Der Tag der Städte gegen die Todesstrafe ein weltweites Fest, dass die Abschaffung der Todesstrafe erreichen will. Teilnehmende Städte sind aufgefordert ein symbolträchtiges Gebäude farbig zu illuminieren.
“Zum ersten Mal veranstaltet wurde der Welttag “Cities for life” / Tag der Städte von der christlichen Laienbewegung “Gemeinschaft Sant‘Egidio” am 30. November 2002. Das Datum erinnert an die erste Abschaffung der Todesstrafe durch das Großherzogtum Toskana am 30. November 1786. Inzwischen haben 106 Staaten weltweit die Todesstrafe vollständig abgeschafft.” Quelle Freiburg
“Jede Gemeinde wählt ein wichtiges Denkmal aus, das in besonderer Weise beleuchtet wird und so zu einem “lebendigen Logo” des Engagements und des Dialogs der Menschen für eine Welt ohne Todesstrafe wird. Das Kolosseum in Rom ist ein Beispiel, ein Symbol des Lebens. Seit 2002 haben sich 2371 Städte der Kampagne angeschlossen.” Hier die zentrale Seite der Community of Sant’Egidio in Rom.
Und der Tag der Städte in Deutschland?
Aktive Städte in Deutschland sind z.B. Freiburg, wo 2013 ein offizeller Beschluss zur Teilnahme an diesem internationalen Tag gefällt wurde. Hier die Seite aus Freiburg dazu. Auch Paderborn und Schwerin haben ihre ASktionen zum Tag über die zentrale facebook-Seite der Aktion (ca. 3.000 Abos) bekannt gemacht. Schwerin z.B. schreibt 2021 zu seiner Aktion: “Bereits 2006 hatte die Stadtvertretung der Landeshauptstadt mit großer Mehrheit beschlossen, dass sich Schwerin der Initiative anschließt. In diesem Jahr wird neben dem Rathaus am Markt auch das E‑Werk am Pfaffenteich wieder von 17.00 Uhr bis Mitternacht als sichtbares Zeichen gegen die Todesstrafe in grünes Licht getaucht.“
Nach eigenen Angaben nehmen in 2021 ca. 2.300 Städte weltweit an den Aktivitäten teil. Symbolisch werden dazu öffentliche Gebäude iluminiert.
Tipps für einen tieferen Blick zum Tag der Städte
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Tag für Städte auch hier:
25. April 2021: (Der etwas vergessene) Welttag der Partnerstädte