Thema des Weltfernmeldetag bzw. Welttag der Informationsgesellschaft 2020: „Connect 2030: ICTs for the Sustainable Development Goals (SDGs).“
Der Tag wurde 1969 von der „Union Internationale des Télécommunications“ (UIT) am 100. Jahrestag ihrer Gründung proklamiert und wurde 2006 als „Welttag der Informationsgesellschaft“ von der UN neu aufgelegt …
um die Öffentlichkeit stärker für die Chancen des Internets und anderer Informations- und Kommunikationstechnologien sowie für Wege zur Überwindung der digitalen Spaltung zu sensibilisieren. Hier die zentrale internationale Seite.
Historie des Tages
Der Welt-Telekommunikationstag
wird seit 1969 jährlich am 17. Mai gefeiert. Er markiert die Gründung der ITU (Internationalen Fernmeldeunion) und die Unterzeichnung der ersten Internationalen Telegraphenkonvention im Jahr 1865. … Im März 2006 verabschiedete die Generalversammlung der UN eine Resolution (A/RES/60/252), die festlegt, dass der Welttag der Informationsgesellschaft jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. .. Im November 2006 beschloss die ITU-Bevollmächtigtenkonferenz in Antalya (Türkei), beide Ereignisse am 17. Mai als Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft zu begehen.
Quelle. Übersetzt mit www.DeepL.com/..
TIPP zum Welttag der Informationsgesellschaft
Briefmarken zum Weltfernmeldetag
aus Südafrika.
Prophila Collection Sao Tome e Principe Block221 (kompl.Ausg.) 1989 Weltfernmeldetag.
Information ist ein zunehmend populäres Thema auch von Welttagen, z.B.:
17. April: Europäische Tag der Jugendinformationen – Europäischer Jugendinformationstag
28. September: Internationaler Tag der Informationsfreiheit