8. März: Internationale Frauentag / Weltfrauentag / Frauenkampftag / Tag der Frau

Foto: pix­a­bay — StockSnap

Ein welt­wei­ter Tag mit vie­len Facet­ten. Offi­zi­el­les UN-Mot­to zum Welt­frau­en­tag 2022 ist: “Digi­tALL: Inno­va­ti­on und Tech­no­lo­gie für die Gleich­stel­lung der Geschlechter”.

Der  Weltfrauentag, Frauenkampftag oder einfach Frauentag

ist ein Welt­tag, der von poli­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen am 8. März began­gen wird. Er ent­stand in der Zeit um den Ers­ten Welt­krieg im Kampf um die Gleich­be­rech­ti­gung und das Wahl­recht für Frau­en.  “Die Initia­ti­ve zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag wur­de von der deut­schen Femi­nis­tin und Sozia­lis­tin Cla­ra Zet­kin beim inter­na­tio­na­len sozia­lis­ti­schen Kon­gress 1910 in Kopen­ha­gen ergrif­fen.” (Quel­le).

Die UN-Woman beantworten das Motto 2023

die Fra­ge: Was muss getan wer­den mit fol­gen­den For­de­run­gen:
1. Der Digi­tal Access Gap muss geschlos­sen wer­den
2. Frau­en und Mäd­chen müs­sen im MINT Bereich unter­stützt und ermäch­tigt wer­den
3. Tech-Bran­chen, müs­sen so gestal­tet wer­den, dass sie auch den Bedürf­nis­sen von Frau­en ent­spre­chen
4. Geschlechts­spe­zi­fi­sche Online Gewalt muss bekämpft wer­den (Quel­le)

Warum der 8. März?

foro: pix­a­bay ‑dka­ta­na

Nach einer sehr wech­sel­vol­len Geschich­te und ver­schie­den Daten für einen Frau­i­en­tag ist seit der 8. März der Tag dafür: “Am 8. März 1917… streik­ten in Petro­grad die Bewoh­ne­rin­nen der armen Stadt­vier­tel auf der Wybor­ger Sei­te. Arbei­te­rin­nen, die Ehe­frau­en von Sol­da­ten und erst­mals auch Bäue­rin­nen gin­gen gemein­sam auf die Stra­ße und lös­ten so die Febru­ar­re­vo­lu­ti­on aus. Zu Ehren der Rol­le der Frau­en in der Revo­lu­ti­on wur­de auf der Zwei­ten Inter­na­tio­na­len Kon­fe­renz kom­mu­nis­ti­scher Frau­en 1921 in Mos­kau auf Vor­schlag der bul­ga­ri­schen Dele­ga­ti­on der 8. März als inter­na­tio­na­ler Gedenk­tag ein­ge­führt. … Ein noch ver­brei­te­ter Mythos beschreibt einen spon­ta­nen Streik von Tex­til­ar­bei­te­rin­nen als Ursprung des Datums, der sich am 8. März 1857 in New York ereig­net haben soll. Der Mythos ent­stand ver­mut­lich in den 1950er Jah­ren in fran­zö­si­schen kom­mu­nis­ti­schen Krei­sen.” wiki­pe­dia

Frauentag bei der UN

1977 wur­de der Tag von den Ver­ein­ten Natio­nen aner­kannt und als „Tag der Ver­ein­ten Natio­nen für die Rech­te der Frau und den Welt­frie­den“ über­nom­men.. ” »Inter­na­tio­na­le UN-side: http://www.un.org/… | »http://www.unwomen.org/…

Hier die offi­zi­el­le UN-Sei­te zum Tag.

Mehr Aufmerksamkeit

erlan­gen die gros­sen digi­ta­len play­er zum Welt­frau­en­tag 2023, sie prä­gen The­men und Inten­tio­nen. Hier die Son­der­sei­te goo­gles zum Frau­en­tag 2023; hier der Video der an ers­ter Stel­le von goog­le aktu­ell gezeigt wird:

Der Frauentag in Deutschland

Weltfrauentag

“Der Frau­en­tag 2019 ist in Deutsch­land erst­mals ein gesetz­li­cher Fei­er­tag — aber nur im Bun­des­land Ber­lin und seit 2022 auch in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.
Ande­re Natio­nen sind beim Welt­frau­en­tag deut­lich wei­ter. In Afgha­ni­stan, Geor­gi­en, auf Kuba und wei­te­ren Staa­ten ist der Welt­frau­en­tag offi­zi­el­ler Fei­er­tag. … Vor allem in den neu­en Bun­des­län­dern wird der Tag mit roten Nel­ken ver­bun­den. Zu DDR-Zei­ten war der Frau­en­tag eine sozia­lis­ti­sche Ver­an­stal­tung. Im Mit­tel­punkt stan­den weni­ger poli­ti­sche For­de­run­gen als das gemein­sa­me Fei­ern. Ein oft männ­li­ches Mit­glied der Betriebs­füh­rung zeich­ne­te ver­dien­te Kol­le­gin­nen aus.” Quel­le

Nur wenige Videos zum Weltfrauentag

(und es gibt Vie­le!) nut­zen das Medi­um mehr als für das eige­ne State­ment. Ein Bei­spiel: Ein Video der BILD-Zei­tung zum Weltfrauentag:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!


Tipps zum Weltfrauentag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒

Frau­en­tag!: Erfin­dung und Kar­rie­re einer Tra­di­ti­on: “Die­ser Begleit­band zur Aus­stel­lung anläss­lich 100 Jah­re Frau­en­tag in Öster­reich stellt einen umfas­sen­den Über­blick über des­sen Geschich­te und Wir­kung in all sei­nen Facet­ten dar. ‘Frau­en­tag!’ ist, ” 29,80 / gebr. 23,10 Euro.

Buchtipp zum Weltfrauentag
🛒

Auch die Mar­xis­ten haben dazu geschrie­ben: “Mar­xis­ti­sche Blät­ter. Heft 1–2011 — 100 Jah­re inter­na­tio­na­ler Frauentag. ”


🛒 Buch von 1950. Aktu­ell nicht lieferbar. 

Es gibt in vielen Ländern Briefmarken

zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag (die auch noch gekauft wer­den kön­nen):, z.B. DDR: Chi­na: : Däne­mark: Rumä­ni­en: Ex-Sowjetunion:

🛒
🛒
🛒

Frauentage:

25. Novem­ber: White Rib­bon Day / UN-Tag zur Besei­ti­gung von Gewalt gegen Frau­en

18. Okto­ber: World Meno­pau­se Day / Welt­me­no­pau­sen­tag

▶ 14. Febru­ar One Bil­li­on Rising. Ein tan­zen­der Akti­ons­tag für die Rech­te der Frau

6. Febru­ar: Inter­na­tio­na­ler Tag gegen weib­li­che  Geni­tal­ver­stüm­me­lung (FGM)

15. Okto­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag der Frau­en in länd­li­chen Gebie­ten – Inter­na­tio­nal Day of Rural Women

▶ 23. Juni: Inter­na­tio­na­ler UN-Tag der Wit­wen – Inter­na­ti­onal Widows’ Day

14. Febru­ar: Start der 4‑wöchigen Fair­trade-Rosen­kam­pa­gne in Deutsch­land

18. Mai: Inter­na­tio­nal day for women in mari­ti­me / Welt­tag Frau­en in der Schifffahrt

-

Ein 8. März in Deutschland

8. März 1951 Geburts­tag des Bundeskriminalamts
1951: Mit dem Bun­des­kri­mi­nal­amt­ge­setz wird das Bun­des­kri­mi­nal­amt, die Zen­tral­stel­le der deut­schen Kri­mi­nal­po­li­zei ins Leben geru­fen. Es hat die Auf­ga­be, die natio­na­le Ver­bre­chens­be­kämp­fung zu koor­di­nie­ren und Ermitt­lun­gen in schwer­wie­gen­den Kri­mi­na­li­täts­fel­dern mit Aus­lands­be­zug durch­zu­füh­ren, wei­ters den Schutz der Ver­fas­sungs­or­ga­ne des Bun­des.
Etat und die Anzahl der Beschäf­tig­ten ist in den fol­gen­den Jah­ren bestän­dig gestie­gen:

Quel­le: AadaamS, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wiki­me­dia Com­mons

Es gibt eine Viel­zahl von kri­ti­schen Punk­ten zum BKA. Ob das der Ein­satz von Honey­po­ts zur Anlo­ckung von Mit­glie­der der mili­tan­te grup­pe (mg) war, oder der Ein­satz von Soft­ware zum Aus­spio­nie­ren von Com­pu­tern via Tro­ja­ner (“Im Febru­ar 2012 wur­de bekannt, dass das Bun­des­kri­mi­nal­amt per Tro­ja­ner Tele­fon­sex-Mit­schnit­te spei­cher­te.”) oder auch die Löschung von fast 2 Moan­ten Daten in Wies­ba­den. … Info­quel­le: wiki­pe­dia

Buch­tipps: Trai­ning für eine Ein­stel­lung und ein eher kri­ti­sches Buch:

🛒 🛒
Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.