24. April 2022: Welttag der Partnerstädte: Vergessen?

Foto: pix­a­bay — tassilo111

Der Welt­tag der Part­ner­städ­te wur­de  1963 von der (heu­ti­gen) World Fede­ra­ti­on of United Cities (UTO) pro­kla­miert und für den letz­ten Sonn­tag im April ter­mi­niert. Doch nur ver­ein­zelt sind in den letz­ten Jah­ren Akteu­re dabei den Tag zu gestalten.

Hier die zen­tra­le Sei­te der UTO. Vie­le Ver­an­stal­tungs­for­ma­te wer­den ange­bo­ten; den Welt­tag im April haben wir aber nicht gefun­den. Über­ge­ord­net gibt es auch den Rat der Gemein­den und Regio­nen Euro­pas (RGRE), der aber (schein­bar) auch kei­ner­lei Akti­vi­tä­ten zum Welt­tag der Part­ner­städ­te ent­fal­tet. Im Gegen­satz zu die­ser Inak­ti­vi­tät der Ver­tre­tun­gen sind ein­zel­ne Städ­te zum Welt­tag aktivb, so z.B. Wun­sie­del (Ober­fran­ken, Fich­telg­fe­bir­ge) oder auch Essen.

2022 im Focus: Partnerstädte im Kriegsland Ukraine

Über 30 deut­sche Städ­te / Stadtei­le haben Part­ner­städ­te in der Ukrai­ne, so z.B. Regens­burg mit Odes­sa, Char­lot­ten­burg-Wil­mers­dorf mit Kiew-Pet­schersk oder die (nie­der­säch­si­sche) Klein­stadt Wals­ro­de mit Kowel im Nord­wes­ten der Ukrai­ne. Eine Lis­te die­ser Städ­te­ver­bin­dun­gen hier bei wiki­pe­dia. Inwie­weit die­se Städ­te beson­ders aktiv in der Unter­stüt­zung der Ukrai­ne gewor­den sind haben wir bis­her nicht recherchiert.

1997 gab es Deutschland noch eine Briefmarke 

“50 Jah­re Städ­te­part­ner­schaf­ten”, bei ama­zon wird sie Heu­te für 1 EUR verkauft.

🛒

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

In den letzten Jahren

gab es viel­fa­che Ver­än­de­run­gen auf der Welt­büh­ne der Städ­te. Auf dem “Welt­kon­gress des Welt­ver­ban­des der Kom­mu­nen (Rabat, Marok­ko 2013) wur­de eine umfas­sen­de Erklä­rung zur Verun­den­heit ver­ab­schie­det, doch ein Welt­tag der Städ­te­part­ner­schaf­ten (o.ä.) wur­de nicht mehr erwähnt.

Andere Städteparnerschaften in Deutschland

Ortseinfahrt Kaufbeuren an der B16. Bild zum Welttag der Partnerstädte
Orts­ein­fahrt Kauf­beu­ren an der B16. Foto von Order­cra­zy (Eige­nes Werk) [CC0], via Wiki­me­dia Commons

“Die Stadt mit den meis­ten Städ­te­part­ner­schaf­ten in Deutsch­land ist Köln mit 24 Part­ner­schaf­ten. Dahin­ter lie­gen Ber­lin (17), Darm­stadt (15) und Nürn­berg (14), die meis­ten deut­schen Groß­städ­te zäh­len jedoch weni­ger als 10 Städ­te­part­ner­schaf­ten. ” wiki­pe­dia

Lis­te deutsch-ame­ri­ka­ni­scher Städ­te­part­ner­schaf­ten
Deutsch-fran­zö­si­sche Part­ner­schaf­ten
Afri­ka­ni­sche Part­ner­städ­te von deut­schen Groß­städ­ten
Schwe­disch-Deut­sche Part­ner­städ­te
Lis­te ukrai­ni­scher Städtepartnerschaften

Wei­te­re Län­der­lis­ten mit deut­schen Städ­te­part­ner­städ­ten: Däne­mark |Frank­reich |Island |Nie­der­lan­de |Polen |Por­tu­gal |Russ­land

Aber auch das gibts:

Die Part­ner­schaft zwi­schen dem hes­si­schen Fried­berg und der Gemein­de Bishop’s Stort­ford wur­de nach 46 Jah­ren been­det. Und Part­ner­schaf­ten zwi­schen Chem­nitz und Tim­buk­tu (Mali), Dres­den und Braz­z­aville (Kon­go) sowie Reut­lin­gen und Bouaké (Elfen­bein­küs­te) sind schon etwas unge­wöhn­lich. Mehr auch hier: https://www.sunnycars.de/s.. 

Buchtipps zum Welttag der Partnerstädte

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒

Städ­te­part­ner­schaf­ten — alter­na­ti­ve Außen­po­li­tik der Kommunen

Auch Kom­mu­nen kön­nen Außen­po­li­tik betrei­ben: durch die Zusam­men­ar­beit mit Städ­ten im Aus­land in Form von Städ­te­part­ner­schaf­ten. Die For­men des wirt­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Aus­tauschs, die hier­durch ent­ste­hen, sind äußerst viel­fäl­tig. Kai Pfund­hel­ler zeigt am Bei­spiel NRW auf, wie Städ­te­part­ner­schaf­ten gelin­gen und aus­ge­stal­tet wer­den kön­nen. 262 Sei­ten aus 2014; 29,90 / 23,91 Euro.

Städte veröffentlichen sehr gerne Bücher zu ihrern Partnerstädten

Bei­spie­le Dres­den, Lud­wigs­burg oder auch Schwäbisch-Hall

🛒 🛒 🛒

Auch an diesen Tagen spielen Partnerschaften eine wichtige Rolle:

18. April: Welt­ama­teur­funk­tag – World Ama­teur Radio Day

31. Okto­ber: World Cities Day der UN / Weltstädte-Tag

10. April: Kein Welt­tag – aber noch inoff­zi­ell der Tag der Geschwis­ter / Sil­bings Day

10. Febru­ar: Kein Welt­tag aber in Deutsch­land der „Tag der Kinderhospizarbeit“

30. Novem­ber: Cities for life Day / Tag der Städ­te fürs Leben — gegen die Todesstrafe