28. März — ein Katastrophentag: Fünf Erdbeben, der GAU in Harrisburg und eine Steinlawine in Afghanistan

Katastrophentag
Quel­le: pix­a­bay — psc631798

Wie­so “Kata­stro­phen­tag”? Immer wie­der gera­de am 28. März gab es in der Geschich­te bemer­kens­wer­te Erd­be­ben. Und dann noch der Reak­tor­un­fall bei Har­ris­burg und eine Stein­la­wi­ne in Afghanistan. 

Katastrophentag 1964: Erdbeben in Alaska

Katastrophentrag
Foto: pix­a­bay — Angelo_Giordano

Am Kar­frei­tag löst ein Erd­be­ben vor Alas­ka an der gesam­ten West­küs­te der USA einen Tsu­na­mi aus. In Alas­ka kom­men 107, in Ore­gon vier und in Kali­for­ni­en elf Men­schen ums Leben.

Erdbebentag 1965:

Nach einem Erd­be­ben bricht der Damm bei El Cob­re, Chi­le. Bei dem Damm­bruch wird die Stadt ver­schüt­tet, min­des­tens 200 Men­schen kom­men ums Leben.

Erdbebentag 1970

Das Erd­be­ben von Gediz der Stär­ke 7,4 in der Pro­vinz Küta­hya in der West-Tür­kei zer­stört die Stadt Gediz und for­dert etwa 1.100 Tote. Rund 80.000 Men­schen wer­den obdachlos.

1999

Ein Beben der Stär­ke 6,6 in der Regi­on Xizang, Volks­re­pu­blik Chi­na, und Indi­en for­dert etwa 100 Tote.

2005

Ein Beben vor Nord-Suma­tra mit der Stär­ke 8,6 auf der Rich­ter­ska­la tötet mehr als 1300 Men­schen. Es han­delt sich um ein Nach­be­ben des schwe­ren Erd­be­bens im Indi­schen Oze­an vom 26. Dezem­ber des Vor­jah­res. (Quel­le: wiki­pe­dia)

Katastrophentag 1979 in Harrsiburg: 

mit teil­wei­ser Kern­schmel­ze auf Three Mile Island bei Har­ris­burg sowie am 28. März 1997 eine Stein­la­wi­ne in Afgha­ni­stan mit etwa 380 Men­schen machen die­sen Tag zu einem Kata­stro­phen­tag oder auch einem Erdbebentag.

Steinlawine in Afghanistan?

Wiki­pe­dia lis­tet für den 28. März zudem im Jahr 1997: “Eine Stein­la­wi­ne tötet in Afgha­ni­stan etwa 380 Men­schen.” (Quel­le). Lei­der feh­len Quel­len­an­ga­ben; auch eine klei­ne­re recher­che blieb bis­her erfolglos

Aktuelle, meist europäische Erdbebenmeldungen

über twit­ter: #erd­be­ben-Tweets . Der hash­tag #ear­th­qua­ke ist sicher inter­na­tio­na­ler, aber aktu­ell sehr viel mit chi­ne­si­chen Schrift­zei­chen belegt.

Tipps zum Katastrophentag: 

Erd­be­ben­mo­dell, Seis­mo­graph, Erd­be­ben­mün­ze (!), Bewegungsmelder 

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Katastrophentag🛒 KatastrophentagErdbebentag🛒 🛒 Katastrophentag🛒

Buchtipp zum 28. März

Erdbebentag

Ein Pla­net vol­ler Über­ra­schun­gen / Our Sur­pri­sing Pla­net: Neue Ein­bli­cke in das Sys­tem Erde / New Insights into Sys­tem Earth . Die Erde ist ein außer­ge­wöhn­li­cher Pla­net. Und sei­ne Geheim­nis­se sind noch kei­nes­wegs ent­schlüs­selt. Ler­nen Sie das Sys­tem Erde mit die­sem Buch bes­ser ken­nen und erfah­ren Sie, wie Geo­wis­sen­schaft­ler heu­te die Struk­tu­ren, Pro­zes­se und Wech­sel­wir­kun­gen unse­res Hei­mat­pla­ne­ten erfor­schen und zu welch über­ra­schen­den Ent­de­ckun­gen sie dabei immer wie­der kom­men. Gebun­den 7,90 Euro.


Naheliegende Tagesthemen zum Katastrophentrag

13. Okto­ber: ist der Inter­na­tio­na­ler Tag der Kata­stro­phen­vor­beu­gung – Inter­na­tio­nal Day for Dis­as­ter Reduction.

26. Febru­ar: Kein Welt­tag. Aber his­to­risch Geburt der Ret­tungs­re­gel: „Frau­en und Kin­der zuerst“

26. Janu­ar: Kein Welt­tag aber Tag des Brand­schut­zes für Kul­tur­gü­ter in Japan