Die Premiere des 1. Deutschen Diversity-Tag bzw. Diversitätstag war am 11. Juni 2013. Ziel ist es Organisationen zu bewegen Vielfalt umfassend zu stärken und zu pflegen. Der Diversity-Tag wird von der “Charta der Vielfalt e.V.” koordiniert, eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Zentrale Seite hier: https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/
Seiteninhalt:
Der Verein: Charta der Vielfalt e. V.
hat aktuell 35 Mitglieder (wikipedia nennt noch 24), von SAP bis Volkswagen. Die Initiative sammelt Unterschriften unter einer Urkunde “Charta der Vielfalt” (Kosten 250,-) und hat nach eigenen Angaben über 3.900 Urkunden bisher ausstellen können. Die Urkunden werden vom Bundeskanzleramt gegengezeichnet. Zentrale Seite hier. Veranstaltungen des Diversitätstag in 2021 — meist im Juni — werden hier vorgestellt.
Europa macht jetzt einen Diversitätsmonat:
“Im Mai 2021 wird es erstmalig den European Diversity Month geben. Alle 26 europäischen Charta-Initiativen werden mit nationalen Diversity-Tagen und ‑Wochen daran teilnehmen.” (Textquelle). Die offizielle EU-Seite dazu hier.
Der Begriff “diversity” bzw. Diversität
wird in verschiedenen Disziplinen genutz und daher noch viel in Diskussion. Am Bekanntesten ist dabei wohl der Begriff der Biologie: “biodiversity” bzw. Biodiversität. Im religiösen Bereich steht der Ausdruck “Multiculturalism” dafür.
Das Konzept Diversität hat seinen Ursprung in der Bürgerrechtsbewegung der USA, die gegen Rassismus gegenüber Schwarzen gekämpft hat. .. Daraus entstand in den USA das Antidiskriminierungsgesetz und die Affirmative Actions zur Förderung benachteiligter Gruppen (Rasse, Geschlecht, Hautfarbe, nationale Herkunft, Alter, Behinderung oder Religion). Quelle wikipedia
Der Tag hat es schwer: Der Termin des Diversity-Tages wirkt etwas willkürlich: 2015 am 9. Juni, 2016 am 7. Juni; 2017 am 30. Mai; … Zudem gibt es schon seit 2001 den “World Day for Cultural Diversity” — kurz auch Diversity Day — der UN am 21. Mai. Hier das Beschlussdokument dazu in englisch.
Es gibt eine grosse Zahl von nationalen, regionalen oder auch firmenspezifischen Diversity-Tagen. So vielfältig wie die Bilder und Logos dazu sind auch die Intentionen. Hier eine Sammlung der Logos und Bilder von google unter dem Stichwort “Diversity Day”.
Für online-Aktionen zum Diversitätstag
wie neben #DDT22 auch #FlaggefürVielfalt als hashtag genutzt. Ob, wie die Initiative schreibt, diese hashtags “die vorderen Ränge der deutschen Twitter-Trends” (Quelle) belegt, können wir nicht beurteilen, scheint uns aber überzogen.
Tipps zum Diversitätstag
Eine Unternehmensstudie, ein pädagogischer Ratgeber, das Beispiel der öffentlichen Verwaltung in Berlin und 105 Reflexionskarten zum Thema.
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.