Kein Welttag - aber ...Natur & Umwelt

28. März – ein Katastrophentag: Fünf Erdbeben, der GAU in Harrisburg und eine Steinlawine in Afghanistan

Katastrophentag
Quelle: pixabay – psc631798

Wieso „Katastrophentag“? Immer wieder gerade am 28. März gab es in der Geschichte bemerkenswerte Erdbeben. Und dann noch der Reaktorunfall bei Harrisburg und eine Steinlawine in Afghanistan.

Katastrophentag 1964: Erdbeben in Alaska

Katastrophentrag
Foto: pixabay – Angelo_Giordano

Am Karfreitag löst ein Erdbeben vor Alaska an der gesamten Westküste der USA einen Tsunami aus. In Alaska kommen 107, in Oregon vier und in Kalifornien elf Menschen ums Leben.

Erdbebentag 1965:

Nach einem Erdbeben bricht der Damm bei El Cobre, Chile. Bei dem Dammbruch wird die Stadt verschüttet, mindestens 200 Menschen kommen ums Leben.

Erdbebentag 1970

Das Erdbeben von Gediz der Stärke 7,4 in der Provinz Kütahya in der West-Türkei zerstört die Stadt Gediz und fordert etwa 1.100 Tote. Rund 80.000 Menschen werden obdachlos.

1999

Ein Beben der Stärke 6,6 in der Region Xizang, Volksrepublik China, und Indien fordert etwa 100 Tote.

2005

Ein Beben vor Nord-Sumatra mit der Stärke 8,6 auf der Richterskala tötet mehr als 1300 Menschen. Es handelt sich um ein Nachbeben des schweren Erdbebens im Indischen Ozean vom 26. Dezember des Vorjahres. (Quelle: wikipedia)

Katastrophentag 1979 in Harrsiburg:

mit teilweiser Kernschmelze auf Three Mile Island bei Harrisburg sowie am 28. März 1997 eine Steinlawine in Afghanistan mit etwa 380 Menschen machen diesen Tag zu einem Katastrophentag oder auch einem Erdbebentag.

Steinlawine in Afghanistan?

Wikipedia listet für den 28. März zudem im Jahr 1997: „Eine Steinlawine tötet in Afghanistan etwa 380 Menschen.“ (Quelle). Leider fehlen Quellenangaben; auch eine kleinere recherche blieb bisher erfolglos

Aktuelle, meist europäische Erdbebenmeldungen

über twitter: #erdbeben-Tweets . Der hashtag #earthquake ist sicher internationaler, aber aktuell sehr viel mit chinesichen Schriftzeichen belegt.

Tipps zum Katastrophentag:

Erdbebenmodell, Seismograph, Erdbebenmünze (!), Bewegungsmelder

WOW!
21. März : Internationaler Tag des Waldes / International Day of Forests

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Katastrophentag🛒 KatastrophentagErdbebentag🛒 🛒 Katastrophentag🛒

Buchtipp zum 28. März

Erdbebentag

Ein Planet voller Überraschungen / Our Surprising Planet: Neue Einblicke in das System Erde / New Insights into System Earth . Die Erde ist ein außergewöhnlicher Planet. Und seine Geheimnisse sind noch keineswegs entschlüsselt. Lernen Sie das System Erde mit diesem Buch besser kennen und erfahren Sie, wie Geowissenschaftler heute die Strukturen, Prozesse und Wechselwirkungen unseres Heimatplaneten erforschen und zu welch überraschenden Entdeckungen sie dabei immer wieder kommen. Gebunden 7,90 Euro.


Naheliegende Tagesthemen zum Katastrophentrag

13. Oktober: ist der Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung – International Day for Disaster Reduction.

26. Februar: Kein Welttag. Aber historisch Geburt der Rettungsregel: „Frauen und Kinder zuerst“

26. Januar: Kein Welttag aber Tag des Brandschutzes für Kulturgüter in Japan


Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"