20. April: Welttag chinesische Sprache — Chinese Language Day at the UN

chinesische Sprache
Foto: pix­a­bay — TheDigitalArtist

Chi­ne­sisch ist eine der sechs offi­zel­le Amts­spra­chen der UN. Der UN-Beschluss zum Welt­tag chi­ne­si­sche Spra­che aus 2012 legt den 20. April (gemäß des Gre­go­ri­an­schen Kalen­der) fest. Oft wird aber für die­sen Tag der 19. April genutzt, denn der 19. April wür­digt in Chi­na Cang Jie, eine mythi­sche Figur, die ver­mut­lich die chi­ne­si­sche Schrift­zei­chen vor rund 5.000 Jah­ren erfand.

Infos zum Tag in 2022 liegen noch nicht vor, aber zum vorjährigen Tag:

“Zur Fei­er des United Nati­ons Chi­ne­se Lan­guage Day 2021 orga­ni­siert der UNSRC Chi­ne­se Book Club drei Ver­an­stal­tun­gen unter dem The­ma “High­light­ing Pic­to­graphs”. Die drei Ver­an­stal­tun­gen kon­zen­trie­ren sich auf drei Arten von Pik­to­gram­men, die mit drei Kul­tu­ren und drei UNESCO-Welt­erbe­stät­ten ver­bun­den sind. Alle drei Ver­an­stal­tun­gen wer­den live über Zoom durch­ge­führt. Jede Ver­an­stal­tung dau­ert eine Stun­de und beinhal­tet eine 10-minü­ti­ge Fra­ge-Ant­wort-Run­de. Quel­le & Details (engl.)

Hier die UN-Sei­te zum Tag (auf chi­ne­sich), hier auf eng­lisch:  http://www.un.org/zh/..

Für den 20. April gibt es eine andere Begründung

“Der 20. April ist der Guyu, der “Getrei­de­re­gen ” auf Chi­ne­sisch. Guyu ist der sechs­te der 24 Sola­re im tra­di­tio­nel­len Mond­ka­len­der, der Tag, an dem die Land­wir­te mit der Aus­saat begin­nen. Es ist auch der Tag, an dem Cang­jie, eine ima­gi­nä­re Figur in tra­di­tio­nel­len chi­ne­si­schen Geschich­ten, die als Erfin­der chi­ne­si­scher Schrift­zei­chen gilt, gewür­digt wird. Der Legen­de nach wein­ten die Göt­ter und Geis­ter, als er die Schrift­zei­chen erfand, und vom Him­mel reg­ne­te es Hir­se.” Quel­le (Über­set­zung google)

Hier ein Trailer des UN-eigenen TV zur Mehrsprachigkeit in der UN:

Im Ranking der Sprachenverbreitung 

auf der Welt liegt Chi­ne­sisch auf Platz 2, Deutsch auf Platz 10. Details dazu hier.

Chinesich lernen:

4 Toene des Hochchinesischen
Die vier Töne des Hoch­chi­ne­si­schen neben­ein­an­der. Von User:Chrislb [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA‑3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wiki­me­dia Com­mons. GNU-Lizenz hier: http://bildungstage.net/gnu-free-documentation-license/

Eine Über­blick über die chi­ne­si­sche Spra­che  an deut­schen Schu­len gibt ein Bei­trag der Süd­deut­schen Zei­tung aus 2013: Chi­ne­sisch an deut­schen Schu­len — “Wir hat­ten es uns schwe­rer vor­ge­stellt” . Details zum chi­ne­sisch lernn in Deutsch­land auch beim Fach­ver­band der Chi­ne­si­schen Spra­che e.V. dazu: “.. die Gesamt­zahl der Chi­ne­sisch­ler­nen­den im deutsch­spra­chi­gen Raum dürf­te gegen­wär­tig annä­hernd 10.000 betra­gen. Die Spit­zen­stel­lung in Euro­pa nimmt Frank­reich ein, wo es rund 10.000 Hoch­schul­stu­den­ten und über 200 Grund- und Sekun­dar­schu­len mit Chi­ne­sisch­un­ter­richt geben soll…”  Der Fach­ver­band führt auch eini­ge Tagun­gen im Jahr durch. https://www.cemeas.de/

Die EU för­der­te bis 2013 das Pro­jekt “Chi­ne­sisch für Euro­pä­er”: “Die spe­zi­fi­schen Zie­le des Pro­jek­tes sind: Kos­ten­frei­es und leicht zugäng­li­ches Unter­richts­ma­te­ri­al zur chi­ne­si­sche Spra­che für Euro­pä­er bereitzustellen, ..”

Video chinesich lernen

.. der popu­lärs­te Video zum Chi­ne­sich lernen .. 

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!


Tipps zum Tag chinesiche Sprache

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒

Chi­ne­sisch — super­leicht!: Für Anfän­ger Die­ser Ein­stei­ger- und Ent­de­cker­kurs führt Kin­der (und Erwach­se­ne) in die fas­zi­nie­ren­de Spra­che und Kul­tur Chi­nas ein. Schritt für Schritt wird erklärt, was die chi­ne­si­schen Schrift­zei­chen bedeu­ten und wie sie gemalt wer­den.. 128 Sei­ten aus 2007; 12,99 / 6,99 Euro.

Für die chinesiche Sprache gibt es viele Lernhilfen:

z.B. Zei­chen­buch, ein Wort-Lege­spiel, Lern­kar­ten Chi­ne­sisch aus der Montesso­ri-Päd­ago­gik oder auch ein Kar­tei­kar­ten Set / Memo­ry Spiel.

chinesische Sprache🛒 chinesische Sprache🛒 chinesische Sprache🛒

Neben weiteren UN-Sprachentagen gibt es auch einige Besondere, z.B.:

22. November: Tag des alba­ni­schen Alphabets

24. Mai regio­nal: Fei­er­tag zur kyril­li­schen Schrift in Bul­ga­ri­en (Ден на славянската писменост).

30. Sep­tem­ber: Kein Welt­tag aber bun­des­weit Tag der Leg­asthe­nie und Dyskalkulie