Dieser Welttag kulturelle Vielfalt wurde 2005 durch die UN beschlossen und ist Teil der „United Nations Alliance of Civilizations“. Ziel dieser übergoerdeneten UN Aktionen ist es „… den Dialog zwischen verschiedenen Religionen, spirituellen und humanistischen Traditionen in einer Welt zu fördern, in der Konflikte zunehmend mit religiöser Zugehörigkeit verbunden sind.“ Doch es gibt 2020 ein Problem:
Der Welttag hat 2020 ein Problem
Alle offiziellen Seiten sind auf dem Stand von 2019 oder nennen einfach gar kein Jahresdatum mehr Sowohl die UN-Seite als auch die UNESCO-Seite als zentrale Akteure wie auch das Statement der Generaldirektion der UNESCO – alles noch aus 2019. Es macht den Anschein, dass niemand den Tag ikm Coronajahr 2020 gestaltet. Schade.
Alle kommenden Absätze hier zum Tag stammen aus 2019 und 2018.
Die UNESCO Deutschland schreibt noch 2018: „Zum UNESCO- Welttag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai 2018 erscheint die Studie der Deutschen UNESCO-Kommission und der Bertelsmann Stiftung: „Kunst in der Einwanderungsgesellschaft – Beiträge der Künste für das Zusammenleben in Vielfalt“. Rund um den Termin des Welttages finden außerdem bundesweit vielseitige Projekte statt: Von Konzerten über Kunstworkshops, Gartenprojekten und Stadtbegehungen bis zu Filmvorführungen und Kindertheatern können Jung und Alt Kunst und Kultur genießen.
In Deutschland gibt eine von der UNESCO initiierte „Koalition Kulturelle Vielfalt“ die sich regelmäßig trifft. Wer aktuell dabei ist, ist nicht zu finden; aber eine Liste aus 2004 mit dt. Organisationen & Personen steht hier.
Historie desTages: 2001 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. Mai zum „Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“ ausgerufen und die „UN Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ verabschiedet. Das Übereinkommen schafft eine völkerrechtlich verbindliche Grundlage für das Recht aller Staaten aufeigenständige Kulturpolitik. Die Konvention trat am 18. März 2007 in Kraft. Hier die Seite der UN.
UNESCO-Weltbericht zur kulturellen Vielfalt >>download, 40 Seiten, deutsch: http://www.unesco.de/..
UNESCO-Video zum Tag:
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Leider scheint es keinen internationalen hashtag zum Welttag zu geben. Einen Einblick in die Deutschen Aktionen, Empfänge und Veranstaltungen ermöglicht jedoch der twitter Kanal der deutschen UNESCO-Kommission. Auch das deutsche Bündnis „Kultur öffnet Welten“ pflegt bisher keinen zentralen hashtag.
Kulturberufe zum Welttag kulturelle Vielfalt
Berufe zum Welttag der kulturellen Vielfalt : „Zu den klassischen Kulturberufen wie Kurator, Regisseur, Dirigent, Intendant etc. haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zahl- und noch mehr namenlose Kulturberufe gesellt. Der Bedarf an für die neuen Ansprüche ausgebildetem Personal im Kulturbetrieb ist immens. Oft fehlt aber ein genaues Berufsbild, .. “ Magazin Kuklturberufe, 62 Seiten download kostenlos hier.
Ausbildungen und Berufe im Bereich Kultur listet das (Schweizer) Portal: Berufsschau.org:
Buchtipps zum Welttag der kulturellen Vielfalt
UNESCO: Das Welterbe. Die vollständige, von der UNESCO autorisierte Darstellung der außergewöhnlichsten Stätten unserer Erde; alle 890 UNESCO Weltkultur- und Naturerbestätte in einem Bildband.