30. November: Tag für die Opfer chemischer Waffen — UN Day of Remembrance for all Victims of Chemical Warfare

Foto:pixabay — DanielleTunstall

His­to­risch war in den letz­ten Jah­ren der 29. April der Gedenk­tag für die Opfer che­mi­scher Waf­fen, doch in 2019 nennt die UN dazu den 30. Novem­ber und ver­bin­det so den Tag mit ihrer Kon­fe­renz zum Thema. 

UN-Sei­te zum Tag und zur Kon­fe­renz. 2013 wur­de der Orga­ni­sa­ti­on der Frie­dens­no­bel­preis zuer­kannt. Die UN-Kon­ven­ti­on ist bis auf Ägyp­ten, Isra­el, Nord­ko­rea und der Süd­su­dan von allen Staat­wen rati­fi­ziert wor­den. Mehr dazu auf wiki­pe­dia.

“Der von den Ver­ein­ten Natio­nen (UN) ein­be­ru­fe­ne Tag gilt als Jah­res­tag des Inkraft­tre­tens des Che­mie­waf­fen­über­ein­kom­mens von 1997. Der Gedenk­tag erin­nert an die Opfer che­mi­scher Waf­fen und soll die Ver­ur­tei­lung che­mi­scher Mas­sen­ver­nich­tungs­waf­fen bestätigen.” 

Die Mel­dun­gen der UN zum Tag sind nicht sehr aktu­ell. Für 2021 scheint es kei­ne beson­de­ren Akti­vi­tä­ten (Mot­to, Kon­fe­re­zen, …) zu geben. Ande­re Sei­ten haben den Tag aber auch für 2021 aneg­kün­digt, z.B. hier das UNIS (United Nati­ons Infor­ma­ti­on Cent­re) aus Wien oder hier das asso­cia­ti­on of gra­dua­tes cen­ter der Uni in Melbourne.

2017  feierte das UN-Übereinkommen

zu den che­mi­schen Waf­fen sein gros­ses 20-jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Die 1997 mit dem Abkom­men gegrün­de­te “Orga­ni­sa­ti­on for the Pro­hi­bi­ti­on of Che­mi­cal Wea­pons ” (OPCW, “Orga­ni­sa­ti­on für das Ver­bot che­mi­scher Waf­fen”) ist seit 2018  wie­der in aller Mun­de, weil sie die wahr­schein­li­chen Gift­gas­an­grif­fe in Syri­en unter­su­chen soll / wird. Heu­te gilt der 30. Novem­ber als Gedenk­tag. So haben es die Ver­trags­staa­ten des Che­mie­waf­fen­über­ein­kom­mens beschlossen. 

CWC Participation
Für den Autor, sie­he [CC BY-SA 3.0 oder GFDL], via Wiki­me­dia Com­mons<strong

Anmerkung:

Im Kern ist der Tag für die Opfer che­mi­scher Waf­fen heu­te (lei­der) kein welt­wei­ter Akti­ons­tag, son­dern wei­test­ge­hend redu­ziert auf eine jähr­li­che Kon­fe­renz. Das führt auch dazu, das kei­ne offen­si­ve Medi­en­ar­beit, kei­ne regio­na­len Ver­an­stal­tun­gen / Aktio­nen, events statt­fin­den und das die eigent­lich Inten­ti­on eines Welt­ta­ges (Men­schen mit einem The­ma zu errei­chen und zu bewe­gen, …) ver­lo­ren geht. 

Einige aktuelle Beispiele 

der Bedro­hun­gen mit che­mi­schen Waf­fen sind hier zu fin­den: “Law­row: Che­mie­waf­fen-Ter­ror kei­ne abs­trak­te Bedro­hung, son­dern har­te Realität”

 Buchtipps zum Gedenktag chemischer Waffen

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Che­mi­sche Kampf­stof­fe Gebun­de­nes Buch– 1. Janu­ar 2014. ” Die­se umfas­sen­de Dar­stel­lung führt von der Anti­ke über die Welt­krie­ge, die Ver­nich­tung kur­di­scher Dör­fer im Irak, ter­ro­ris­ti­sche Nut­zung in Japan, Anthrax- und Rizin-Para­noia und das Golf­kriegs­syn­drom in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten bis in die unmit­tel­ba­re Gegen­wart. ” 18 EUR. https://amzn.to/35IfvD3 🛒

Der Bio­lo­gisch-che­mi­sche Kata­stro­phen­fall: Ein Hand­buch für Ein­satz­kräf­te (Ger­man Edi­ti­on). Taschen­buch – 28. Novem­ber 2001. ” Die­ses kom­pak­te Hand­buch rich­tet sich an Erst­hel­fer (Feu­er­wehr­per­so­nal, Rot-Kreuz-Hel­fer, mili­tä­ri­sche Sani­täts- und ABC-Diens­te, Ange­hö­ri­ge des Zivil­schut­zes, Ein­satz­lei­ter der Poli­zei usw.) eben­so wie an Ärz­te. ” 34,99 / gebraucht aktu­ell ~10 EUR. https://amzn.to/34u8EwC 🛒

Schutztipps:

Atem­schutz­mas­ke mit Schutz­stu­fe ABEK1 P3 für den Umgang mit gif­ti­gen Che­mi­ka­li­en, Gasen & Dämp­fen. 24,49 EUR. https://amzn.to/37MpOHQ 🛒

Tec­tor L Mul­ti Schutz­an­zug gegen Che­mie, Staub, Nukle­ar­par­ti­kel - anti­sta­ti­scher Schutz-Over­all Kat III, Typ 5 und 6. luft­durch­läs­sig und atmungs­ak­tiv gute Bar­rie­re­ei­gen­schaf­ten, drei­tei­li­ge Kapu­ze mit Gum­mi. 6,90. EUR. https://amzn.to/2ru4LcK 🛒

Waffentage

29. August: Inter­na­tio­na­ler Tag gegen Nukle­ar­ver­su­che – Inter­na­tio­nal Day against Nuclear Tests – Welt­tag gegen Atomtests

4. April: Inter­na­tio­na­ler Tag zur Auf­klä­rung über die Minen­ge­fahr – UN-Land­mi­nen­tag – Welt­mi­nen­tag – Minentag

20. April: Noch kein Welt­tag – aber der 20. April mar­kiert beim NATIONAL WALKOUT gegen die Waf­fen­ge­set­ze in den USA einen neu­en Auftakt

Chemietage

23. Okto­ber: Mol-Tag / Tag des Mols / Mole Day wegen der Avo­ga­dro-Kon­stan­te (6.02 x 10 hoch 23)