Der Welttag der Partnerstädte wurde 1963 von der (heutigen) World Federation of United Cities (UTO) proklamiert und für den letzten Sonntag im April terminiert. Doch nur vereinzelt sind in den letzten Jahren Akteure dabei den Tag zu gestalten.
Hier die zentrale Seite der UTO. Viele Veranstaltungsformate werden angeboten; den Welttag im April haben wir aber nicht gefunden. Übergeordnet gibt es auch den Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), der aber (scheinbar) auch keinerlei Aktivitäten zum Welttag der Partnerstädte entfaltet. Im Gegensatz zu dieser Inaktivität der Vertretungen sind einzelne Städte zum Welttag aktivb, so z.B. Wunsiedel (Oberfranken, Fichtelgfebirge) oder auch Essen.
Seiteninhalt:
- 2022 im Focus: Partnerstädte im Kriegsland Ukraine
- 1997 gab es Deutschland noch eine Briefmarke
- In den letzten Jahren
- Andere Städteparnerschaften in Deutschland
- Aber auch das gibts:
- Buchtipps zum Welttag der Partnerstädte
- Städte veröffentlichen sehr gerne Bücher zu ihrern Partnerstädten
- Auch an diesen Tagen spielen Partnerschaften eine wichtige Rolle:
2022 im Focus: Partnerstädte im Kriegsland Ukraine
Über 30 deutsche Städte / Stadteile haben Partnerstädte in der Ukraine, so z.B. Regensburg mit Odessa, Charlottenburg-Wilmersdorf mit Kiew-Petschersk oder die (niedersächsische) Kleinstadt Walsrode mit Kowel im Nordwesten der Ukraine. Eine Liste dieser Städteverbindungen hier bei wikipedia. Inwieweit diese Städte besonders aktiv in der Unterstützung der Ukraine geworden sind haben wir bisher nicht recherchiert.
1997 gab es Deutschland noch eine Briefmarke
“50 Jahre Städtepartnerschaften”, bei amazon wird sie Heute für 1 EUR verkauft.
Die mit einem 🛒markierten Fotos sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Kauf darüber erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
In den letzten Jahren
gab es vielfache Veränderungen auf der Weltbühne der Städte. Auf dem “Weltkongress des Weltverbandes der Kommunen (Rabat, Marokko 2013) wurde eine umfassende Erklärung zur Verundenheit verabschiedet, doch ein Welttag der Städtepartnerschaften (o.ä.) wurde nicht mehr erwähnt.
Andere Städteparnerschaften in Deutschland
“Die Stadt mit den meisten Städtepartnerschaften in Deutschland ist Köln mit 24 Partnerschaften. Dahinter liegen Berlin (17), Darmstadt (15) und Nürnberg (14), die meisten deutschen Großstädte zählen jedoch weniger als 10 Städtepartnerschaften. ” wikipedia
Weitere Länderlisten mit deutschen Städtepartnerstädten: Dänemark |Frankreich |Island |Niederlande |Polen |Portugal |Russland
Aber auch das gibts:
Die Partnerschaft zwischen dem hessischen Friedberg und der Gemeinde Bishop’s Stortford wurde nach 46 Jahren beendet. Und Partnerschaften zwischen Chemnitz und Timbuktu (Mali), Dresden und Brazzaville (Kongo) sowie Reutlingen und Bouaké (Elfenbeinküste) sind schon etwas ungewöhnlich. Mehr auch hier: https://www.sunnycars.de/s..
Buchtipps zum Welttag der Partnerstädte
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Städtepartnerschaften — alternative Außenpolitik der Kommunen
Städte veröffentlichen sehr gerne Bücher zu ihrern Partnerstädten
Beispiele Dresden, Ludwigsburg oder auch Schwäbisch-Hall
Auch an diesen Tagen spielen Partnerschaften eine wichtige Rolle:
18. April: Weltamateurfunktag – World Amateur Radio Day
31. Oktober: World Cities Day der UN / Weltstädte-Tag
10. April: Kein Welttag – aber noch inoffziell der Tag der Geschwister / Silbings Day
10. Februar: Kein Welttag aber in Deutschland der „Tag der Kinderhospizarbeit“
30. November: Cities for life Day / Tag der Städte fürs Leben — gegen die Todesstrafe