern der Welt. Wer ange­nom­men hat­te, die Pra­xis wür­de nach den Feu­ern enden, sieht sich getäuscht: i…” Schwei­zer Tage­blatt März 2022

Tipps zum National Tree Day Australien

Pos­ter zum Joshua-Tree-Natio­nal­park, San­del­holz, Aben­teu­er: zu Fuß durch Aus­tra­li­en, Samens­et, Tee­baum­öl, klas­si­sche Land­kar­te, Brief­mar­ken­se­rie Aus­tra­li­sche Bäu­me, Roman, 

Tree Day Australien Tree Day Australien Tree Day Australien Tree Day Australien Tree Day Australien Tree Day Australien Tree Day Australien

Eine Antwort auf „31. Juli 2022: National Tree Day Australien / Tag des Baumes in Australien“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert