Den Welttag gegen Menschenhandel gibt es seit 2014, von der UN Generalversammlung beschlossen. Das Motto in 2021 ist: “Victims’ Voices Lead the Way” — “Die Stimmen der Opfer weisen den Weg”
Hintergund des Motto 2021
“Überlebende sind Schlüsselakteure im Kampf gegen den Menschenhandel. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Etablierung effektiver Maßnahmen zur Verhinderung dieses Verbrechens, .. Viele Opfer von Menschenhandel haben bei ihren Versuchen, Hilfe zu bekommen, Ignoranz oder Unverständnis erfahren. Sie haben nach ihrer Rettung traumatische Erfahrungen bei Identifizierungsgesprächen und Gerichtsverfahren gemacht… Aus den Erfahrungen der Opfer zu lernen und ihre Vorschläge in konkrete Maßnahmen umzusetzen, wird zu einem opferzentrierteren und effektiveren Ansatz bei der Bekämpfung des Menschenhandels führen.” Quelle, übersetzt mit www.DeepL..
Menschenhandel weltweit
“Ein UN-Bericht von 2014 dokumentiert weltweit 40.177 Beispiele aus 152 Ländern. Danach ist ein Drittel der Opfer von Menschenhandel minderjährig.”
Und Deutschland am Welttag Menschenhandel?
“Das aktuelle Bundeslagebild zum Thema „Menschenhandel und Ausbeutung“ nennt hierzu offizielle Zahlen aus dem Jahr 2017, wobei die Dunkelziffer höher ausfallen dürfte. Demnach wurden 489 Personen Opfer sexueller Ausbeutung und weitere 180 Menschen waren von Arbeitsausbeutung betroffen. In hohem Maße sind darunter auch Kinder und Jugendliche, welche zu diesen Zwecken nach Deutschland verschleppt wurden. Das Lagebild nennt 171 minderjährige Opfer.Eine der modernen Und spannenden Internetseiten dazu kommt aus Österreich: http://www.gegen-menschenhandel.at/index.php. Dort auch dieses Zitat: „Jeder von uns weiß, was Sklaverei ist. Wir kennen sie aus Schulbüchern, Fernsehdokumentationen und Kinofilmen. Sklaverei ist furchtbar. Sklaverei ist unmenschlich. Und Sklaverei ist Geschichte. Letzteres ist leider ein Irrtum …“. E. Benjamin Skinner, Menschenhandel: Sklaverei im 21. Jahrhundert (2008); Quelle: UNICEF
Eine der aktivsten Kampagnen zum Tag kommt von unicef. Hier die Neuigkeiten dazu über twitter: #endtrafficking-Tweets
Deutschland ist dem UN-Protokoll im Jahr 2006 beigetreten. Hier die Themenseite “Menschenhandel” des BMFSFJ (Ministerium für…) und die Seite des auswärtigen Amts (Außenminister) dazu.
Studie zum Thema aus deutscher Sicht hier (7 Seiten, Datum unbekannt…).
Es gibt den Verein Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V., der eine Reihe von Materialien zum Thema Menschenhandel anbietet.
Ein Interview mit Silke Albert vom Büro der Vereinten Nationen für Drogen zum Tag hier: “Selbst Behörden wie das BKA, die über sehr gute Statistiken verfügen, geben zu, dass die Statistiken nur die Spitze des Eisberges zeigen. Viele Fälle von Menschenhandel bleiben unentdeckt. Gründe dafür lassen sich einige finden: In manchen Ländern steht Menschenhandel nach wie vor nicht unter Strafe, …”
Tipps zum Welttag Menschenhandel
Menschenhandel: Die Rückkehr der Sklaverei “Menschenhandel bringt Umsatz – und das nicht zu knapp. In der internationalen Kriminalität kommt ihm nahezu gleich viel Bedeutung zu wie dem Drogenhandel und der ist der lukrativste Wirtschaftszweig der Welt.”. 7,95 / gebr. 2,95, aus 2014.
Menschenhändler: Die Schattenwirtschaft des islamistischen Terrorismus “…Loretta Napoleonis neues Buch basiert auf einer Vielzahl von exklusiven Gesprächen mit ehemaligen Geiseln, Unterhändlern und Mitarbeitern der Vereinten Nationen oder des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz … 21,- Euro.
Tipp: Baseballmütze und Kissenbezug
Entführung am Welttag Menschenhandel: Hörbuchtipp
Wir sind dann wohl die Angehörigen: Die Geschichte einer Entführung Hörbuch – Ungekürzte Ausgabe. “Johann Scheerer erzählt auf berührende und mitreißende Weise von den 33 Tagen um Ostern 1996, als sich sein Vater Jan Philipp Reemtsma in den Händen der Entführer befand, das Zuhause zu einer polizeilichen Einsatzzentrale wurde und kaum Hoffnung bestand, ihn lebend wiederzusehen.” Audio CD 12,99 / gebraucht ca. 9,- EUR.
Thematisch nahe Tage:
25. Mai: Welttag der vermissten Kinder
12. Juni: Welttag gegen Kinderarbeit / World Day Against Child Labour / #WDACL
26. Juni: UN-Tag für Folteropfer – International Day in Support of Victims of Torture