Der Internationale Tag der Genossenschaften 2021 steht ganz im Zeichen der Corona-Epidemie. Motto 2021: “Gemeinsam besser wiederaufbauen”. “Genossenschaften auf der ganzen Welt werden zeigen, wie sie der COVID-19-Pandemiekrise mit Solidarität und Widerstandsfähigkeit begegnen und den Gemeinschaften eine menschenzentrierte und umweltgerechte Erholung bieten.”
Textquelle und zentrale internationale Seite hier: https://www.coopsday.coop/2021-theme/
Die UN-Seite zum Tag der Genossenschaften hier.
Träger der Aktivitäten ist die Organisatoren International Cooperative Alliance (COOP, Sitz in Brüssel). Sie wurde 1895 gegründet, um das kooperative Modell zu fördern. Heute repräsentieren die Genossenschaftsmitglieder mindestens 12% der Menschheit. Als Unternehmen, die von Werten und nicht von der Vergütung des Kapitals geleitet werden, handeln die 3 Millionen Genossenschaften auf der Erde gemeinsam, um eine bessere Welt aufzubauen.” Quelle, Übersetzung Deepl.
Historie:
Der Tag der Genossenschaften / International Day of Cooperatives / #coopsday hat lange historische Wurzel: die erste Genossenschaftsgründungen fanden u.a. 1844 in England statt. 1992 wurde der Tag auch von der UN-Generalversammlung beschlossen, anlässlich des 100. Jahrestages des internationalen Genossenschaftsbundes. In der Resolution 47/90 (download, englisch) hat die UN den ersten Samstag im Juli zum Tag der Genossenschaften proklamiert.
Die Akteure pflegen eine aktive facebook-Seite, mit über 18.000 follower, einen twitter-accoaunt mit über 17.000 follower, einen youtube-Kanal mit ?? Abonnenten, nutzt den hashtag #CoopsDay,
Und in Deutschland?
Aus Deutschland werden bei der COOP zwei Mitglieder gelistet:
DGRV — Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK)
Die bei dem Namen eigentlich zentrale Seite http://www.tag-der-genossenschaften.de/ wird vom Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. geführt, ist aber nicht ganz aktuell (beworben wird 2020). “Seit Jahren zelebrieren die sächsischen Wohnungsgenossenschaften den Internationalen Tag der Genossenschaften und stellen ihre Feste, die ein hohes Maß an Geselligkeit bieten und das Miteinander der Mitglieder innerhalb der Genossenschaft stärken und fördern, rund um den 6. Juli unter das gemeinsame Motto „Internationaler Tag der Genossenschaften – Gemeinsam Feste feiern“. Leider wird wenig über die eigenen Veranstaltungen hinaus berichtet.
“Auch in Deutschland gehören Genossenschaften zu den stabilsten Unternehmen mit den niedrigsten Insolvenzzahlen. Die Insolvenzquote liegt seit vielen Jahren bei 0,1 Prozent. Der Grund hierfür ist das bodenständige Geschäftsmodell. .. Auch neue Genossenschaften sind stabil… So können sich die etwa 130.000 Genossenschaftsmitglieder von Energiegenossenschaften, die in den vergangenen Jahren über eine Milliarde Euro investiert haben, darauf verlassen, dass ihre Projekte seriös kalkuliert wurden. ..” Quelle
Der deutsche Genossenschaftsverband – Verband der Regionen hat (nach eigenen Angaben) rund 2.600 Mitgliedsgenossenschaften. Mitglied beim COOP ist er scheinbar nicht; der Welttag der Genossenschaften 2020 wird aktuell nicht beworben; letzte Einträge zu diesem Tag scheinbar aus 2019 und nur angekündigt.
Video zum Tag
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Buchtipp zum Tag der Genossenschaften
Glücksökonomie: Wer teilt, hat mehr vom Leben
Aktuelle Bücher zu Genossenschaften
Briefmarkensymbol in Indien und Dänemark
Thematisch naheliegender Tag:
11. September regional: Der bundesweite Tag der Wohnungslosen.