Inhalte dieser Seite hier:
Der Tag der vermissten Kinder wird seit 1983 am 25. Mai begangen. US-Präsident Ronald Reagan wählte den Tag zum Gedenken an den sechsjährigen Etan Patz, der am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule für immer verschwunden ist. .. Mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche werden jedes Jahr in Deutschland vermisst.
Zentrale Organisation zum Tag der vermissten Kinder ist AMBER Alert. Die Initiative wurde erstmals in den USA eingeführt und wird dort seit vielen Jahren sehr erfolgreich betrieben. Das Alarmsystem ist nach der damals 9-jährigen Amber Hagerman benannt worden, die am 13. Januar 1996 im US-Bundesstaat Texas Opfer einer Entführung geworden ist. Das Ziel des AMBER Alert ist die möglichst schnelle und umfassende Alarmierung der Bevölkerung zu einem aktuellen, lebensbedrohlichen Vermisstenfall. Binnen kürzester Zeit wird die Öffentlichkeit durch unsere verschiedenen News-Ticker über die Vermisstenmeldung informiert. Hier die Seite für Deutschland.
Die deutsche Initiative Tag der vermissten Kinder
hat eine neue Internetseite: http://www.vermisste-kinder.de/ , betreibt die Telefon-Hotline für vermisste Kinder 0116000 und ist auf Spenden angewiesen: „… Die Hotline 116000 kostet uns allein schon über 10.000 Euro im Jahr.“
Auch die facebook-Seite: „Deutschland findet Euch“
– die Seite hat ~ 230.000 follower – ist ein beliebte Plattform zu diesem Thema. Einige Fälle auch hier in einem Bericht derWELT aus 2015.
Aktualität erlangt das Thema erneut durch die Flüchtlingsbewegungen, denn: „Fast 5.000 Flüchtlingskinder gelten in Deutschland als vermisst. Dem BKA zufolge sind Tausende minderjährige Flüchtlinge nicht auffindbar. Der Kinderschutzbund befürchtet, ein eingeschränkter Familiennachzug verschärfe das Problem….“ Die ZEIT . .. Und auch: „Wie können 10.000 Kinder verschwinden?“ Die ZEIT
International:
Die Europäische Plattform dazu: www.missingkids.eu und europaweit Aktuelles bei twitter: #missingkidsEU-Tweets
Buchtipp zum Tag der vermissten Kinder
Gesucht: Hilal E.
Zwei weitere Buchtipps:
Die traurigen Kindertage:
12. Februar: Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten – Red Hand Day
31. Januar: In Österreich der Tag der Straßenkinder
9. Dezember: Worldwide Candle Lighting – Weltweites Kerzenleuchten für alle verstorbenen Kinder