Inhalte dieser Seite hier:
Welttag Sklaverei: Am 2. Dezember 1949 verabschiedeten die UN die Konvention über die Bekämpfung des Menschenhandels und der Ausbeutung anderer Personen. Gleichzeitig wurde der 2. Dezember als (kurz) Welttag Sklaverei ausgrufen. Fast 60 Jahre danach hat das Übereinkommen nicht an aktueller Relevanz eingebüßt.
„Make a stand to end modern slavery.
25 million people in forced labour. $150 billion in illegal profits. Support the international treaty to help end modern slavery for good.“ so die Innterantionale Arbeitsorganisation (IAO) 2020: https://50forfreedom.org/
Immer noch sind Sklaverei und Leibeigenschaft nicht Geschichte. Anti-Slavery International hat weltweit 12,3 Millionen Menschen registriert, die als Sklaven gehalten werden.Hier die zenrale UN-Seite zum Thema (englisch)
Aktuell haben die Meldungen über Menschenhandel in den Flüchtlingslagern in Libyen die Diskussion erneut angeregt. Hier ein Beitrag vom Deutschlandfunk vom November 2017: „Sklavenhandel in Libyen„Gott allein weiß, was wir durchgemacht haben“.
Welttag Sklaverei: Kinderarbeit
ist eine der modernen Formen von Sklaverei. Heute sind mehr als 218 Millionen Minderjährige weltweit betroffen.. UN-Genberalsekretär Ban Ki-moon zum Tagesthema hier. In deutsch: Regionales UN-Informationszentrum Westeuropa (nur kurz)
„Europas neue Sklaven.
Um zu überleben, arbeiten Flüchtlinge in Europa unter schlimmsten Bedingungen zum Nutzen der Agrarindustrie. Gewerkschaften warnen vor moderner Sklaverei.“ Die ZEIT vom 26.10.2015
Es gibt einen Gewerkschaftsreport
zum Thema Sklaven in Europa (auf englisch aus 2014): „Gangmasters Licensing Authority -Annual Report and Accounts“ , 67 Seiten
Kampagne der ILO zum Welttag Sklaverei
(International Labour Organization): „50-for-Freedom“. Ziel sind 50 Staaten die deren Erklärung unterschreiben. Bisher (November 2017) haben 27 Staaten ratifiziert. Deutschland ist nicht dabei. Hier die Staatenlisten.
Welttag Sklaverei Video: Lured by a job, trapped in forced labour!
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Kampagne 50forfreedom unter dem hashtag: #50ff-Tweets
Tipps zum Welttag Sklaverei
PS: Produktlinks / Affiliate-links sind durch einen Einkaufswagen 🛒gekennzeichnet
Einer der ganz großen Spielfilme zum Thema Sklaverei.
Django Unchained, mit u.a. Christoph Waltz. Regie Quentin Tarantino. Einen Trailer des Films gibts u.a. hier: DVD gebraucht aktuell unter 1,- EUR. Dazu das Plakat (A3) und den Soundtrack zum Film.
Weltgeschichte der Sklaverei … „Ein durchaus mutiges Buch“ … „Sauber recherchiert, eine Vielzahl an Quellen und Verweisen mitführend, bringt Flaig Zusammenhänge ans Licht, die bei historischen Betrachtungen oft nur am Rande gestreift werden, wenn überhaupt. So ergibt sich in mancher Hinsicht ein neues Bild über Ereignisse, die man eigentlich schon zu kennen glaubte.“ 244 Seiten aus 2011; 14,95 / 13,40. https://amzn.to/2r2MmDU 🛒
Film: Eine kurze Geschichte der Sklaverei. „Die Geschichte der Sklaverei begann nicht erst auf den Baumwollfeldern. Sie reicht bis auf die frühesten Hochkulturen der Menschheit zurück. Schon im 7. Jahrhundert nach Christi Geburt wurde Afrika zum Epizentrum des Menschenhandels.“ Insg. 5 Folgen; 1. Folge kaufen für 9,99, alle weiteren je 2,99 EUR. Serie aus 2018. https://amzn.to/2Dy2tfj 🛒
Es gibt mehrere Tage die sich dem Thema Sklaverei widmen:
20. Oktober 2018: Walk for Freedom – weltweiter Tag gegen Sklaverei
18. Oktober: Anti-Slavery Day / Europäischer Tag gegen Menschenhandel
30. Juli: Welttag gegen Menschenhandel. Ein junger Welttag zu einem uralten Thema.