Die UN beschloss im Jahr 2000 den 22. Mai zum International Day for Biological Diversity / Tag biologische Vielfalt. Das Motto 2022: “Building a shared future for all life” / “Aufbau einer gemeinsamen Zukunft für alles Leben”.
“Der Slogan wurde gewählt, um die Dynamik und Unterstützung für den globalen Biodiversitätsrahmen für die Zeit nach 2020, der auf der bevorstehenden UN-Biodiversitätskonferenz #COP15 angenommen werden soll, weiter zu stärken.”
Hier die zentrale Seite.
Seiteninhalt:
- Früher lag das Thema Biodiversität auf dem 29. Dezember.
- Offizielles Statement zum Tag biologische Vielfalt
- Beliebter VIDEO zur Biodiversität
- Tag biologische Vielfalt in Deutschland
- Der Begriff “Biodiversität”
- Geo Tag der Natur
- Es gibt auch kritische, eher resignative Stimmen:
- Die Artenvielfalt auch in Deutschland
- Tipps zum Tag für biologische Vielfalt:
- Blumenwiesen für Artenvielfalt:
- Verwandte Tage
Früher lag das Thema Biodiversität auf dem 29. Dezember.
Mit dem UN-Übereinkommens des Erdgipfels im Juni 1992 in Rio de Janeiro wurde der Tag umgelegt. (PS: 29. Dezember ist sicher auch nicht so ein günstiger Termin um ein Thema in die Welt zu tragen.)
Offizielles Statement zum Tag biologische Vielfalt
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Beliebter VIDEO zur Biodiversität
Es gibt aber auch andere die sich zum Thema äußern; der meist angeschaute ist aktuell der Video von FuturePlanter. “FuturePlaner will, dass es in den Städten wieder summt und brummt. Das Projekt der Stiftung Green Advance fördert Biodiversität und schafft so Lebensraum für Wildbienen.”
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Hier die news auf twitter des hashtags #IBD2020. Auch: #worldibdday2020 #WorldIBDDay werden genutzt.
Tag biologische Vielfalt in Deutschland
finden kaum Veranstaltungen zum Tag der biologischen Vielfalt statt. Am 19. Mai gibt / gab es eine Diskussion mit der Umwqeltministerin zum Thema “Naturbasierte Lösungen für den Schutz von Klima und Artenvielfalt” in Berlin (Museum Naturkunde, 18 Uhr) ‚.. Die großen Umweltverbände (BUND, Greenpeace) sind zu diesem Tag scheinbar auch nicht goss aktiv.
Der Begriff “Biodiversität”
ist immer noch gewöhnungsbedürftig und nicht so geläufig. In Deutschland ist der Begriff “Artenvielfalt” sicher anschaulicher. In der Biologie gewinnt aber “Biodiversität” zunehmend an Bedeutung, weil neben Zuständen der Natur auch deren Wechselwirkungen beschrieben werden. Wer tiefer in diesen Begriff einsteigenmöchte schaue mal hier: http://www.greenfacts.org/de/biodiversitat/
Geo Tag der Natur
Und dann noch die Zeitschrift GEO, die in den letzten Jahren einen eigenen Tag der Artenvielfalt veranstaltete (als Zählaktion zur Inventur der heimischen Fauna und Flora), jetzt aber diesen als “Tag der Natur” benennt. 2020 meist virtuell, unter dem Motto: “– Seien Sie mit dabei!” 13. ‑14. Juni, … GEO-Seite dazu hier.
Es gibt auch kritische, eher resignative Stimmen:
“Blickt man heute zurück auf das inzwischen verstrichene Vierteljahrhundert, dann ist Optimismus allerdings fehl am Platz: Die Welt ist um tausende Arten ärmer geworden, aber statt dass sich die Staaten an die Vereinbarung erinnern und die Kräfte verstärken, scheint es, dass man sich ans grosse Aussterben gewöhnt. Über den Tod der letzten Breitmaulnashörner erscheinen in den Medien noch Randnotizen, die meisten Arten jedoch sterben im Stillen, kaum bemerkt und nicht wichtig genug für eine Meldung. Viele Arten sterben aus, noch bevor sie entdeckt wurden.” Quelle
Die Artenvielfalt auch in Deutschland
ist beeindruckend: 2.900 Pflanzenarten, 188 einheimische Baum- und Straucharten, 269 Arten von Meer- und Süßwasserfischen, 74 Tierrassen allein bei vierbeinigen Nutztieren zählen zur heimischen biologischen Vielfalt in Deutschland. »http://www.agrar-presseportal.de… . Aktuell befindet sich die Lebewesen auf der Erde in einer schrumpfenden Situation. Es gibt Aussagen dass die Artenvielfalt auf der Erde zwischen 1970 und 2010 um 52 Prozent gesunken ist. (WWF, Quelle).
Tipps zum Tag für biologische Vielfalt:
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Bildband Tiere: Artenreich. Eine Hommage an die Vielfalt. Exklusive, bewegende Tierporträts zeigen die Artenvielfalt in einzigartiger Weise und erzählen von der Schönheit der Schöpfung. Gebundenes Buch – 16. Oktober 2017. Neu 60,- EUR / gebraucht aktuell 36,- EUR.
Die schrillsten Alarmglocken zum Thema Arten erklingen bei einer Betrachtung der Erdgeschichte. Eberhard Brandes vom WWF Deutschland sagt: „Der Mensch verursacht gerade das größte globale Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier.“ Es ist dramatisch und spannend zugleich. Als Einstieg in dies Thema können die wikipedia Seiten zum Aussterben und auch zum Massenaussterben helfen. Hier würde es den Rahmen sprengen.
Blumenwiesen für Artenvielfalt:
Bienenwiese Blumenmischung, 100g: Saatgut für bunte Bienenweide, Bienen und Hummelmagnet, ein- und mehrjährig. 100 Gramm 5,95 EUR.
1kg Bienenweide Nektar & Pollen Blühmischung Blumenmischung Blumenwiese für bis zu 1000m²; je kg für 24,95 EUR.
Verwandte Tage
3. März: Welttag des Artenschutz – Tag des Artenschutzes – Artenschutztag und auch der
22. April: Internationaler Tag der Erde – Earth Day hat das Thema Artenschutz zentral mit Blick.