11. September 2022: (Katholischer) Welttag der sozialen Kommunikationsmittel / Mediensonntag der katholischen Kirche

sas­int / Pixabay

Immer am zwei­ten Sonn­tag im Sep­tem­ber. 2022 mit dem Mot­to: “„Mit dem Ohr des Her­zens hören“

Es ist ein Tag der Katholischen Kirche. 

Es ist der ein­zi­ge Welt­tag, der vom II. Vati­ka­ni­schen Kon­zil mit dem Schrei­ben „Inter miri­fi­ca“ (4. Dezem­ber 1963) ein­ge­rich­tet wor­den ist. In Deutsch­land erst­mals 1967 ver­an­stal­tet. Die Kon­zils­vä­ter erhoff­ten sich von der Ein­füh­rung eines sol­chen „Welt­tags“ die Mög­lich­keit, dem Apos­to­lat der Kir­che in der Öffent­lich­keit die ideel­le und mate­ri­el­le Unter­stüt­zung der Gläu­bi­gen zu sichern und ihm damit auch mehr Nach­druck zu ver­lei­hen.” (Text­quel­le)

Offi­zi­ell — so  Wiki­pe­dia — fin­det der Welt­tag der sozia­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel “sechs Wochen nach Oster­sonn­tag bzw. drei Tage nach Chris­ti Him­mel­fahrt” statt (wiki­pe­dia). In Deutsch­land wird er aber am 2. Sonn­tag im Sep­tem­ber zele­briert. Wie­so ist uns unklar.

BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUM 56. WELTTAG DER
SOZIALEN KOMMUNIKATIONSMITTEL
, 2022

pix­a­bay ‑Sweetaho­lic

“Denn wir sind tat­säch­lich dabei, die Fähig­keit zu ver­lie­ren, dem­je­ni­gen zuzu­hö­ren, der vor uns steht, sowohl im nor­ma­len Ver­lauf der tag­täg­li­chen Bezie­hun­gen als auch in den Debat­ten über die wich­tigs­ten The­men des gemein­sa­men Zusam­men­le­bens. Gleich­zei­tig erfährt das Hören im Bereich von Kom­mu­ni­ka­ti­on und Infor­ma­ti­on eine neue wich­ti­ge Ent­wick­lung durch die ver­schie­de­nen Pod­cast- und Audio-Chat-Ange­bo­te, eine Bestä­ti­gung dafür, dass das Hören für die mensch­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on wei­ter­hin von grund­le­gen­der Bedeu­tung ist. .… Tat­säch­lich kom­mu­ni­zie­ren wir in vie­len Dia­lo­gen über­haupt nicht. Wir war­ten bloß dar­auf, dass der ande­re auf­hört zu reden, um unse­ren Stand­punkt durch­zu­set­zen. In der­ar­ti­gen Situa­tio­nen ist der Dia­log ein Duo­log, wie der Phi­lo­soph Abra­ham Kaplan 3 es nennt: ein zwei­stim­mi­ger Mono­log. In der ech­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on dage­gen sind das Ich und das Du bei­de „im Auf­bruch“, aus­ge­streckt vom einen zum ande­ren.” Gesamt­text 5 Sei­ten hier

Drei Buchtipps zum Mediensonntag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒

Kommunkation auch hier ein Thema:

16. Juni 2018: Welt­wei­ter Kids Day im Amateurfunk

17. Mai: Welt­fern­mel­de­tag – Welt­tag der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft – World Tele­com­mu­ni­ca­ti­on and Infor­ma­ti­on Socie­ty Day