31. Mai 2022: Deutschlandweit der Diversity-Tag / Diversitätstag — zum 10. Mal.

Diversitätstag
Foto: pix­a­bay — ivanovgood

Die Pre­mie­re des 1. Deut­schen Diver­si­ty-Tag bzw. Diver­si­täts­tag war am 11. Juni 2013.  Ziel ist es Orga­ni­sa­tio­nen zu bewe­gen Viel­falt umfas­send zu stär­ken und zu pfle­gen. Der Diver­si­ty-Tag wird von der “Char­ta der Viel­falt e.V.” koor­di­niert, eine Unter­neh­mens­in­itia­ti­ve zur För­de­rung von Viel­falt in Unter­neh­men und Institutionen.

Zen­tra­le Sei­te hier: https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/

Der Verein: Charta der Vielfalt e. V. 

hat aktu­ell 35 Mit­glie­der (wiki­pe­dia nennt noch 24), von SAP bis Volks­wa­gen. Die Initia­ti­ve sam­melt Unter­schrif­ten unter einer Urkun­de “Char­ta der Viel­falt” (Kos­ten 250,-) und hat nach eige­nen Anga­ben über 3.900 Urkun­den bis­her aus­stel­len kön­nen. Die Urkun­den wer­den vom Bun­des­kanz­ler­amt gegen­ge­zeich­net. Zen­tra­le Sei­te hier. Ver­an­stal­tun­gen des Diver­si­täts­tag in 2021 — meist im Juni — wer­den hier vorgestellt.

Europa macht jetzt einen Diversitätsmonat:

“Im Mai 2021 wird es erst­ma­lig den Euro­pean Diver­si­ty Month geben. Alle 26 euro­päi­schen Char­ta-Initia­ti­ven wer­den mit natio­na­len Diver­si­ty-Tagen und ‑Wochen dar­an teil­neh­men.” (Text­quel­le). Die offi­zi­el­le EU-Sei­te dazu hier.

Bild­quel­le: pix­a­bay — geralt

Der Begriff “diversity” bzw. Diversität

wird in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen genutz und daher noch viel in Dis­kus­si­on. Am Bekann­tes­ten ist dabei wohl der Begriff der Bio­lo­gie: “bio­di­ver­si­ty” bzw. Bio­di­ver­si­tät. Im reli­giö­sen Bereich steht der Aus­druck “Mul­ti­cul­tu­ra­lism” dafür.

Das Kon­zept Diver­si­tät hat sei­nen Ursprung in der Bür­ger­rechts­be­we­gung der USA, die gegen Ras­sis­mus gegen­über Schwar­zen gekämpft hat. .. Dar­aus ent­stand in den USA das Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­ge­setz und die Affir­ma­ti­ve Actions zur För­de­rung benach­tei­lig­ter Grup­pen (Ras­se, Geschlecht, Haut­far­be, natio­na­le Her­kunft, Alter, Behin­de­rung oder Reli­gi­on). Quel­le wikipedia

Bild­quel­le: pix­a­bay — Alexas_Fotos

Der Tag hat es schwer: Der Ter­min des Diver­si­ty-Tages wirkt etwas will­kür­lich:  2015 am 9. Juni, 2016 am 7. Juni;  2017 am 30. Mai; … Zudem gibt es schon seit 2001  den “World Day for Cul­tu­ral Diver­si­ty” — kurz auch Diver­si­ty Day — der UN am 21. Mai. Hier das Beschluss­do­ku­ment dazu in eng­lisch.

Es gibt eine gros­se Zahl von natio­na­len, regio­na­len oder auch fir­men­spe­zi­fi­schen Diver­si­ty-Tagen. So viel­fäl­tig wie die Bil­der und Logos dazu sind auch die Inten­tio­nen. Hier eine Samm­lung der Logos und Bil­der von goog­le unter dem Stich­wort “Diver­si­ty Day”.

Für online-Aktionen zum Diversitätstag

wie neben #DDT22 auch #Flag­ge­für­Viel­falt als hash­tag genutzt. Ob, wie die Initia­ti­ve schreibt, die­se hash­tags “die vor­de­ren Rän­ge der deut­schen Twit­ter-Trends” (Quel­le) belegt, kön­nen wir nicht beur­tei­len, scheint uns aber überzogen. 

Tipps zum Diversitätstag

Eine Unter­neh­mens­stu­die, ein päd­ago­gi­scher Rat­ge­ber, das Bei­spiel der öffent­li­chen Ver­wal­tung in Ber­lin und 105 Refle­xi­ons­kar­ten zum Thema.

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.


🛒 🛒 🛒 🛒

Tage der Vielfalt auch hier:

22. Mai: Inter­na­tio­na­ler Tag für bio­lo­gi­sche Viel­falt, der Bio­di­ver­si­tät – Inter­na­tio­nal Day for Bio­lo­gi­cal Diversity

21. Mai: Welt­tag der kul­tu­rel­len Viel­falt / Welt­tag für kul­tu­rel­le Ent­wick­lung / World Day for Cul­tu­ral Diver­si­ty for Dia­lo­gue and Development